S 9254 Digimode ja oder nein ?

Antworten
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#1 S 9254 Digimode ja oder nein ?

Beitrag von bobo999 »

da ich schon mehrmals gehört habe bei der Kombi 401 mit 9254 wüde sich im Digimode die Lebensdauer des Servos verkürzen, wollte ich mal fragen ob dass nur Gerüchte sind oder was dran ist.Wer hat da eigene Erfahrungen gemacht
Was spricht dafür oder dagegen ?
Merkt man den Unterschied überhaupt oder nur beim extrem 3d fliegen ?

Gruss

Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich behaupte man merkt den Unterschied nicht. Der Digimode fällt nur den Leuten auf, die extremst feinfühlig und sozusagen mit der Zunge am Heck fliegen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#3

Beitrag von bobo999 »

ok,da ich so ein Level wohl nie erreichen werd, kann ich dann ja auf "Normal" fliegen. :laughing6:

Gruss
Manfred
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Also ich merke einen unterschied.
Ich will jetzt nicht sagen das ich so gut fliegen kann, das währe auch glatt gelogen, aber mit meiner Combo G770T und 3154 auf dem Heck läuft es im Normalmode einfach nicht anständig.
Ich wollte eigentlich auch im Normalmode bleiben aber nach etlichen Einstellversuchen habe ich es dann doch mal mit den Digimode versucht und siehe da das Heck steht wie es soll.
Nun bin ich einer mehr der ein s3154 im Digimode testet.
Ich hoffe es lebt etwas länger als bei anderen.
Nach dem Flug ist es etwas warm. Ich habe das Heck auch nicht auf volle Empfindlichkeit gestellt. Es würde noch mehr gehen, aber ich denke wenn das Servo beim "Heckeinrasten" immer 2 mal kurz nachschwingt ist das für den Servo tödlich.
Ich kann nur sagen benutzt den Digimode nur wenn es nicht anders geht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Das 9254 ist aber für die Verwendung im Digimode am GY401 gemacht. Wenn es dabei statt 25 Monate nur noch 20 Monate hält, ist mir das ehrlich gesagt schnuppe :P
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#6

Beitrag von Fistel »

So, ich habe gestern mal beim Spirit mein 9650 Digi Heckservo auf analog umgestellt. Gefällt mir nicht so doll!

Wenn ich "Aufzug" spiele (Heli schnell rauf und runter) gibts keine Probleme. Fliege ich schön runde Kurven (Roll und Gier gesteuert, da HH) siehts auch gut aus.

Nur eben beim Schweben pendelt das Heck ab und zu 2 - 3 mal nach. Und wenn ich eine schnelle Bewegung mit dem Heck nach links / rechts mache pendelt es auch 1 mal nach.

Alles nicht wirklich schlimm. Ansonsten funktioniert der Heli gut, ist absolut steuerbar. Aber das Flugbild sieht nicht so doll aus, eben durch das ab und zu auftretende Pendeln. Fazit: ich lass das 9650 im Digi-Mode.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von HubiHubi »

Also ich merke auch das mein Gy401 mit dem 3154 am Heck auf analog eingestellt einfach nicht richtig funktionieren will. Hab auch schon mit dem delay gespielt und das Servo vor und zurück geschoben. Kommt mir dann einfach zu schwammig vor *mal en Video machen muss*
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Antworten

Zurück zu „Servos“