CP-Pro mit Robbe Funke

450/500/550/600/700
Benutzeravatar
Tioler
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2007 09:37:42
Wohnort: Innsbruck

#1 CP-Pro mit Robbe Funke

Beitrag von Tioler »

hallo die runde

ich habe mal ne frage an euch

kann ich den cp-pro auch mit einer anderen funke fliegen? ich habe das Robbe SET FF 6 T6EXP 35 MHZ

ich habe es gestern mal probiert und als ich den akku vom heli angeschlossen hab, waren alle servos nicht mehr auf der ausgangsposition wie ich es von der orginal funke gewohnt bin. (es war alles verstellt) an was kann das liegen?? :roll:

muß ich bei der funke was einstellen

bitte um info

Gruss
Gerold
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wenn du den richtigen Senderquarz drinnen hast schau mal, in welchem Modus die Funke steht. Kann sein das sie auf PCM steht, du aber PPM für die Modulation brauchst.

Ansonsten noch prüfen, ob ein Heli-Programm aktiv ist - wenn im CP Pro so´n all-in-one-Empfänger ( miRegler ) verbaut ist kanns sein das du ein Flächen-Modell einstellen mußt, damit´s richtig geht.

Ansonsten natürlich noch Kanalumkehr der Servos und Gebereinstellung prüfen ( MODE und Geberkanal-Belegung .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tioler
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2007 09:37:42
Wohnort: Innsbruck

#3

Beitrag von Tioler »

Crizz hat geschrieben:Wenn du den richtigen Senderquarz drinnen hast schau mal, in welchem Modus die Funke steht. Kann sein das sie auf PCM steht, du aber PPM für die Modulation brauchst.

Ansonsten noch prüfen, ob ein Heli-Programm aktiv ist - wenn im CP Pro so´n all-in-one-Empfänger ( miRegler ) verbaut ist kanns sein das du ein Flächen-Modell einstellen mußt, damit´s richtig geht.

Ansonsten natürlich noch Kanalumkehr der Servos und Gebereinstellung prüfen ( MODE und Geberkanal-Belegung .
Hallo Crizz

die funke hab ich im PPM Modus und Quarze hab ich auch die gleichen das einzige was gepaßt hat war der gashebel alle 3 servos waren verstellt.

aber das mit den flächen-modellen hab ich och nicht probiert

danke für den tipp

Gruss
Gerold
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Also wenn du normal innem Heli-Prog mit der Funke bist kann´s sein das es paßt, kann auch genau umgekehrt sein. Ich kenn den Heli leider nicht, von daher : einfach mal probieren. Wenn das eine nicht geht, das andere testen. Wenn´s um die TS geht : da mußte dann vmtl. ein Heli-Programm nehmen mit der entsprechenden Anzahl an TS-Servos, je nachdem ob er ne 90° oder 120° Anlekung hat ( 2 / 3 Servos, die die TS ansteuern - und je nach Anlekung Nick vorn oder hinten ). Vielleicht meldet sich ja noch jemand der den gleichen Heli hat und dir mehr dazu sagen kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tioler
Beiträge: 12
Registriert: 27.07.2007 09:37:42
Wohnort: Innsbruck

#5

Beitrag von Tioler »

Crizz hat geschrieben:Also wenn du normal innem Heli-Prog mit der Funke bist kann´s sein das es paßt, kann auch genau umgekehrt sein. Ich kenn den Heli leider nicht, von daher : einfach mal probieren. Wenn das eine nicht geht, das andere testen. Wenn´s um die TS geht : da mußte dann vmtl. ein Heli-Programm nehmen mit der entsprechenden Anzahl an TS-Servos, je nachdem ob er ne 90° oder 120° Anlekung hat ( 2 / 3 Servos, die die TS ansteuern - und je nach Anlekung Nick vorn oder hinten ). Vielleicht meldet sich ja noch jemand der den gleichen Heli hat und dir mehr dazu sagen kann.
Hallo Crizz

ich weis leider nicht was der blade für ne anlenkung hat
(da kenn ich mich zuwenig aus) :oops:

kann mir das jemand sagen dann kann ich es bei der funke eingeben

:D
Danke Gerold
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Notfalls Bildchen vom Rotorkopf einstellen, falls Digicam zur Hand ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tombson
Beiträge: 701
Registriert: 04.04.2006 23:28:10
Wohnort: 83043 Bad Aibling

#7

Beitrag von Tombson »

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Blade Cp ne 120° (HR-3) Anlenkung hat. Da diese aber verkehrt rum zur Flugrichtung steht,
musst Du den Kanal 1 und 6 vertauschen bei deinem 4in1 Empfänger.
Bei mir hat es dann geklappt. Hab auch eine Futaba Anlage und fliege mit Heliprogramm.
mfg
Tom
Funke: Futaba T12Z mit 2,4Ghz Fasst Modul
/b]

Y-6 MultiWiiCopter
Quadro-X MultiwiiCopter
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Traube »

Hallo!!
Ich wollte auch den Blade CP mit einer FC-16 fliegen!
Mein Heli Händler sagte mir, das die 4in1 zum Hersteller geschickt werden muss, weil neue Software aufgespielt werden muss! Kostenpunkt so um 65€!!!
Kann mir jemand dazu etwas sagen!!
Wäre ja klasse, wnn es auch so gehen würde!!

Vielen Danl
Gruß
Traube
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#9

Beitrag von bvtom »

Ich hab den Twister (BladeClone) und ne Cockpit Sx. Hab probiert den damit zu steuern. Geht prinzipell brauchst nur ne Funke die 120° CCPM Anlenkung unterstüzt.
Leider kann hab ich bei der SX keine freie Wahl der Servokanäle. Deshalb hab ich mir die 4in1 umgebaut. Die 4in1 besteht aus einer 3in1 Einheit und einen Empfänger. Am Empfänger sind die Steckerleisten für 2 Kanäle auf der Rückseite eingelötet. Dort wird dann die 3in1 direkt aufgeteckt.
Ich hab einfach die 2 Buchsenleisten auf der 3in1 ausgelötet und an deren Stelle 2 Standardservokabel eingelötet. Dann noch die rückseitigen Stiftleisten am Emfänger auf die Vorderseite getauscht. So kann ich durch umstecken der Servos und der 3in1 Anschlüsse die benötigte Kanalzuordnug herstellen. So praucht nix an der 4in1 geproggt zu werden.

Einziger Nachteil des ganzen Umbaus: Mit der SX bekomme ich das Heck nicht ruhig. Vielleicht sind im Empfänger bei den standardmässigen 3in1 Anschlüssen noch Filter eingebaut, die ich natürlich in der SX Konfiguration nicht habe. Das muss ich noch mal rausknobeln - aber nur wenn mich die Orginal-Funke wirklich nervt. Momentan zum Seiteschweben und so langsam auf Nase drehen reichts aber.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von indi »

@Traube
Ich glaube, dein Händler wollte dich ganz schön abzocken!
Software-Update - so ein Quatsch ...

Um es ganz einfach zu sagen - den Pro mit der 3in1 kann man mit jeder (Kanal und Band muss natürlich passen) Funke mit 120Grad-Heli-Programm fliegen!
Evtl. muss man die Empfängerkanäle tauschen (1 mit 3), wenn der Sender keine freie Kanalzuteilung hat. Der Rest kann im Sender eingestellt werden!

Ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Traube »

Wow!!
Danke für die Info!! Dann ist mein Vertrauen wohl erstmal zu ihm im A****!! :evil: :evil:
Ich werde es mal versuchen!!!
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#12

Beitrag von bvtom »

Hallo Traube,

kenn die FC -16 nicht. Kannst du dort die Kanalzuordung einstellen? Sonst müsste zumindest der Gas und Gierkanal mit der Orginalfunke übereinstimmen. Sonst musst du umbauen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Traube »

Hi,
nein, ich glaube eine freie Kanalzuordnung hat sie nicht!!
Sobald ich meine Funke wieder habe, werde ich es mal versuchen?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#14

Beitrag von bvtom »

Dann lag dein Modellbauhändler doch nicht so daneben.
Ob der Preis gerechtfertigt ist kann ich nicht beurteilen, hängt auch davon ab was der Händler selber berappen muss und somit von der Preispolitik des Herstellers.
Aber wie schon geschrieben, wenn du ein bischen fit im Löten bist kannst du das auch selbst erledigen. Einfach mal die 4in1 ausseinandernehmen, dann wirst du schon sehen. Wenn du dann noch Fragen hast einfach melden. Zuerst natürlich die Kanalzuordnung der Funke prüfen. Evtl ist ein Bildchen drin und dann mal Kanäle puzzeln gehen.

Bei meinem Twister ist die Orginalzuordnung wie folgt.
K1 Roll re
K2 Nick
K3 Gas
K4 Gier
K5 ---
K6 Roll li

Ich nehme an beim Blade ist das gleich.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Traube
Beiträge: 480
Registriert: 22.07.2007 14:56:33
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Traube »

Ich habe mal eben im Handbuch der FC-16 nachgesehen!
Dort steht!:

Empfängerausgang / Funktion
1 / Rollen (Quer)
2 / Nicken (Höhe)
3 / gas
4 / Heckrotor
5 / Freie Belegung
6 / Pitch
7/ Freie Belegung
8 / Freie Belegung

Sieht doch garnichjt so schlecht aus. oder?

Jetzt muß ich nur noch morgen die 4in1 aufschrauben und sehen, ob das passt, oder?
Gruß, Stephan
Wenn Windows die Lösung ist, kann ich dann bitte das Problem zurück haben?? :-)

- Minicopter Diabolo, HC3-SX, 700MXT
- Align 600EFL Pro, HC3-SX, 600MXT
- Align T-Rex 600 Nitro, HC3-SX, TT Redline 56
- Piper Super Cub, 75 OS Motor
- Nicci
- Doppel-Nicci (Werner Designed)
- Valenta DragonFly Strong 3500mm
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“