Trex 450 S mit Futaba 6EX-2.4GHz
#1 Trex 450 S mit Futaba 6EX-2.4GHz
Ich habe mir mal nach langer überlegung den Heli gekauft, leider kriege ich die Programmierung vom Sender nicht hin.
Welche Kanäle nehme ich dabei?
Kann mit jemand dabei behilflich sein.
Gruss
Welche Kanäle nehme ich dabei?
Kann mit jemand dabei behilflich sein.
Gruss
#4
Du gibst beim Menüpunkt (N-TH) für alle 5 Punkte einen Gaswert von z.B. 70% ein.cyber_bug hat geschrieben:Salü
habe ich auch gemacht, aber leider habe ich bei der Programmierung das Problem Pitch mit dem Gas zu kombinieren.
Danach gibst Du beim Menüpunkt (I-TH) für alle 5 Punkte einen Gaswert von z.B. 60% ein.
Jetzt kannst Du zwei Drehzahlen mit Deinem Heli fliegen.
Der Schalter rechts hinten ist der Autorotations-Schalter, damit schaltest
Du Deinen Motor an und aus. Mit dem Schalter links hinten, schaltest Du
die beiden Drehzahlen.
Du musst das betreffende Servo umpolen.cyber_bug hat geschrieben: Dazu kommt noch das der rechte Knüppel verdreht ist bei der Funktion.
Wenn Du in die Programmierung gehst, ist es der zweite Punkt (REVR).
Gruß H.
#5
Danke mal.
Also bei dem rechten Knüppel nicken gehen, aber rollen funktioniert oder bewegt sich nur ein serve.
Dazu linker knüppel geht der Pitch nicht sowie heckrotor
obwohl ich im Sender den Auswahl der Taumelscheibe 3-S gewählt habe.
Beim Empfänger wo kommt welchen Servo hin...
Also bei dem rechten Knüppel nicken gehen, aber rollen funktioniert oder bewegt sich nur ein serve.
Dazu linker knüppel geht der Pitch nicht sowie heckrotor
obwohl ich im Sender den Auswahl der Taumelscheibe 3-S gewählt habe.
Beim Empfänger wo kommt welchen Servo hin...
#6
cyber_bug hat geschrieben:Danke mal.
Also bei dem rechten Knüppel nicken gehen, aber rollen funktioniert oder bewegt sich nur ein serve.
Dazu linker knüppel geht der Pitch nicht sowie heckrotor
obwohl ich im Sender den Auswahl der Taumelscheibe 3-S gewählt habe.


Ich hab nur verstanden, dass Du den richtigen Taumelscheibentyp programmiert hast. Der Rest ist für mich nur eine Aneinanderreihung von Wörtern aus dem Heli-Bereich

Gruß H.
#7
Sorry, für mich ist das alles neu. Ich habe mich durch das ganze BA durch geackert und komme nicht weiter. Jetzt geht es nur noch an der Programmierung und Servo am Empfänger an zu Schliessen. dDazu kommt noch dass ich nur 4 Servo habe Pitch,Roll , Nick und Heck.
Jetzt ist meine Frage wo kommen die Server an welchem Kanal vom Empfänger und dazu die Programmierung.
Jetzt ist meine Frage wo kommen die Server an welchem Kanal vom Empfänger und dazu die Programmierung.
#8
Auf Seite 30 steht wie und wo die Taumelscheibenservos eingesteckt werden müssen (Bild S-3)
Das Heckservo kommt auf Kanal 4 und der Kreisel (Kreiselempfindlichkeit) auf Kanal 5 (steht in der Tabelle links unten auf der Seite 9)
Das Heckservo kommt auf Kanal 4 und der Kreisel (Kreiselempfindlichkeit) auf Kanal 5 (steht in der Tabelle links unten auf der Seite 9)
Gruß H.
#10
Sagen wir mal so, alle vier Kurven liegen auf dem Knüppel (Seite 26/27)
Du musst jetzt die Kurven (N-TH) und (I-TH) programmieren.
Sie stehen serienmäßig auf 0% - 25% - 50% - 75% - 100%.
Du musst sie jetzt auf z.B. 60% - 60% - 60% - 60% - 60% für (I-TH) und
70% - 70% - 70% - 70% - 70% für (N-TH) programmieren.
Somit stehen sie egal wo der Knüppel steht, gleich mäßig auf 60% oder 70%.
Den Punkt 13.11 (HOLD) solltest Du auf 0% stellen, damit machst du dann den Motor aus.
Du musst jetzt die Kurven (N-TH) und (I-TH) programmieren.
Sie stehen serienmäßig auf 0% - 25% - 50% - 75% - 100%.
Du musst sie jetzt auf z.B. 60% - 60% - 60% - 60% - 60% für (I-TH) und
70% - 70% - 70% - 70% - 70% für (N-TH) programmieren.
Somit stehen sie egal wo der Knüppel steht, gleich mäßig auf 60% oder 70%.
Den Punkt 13.11 (HOLD) solltest Du auf 0% stellen, damit machst du dann den Motor aus.
Gruß H.
#14
So habe jetzt alles eingestellt nur Pitch und Gas gehen nicht zusammen mit dem Sender. Schalter 6 rechts kann ich den Motor anlassen aber nur in Volllast.
Muss weiter schauen warum es nicht geht mit Pitch und Gas.
Gruss
Jack
Muss weiter schauen warum es nicht geht mit Pitch und Gas.
Gruss
Jack
#15
Anleitung RCE-BL35X
1. Fernsteuerung ein, Gasknüppel auf Vollgas.
2. Akku am Hubi einstecken. Es erklingt zuerst ein kurze Signalfolge, die den Programmiermodus anzeigt.
3. Eine weitere Abfolge von wechselnden Signaltönen zeigt die Erfassung der oberen Gasposition an. Danach den Knüppel ganz nach unten ziehen. Die gleiche Melodie zeigt an, dass die untere Stellung erfasst wurde.
4. Eine ansteigende Melodie ertönt, es können nun die Funktionen programmiert werden.
5. Es erscheint eine Abfolge von fünf einzelnen Piepsignalen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Bremse aus (X)
Mitte: Bremse weich
Oben: Bremse hart
6. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Doppelpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Langsames Timing
Mitte: Mittleres Timing (X)
Oben: Schnelles Timing
7. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Dreifachpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Lipo-Schutz bei 70%
Mitte: Lipo-Schutz bei 65% (X)
Oben: Lipo-Schutz bei 60%
8. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Vierfachpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Flächenmodus
Mitte: Helimodus mit Sanftanlauf - Steller (X)
Oben: Helimodus mit Sanftanlauf - Regler (X)
9. Ein Bestätigungssignal ertönt, dass die Programmierung abgeschlossen ist. Akku vom Regler trennen.
1. Fernsteuerung ein, Gasknüppel auf Vollgas.
2. Akku am Hubi einstecken. Es erklingt zuerst ein kurze Signalfolge, die den Programmiermodus anzeigt.
3. Eine weitere Abfolge von wechselnden Signaltönen zeigt die Erfassung der oberen Gasposition an. Danach den Knüppel ganz nach unten ziehen. Die gleiche Melodie zeigt an, dass die untere Stellung erfasst wurde.
4. Eine ansteigende Melodie ertönt, es können nun die Funktionen programmiert werden.
5. Es erscheint eine Abfolge von fünf einzelnen Piepsignalen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Bremse aus (X)
Mitte: Bremse weich
Oben: Bremse hart
6. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Doppelpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Langsames Timing
Mitte: Mittleres Timing (X)
Oben: Schnelles Timing
7. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Dreifachpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Lipo-Schutz bei 70%
Mitte: Lipo-Schutz bei 65% (X)
Oben: Lipo-Schutz bei 60%
8. Nach dem Fünften Piepssignal erscheint ein ansteigendes Sgnal und dann sendet der Regler fünfmal ein Vierfachpiesen. Während dieser Abfolge den Knüppel gemäss gewünschter Funktion folgendermassen positionieren:
Unten: Flächenmodus
Mitte: Helimodus mit Sanftanlauf - Steller (X)
Oben: Helimodus mit Sanftanlauf - Regler (X)
9. Ein Bestätigungssignal ertönt, dass die Programmierung abgeschlossen ist. Akku vom Regler trennen.