Seite 1 von 2

#1 T-REX EIGENBAU-CHASSIS

Verfasst: 30.03.2005 19:23:43
von RC-3DROLI
[img] http://www.rchelifan.org/album_thumbnai ... ic_id=1401 [/img]
Hallo
Hatte am Wochende etwas Zeit und dachte mir ich könnte schnell mal ein120Grad CCPM in Anlehnung an den T-REX entwerfen.
Hier das Ergebnis meines Prototypen.siehe Fotos in meien Album
Habe natürlich für die Qualitätskontrolle noch kein CFK verwendet.
Kann daher auch noch keine Gewichtsangaben machen.
Die Chassis ist in Steckkastenbauweise (Schlitz und Zapfenverbindung) gemacht worden,daher erspare ich mir sogar die schweren Alulagerböcke.
Anstatt der normalen Lager kommen Bundlager zur Anwendung.
Die Heckabtriebswelle ist einstellbar auf das Zahnflankenspiel und für die
Gyrobefestigung wurden auch Schlitze vorgesehen.
Zum verkleben der Teile werde ich einen Uhu 300 verwenden.
Werde die Chassis noch etwas überarbeiten (Gewicht etc.) und berichte sobald ich meinen Erstflug absolviert habe. (Kann noch dauern)

#2

Verfasst: 30.03.2005 19:37:29
von piccolomomo
Hi Rolli,
sehr schön!! gefällt mir.

Und der Easy Star gehört deiner Frau?
Hab auch einen :-)
Moritz

#3

Verfasst: 30.03.2005 20:01:06
von Georg W
das bild von oben:


Bild

#4

Verfasst: 30.03.2005 20:02:22
von Georg W
schaut gut aus!
habs nur nochmal eingesetzt da man oben nur den link sieht!

#5

Verfasst: 30.03.2005 20:06:05
von Quaxx
Ist die Fräse selbstgebaut?

#6

Verfasst: 30.03.2005 20:11:04
von helihopper
Hi,

und als link zum grossen Bild.

(Wir hatten uns darauf geeinigt direkt verlinkte Bilder bei einer Grösse von 800 x 600 zu belassen.)



Cu

Harald

#7

Verfasst: 30.03.2005 20:27:10
von RC-3DROLI
Hallo Piccolomo,RC-Welle,helihopper :P
Piccolomo: So ist es,aber den Spaß mit den EasyStar gönn ich mir auch.
Finde das EasyStar bestens geeignet ist für Anfänger und für
solche die das entspannte Fliegen suchen. :D

Danke RC-Welle das Du mir das mit den Bild gemacht hast und ein Danke auch an helihopper.

Die Fräse ist kein Eigenbau. Habe Sie zusammen mit meinen Bruder gekauft.

#8

Verfasst: 30.03.2005 22:02:33
von xxxheli
HI RC-3DROLI
Ich hätte da bedenken wenn das komplette Chassis verklebt wird.
Stürzt er mal ab und es verkeilt sich die Welle oder was weis ich da drinnen
kommt man ohne das Chassis zu beschädigen nicht dran.
Ansonsten sieht es toll aus.

Grüße

#9

Verfasst: 31.03.2005 21:13:17
von RC-3DROLI
HALLO XXX-HELI 8)

Die Chassis nicht zu kleben wäre sicherlich die besser Lösung im Falle eines Crashs,aber aus Gewichtsgründen und der Einfachheit gehe ich aber trotzdem den Weg des verklebens.
Bei der größe dieser Hubis sind es ja nicht so hohe kosten :D eine neues zu erstellen.

übrigens:Habe das Chassis heute nochmals komplett überarbeitet,Gewichtsoptimiert und bereits aus CFK-herausgefräst. und auch schon verklebt.
Gewicht-Chassis fertig verklebt 58g (1.5mm CFK)

#10

Verfasst: 01.04.2005 17:54:11
von piccolomomo
Hi Roli,
was wiegt denn das Originale Chassis?
Moritz

#11

Verfasst: 01.04.2005 20:25:42
von RC-3DROLI
Hallo
Das originale Chassis wiegt 57g ohne Servovorbau und ohne Pitschbrücke

#12

Verfasst: 01.04.2005 22:42:23
von RC-3DROLI
Bild

CHASSIS IST JETZT FERTIG :!: :D
nur noch genau Einstellen und ab auf den Platz :D

#13

Verfasst: 01.04.2005 22:50:15
von azoa
Sieht gut aus ;-). Abflugbereit wirst Du bei höchstens 500 g liegen :D, das klingt nach Spaß pur.

schöne Grüße Azoa

#14 FOTO

Verfasst: 01.04.2005 23:22:35
von RC-3DROLI
Bild

#15

Verfasst: 02.04.2005 01:24:23
von labmaster
hallo 3DROLI,

wie sind den die kugellager im Chassis befestigt ?

Grüße,
Walter