Motor seperat über Graupner MC Sender ansteuern
#1 Motor seperat über Graupner MC Sender ansteuern
Ich besitze eine Graupner MC-14 Sender. Bei mir ist es bis jetzt so, dass ich den Motor/Pitch über einen Knüppel steuere. Ich möchte aber gerne Pitch einzeln unabhängig von der Motorleistung steuern. Wie kann ich am besten das realisieren? Es gibt so einen 2 Kanal "Linear Schieber" Modul und ein 2 Kanal Drehmodul mit CenterClick Funktion und ohne. Mit was kann ich am besten meinen Motor getrennt ansteuern? Wie macht ihr das?
#2
Wenn ich mich recht erinner - so hatte ich es an der MC-12 - den Gaskanal auf einen freien Empfängerplatz, z.B. K8, da auch das Poti drauf. Dann Gaskurven rausgenommen und fertig. Kann sein das ich noch nen Punkt vergessen habe, hab die MC-12 ja mittlerweile verkauft und das Handbuch nichtmehr. Aber in dem Moment wo der Regler auf nem freien Zusatzkanal liegt müßte es schon klappen.
Alternativ wär halt die Sache mit dem 3-Stufen-Kippschalter und dann Gasvorwahl 1 und 2 programmiert - dann wäre die Stellung 1 so wie jetzt, also Drehzahl und Pitch gemeinsam, Stellung 2 wäre GVW 1 ( reduzierte Drehzahl zum Schweben, zb. 70 % als Gerade eingegeben ) und GVW 2 halt die hohe Drehzahl für Power ( z.b. 90 % als Gerade , Drehzahlen sollte man aber besser mit DZM ermitteln und nicht irgendwelche Werte peilen ).
Vielelicht hilft dir das schon weiter, ansonsten gibt´s ja auch etliche Graupner-Experten heir, wird sicher noch einiges zum Thema kommen.
Alternativ wär halt die Sache mit dem 3-Stufen-Kippschalter und dann Gasvorwahl 1 und 2 programmiert - dann wäre die Stellung 1 so wie jetzt, also Drehzahl und Pitch gemeinsam, Stellung 2 wäre GVW 1 ( reduzierte Drehzahl zum Schweben, zb. 70 % als Gerade eingegeben ) und GVW 2 halt die hohe Drehzahl für Power ( z.b. 90 % als Gerade , Drehzahlen sollte man aber besser mit DZM ermitteln und nicht irgendwelche Werte peilen ).
Vielelicht hilft dir das schon weiter, ansonsten gibt´s ja auch etliche Graupner-Experten heir, wird sicher noch einiges zum Thema kommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
also eine Möglichkeit für die MC12 hab ich hier mal beschrieben - das ist der Königsweg... (geht denke ich mal mit der MC14 ähnlich)
Einfacher gehts wenn du einfach den Regler an einem freien Kanal anscjließt und da mit einem Schalter den Motor schaltest. Das hat den Vorteil gegenüber einem Poti, dass man jedesmal mit der gleichen Regleröfnung startet...
Einfacher gehts wenn du einfach den Regler an einem freien Kanal anscjließt und da mit einem Schalter den Motor schaltest. Das hat den Vorteil gegenüber einem Poti, dass man jedesmal mit der gleichen Regleröfnung startet...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#4
Naja mit schaltern wollte ich eigentlich nicht arbeiten. Ich wollte einen Poti nehmen, womit ich "frei wählbar" mir eine Motordrehzahl aussuchen kann. Ich könnte dann ja am Poti nur Halbgas zum schweben nehmen und parallel dazu nur über den Knüppel den Pitch verstellen. Ich wollt dann halt so ein Dreghpoti nehmen ohne CenterClick, da der günstiger ist als ein Schieberegler, aber den gleichen Zweck erfüllt, ist das richtig?
Was ich nur noch nicht richtig verstehe ist, wenn ich so ein Zusatzmodul in die Fernsteuerung einbaue, wie kann ich dann darüber den Flugregler und damit verbunden den Motor ansteuern??
Was ich nur noch nicht richtig verstehe ist, wenn ich so ein Zusatzmodul in die Fernsteuerung einbaue, wie kann ich dann darüber den Flugregler und damit verbunden den Motor ansteuern??
#5
Ganz einfach : Du hast am Empfänger ja i.d.r. noch ein oder mehrere Kanäle unbelegt. Der Zusatzmodul ( Drehregler ) wird im Sender an den entsprechenden Zusatzkanal angeschlossen, z.B. K6 / 7 / 8 ...
Am Empfänger steckst du dann den Regler an diesen Kanal und schon wird der Regler nur noch vom Geber eben dieses Kanals angesteuert. D.h. eine Seite Anschlag = 0 % andere Seite = 100 % Regleröffnung.
Die Wirkrichtung kannst du durch umdrehen des Poti-Steckers im Sender ändern, der hat so gesehen keine Polarität sondern nur ein Geber der von -100 über 0 auf + 100 eingestellt werden kann. Geht natürlich auch im Sender über Kanalumkehr.
Am Empfänger steckst du dann den Regler an diesen Kanal und schon wird der Regler nur noch vom Geber eben dieses Kanals angesteuert. D.h. eine Seite Anschlag = 0 % andere Seite = 100 % Regleröffnung.
Die Wirkrichtung kannst du durch umdrehen des Poti-Steckers im Sender ändern, der hat so gesehen keine Polarität sondern nur ein Geber der von -100 über 0 auf + 100 eingestellt werden kann. Geht natürlich auch im Sender über Kanalumkehr.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Motor seperat über Graupner MC Sender ansteuern
Darf ich fragen warum Du das möchtest. Ich weis ja nicht wa für ein Modell etc. aber mit einer Gasgeraden im Gov-Mode ist das doch alles WurstHeliaster hat geschrieben:Ich besitze eine Graupner MC-14 Sender. Bei mir ist es bis jetzt so, dass ich den Motor/Pitch über einen Knüppel steuere. Ich möchte aber gerne Pitch einzeln unabhängig von der Motorleistung steuern. Wie kann ich am besten das realisieren? Es gibt so einen 2 Kanal "Linear Schieber" Modul und ein 2 Kanal Drehmodul mit CenterClick Funktion und ohne. Mit was kann ich am besten meinen Motor getrennt ansteuern? Wie macht ihr das?

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#7
@Crizz
Danke, weiß nun erstmal wie das funktioniert...irgendwie auch logisch so.
Nun ist nur noch die Frage offen, womit ich am besten den Motor ansteuern sollte, ob über Linear Regelschieber oder Drehpoti, wa sist besser?
@TomTomFly
Ich habe leider keinen Governor Modus in meiner Funke. Kann ich sowas nachrüsten? Kann mal einer genau erklären was das ist. Danke.
Achja ich hab Pitch und Gas auf Kanal 1. Also Kanäle hab ich noch frei... Taumelscheibe besitzt eine 90° Anlenkung.
Danke, weiß nun erstmal wie das funktioniert...irgendwie auch logisch so.
Nun ist nur noch die Frage offen, womit ich am besten den Motor ansteuern sollte, ob über Linear Regelschieber oder Drehpoti, wa sist besser?
@TomTomFly
Ich habe leider keinen Governor Modus in meiner Funke. Kann ich sowas nachrüsten? Kann mal einer genau erklären was das ist. Danke.
Achja ich hab Pitch und Gas auf Kanal 1. Also Kanäle hab ich noch frei... Taumelscheibe besitzt eine 90° Anlenkung.
#8
Du musst einen Limiter programmieren, damit Du das Gas bei voll minus nicht auf Leerlauf bringst. Ist das Dein Problem ? Oder eben eine Gaskurve ! Hast Du eine Sanftanlauf ? Den Gov-Mode macht der Regler, einfach einen mit Gov-Mode kaufen oder eben Gaskurve proggen.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#9
Hmm, also mein Regler ist schon asbach Uralt. Hab einen Graupner Power Mos 25. Der besitzt einen Softanlauf, ja, aber leider kein Gov-Mode.
Das mit der Gaskurve könnte ich auch mal ausprobieren, doch leide rweiß ich absolut nicht wie ich die bei der MC-14 programmieren soll. Kann mir dabei vielleicht jemand behilflich sein und das erklären?
Das mit der Gaskurve könnte ich auch mal ausprobieren, doch leide rweiß ich absolut nicht wie ich die bei der MC-14 programmieren soll. Kann mir dabei vielleicht jemand behilflich sein und das erklären?
#10
oh Gott dafür muss ich in den Keller da liegen die Oldtimer. Ich kümmere mich morgen darum, schick mir bitte zur erinnerung eine PN. Mit Sanftanlauf ist das dann ok. War das das Problem das Du immer Leerlauf oder aus bei Minuspitch hattest. Das ist ja dann eher Festpitchhelilike 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#11
Jop, genauso ist es und das stört mich auch extrem. Wenn der Motor aus ist ist der Pitch auch bei 0° bzw. Negativpitch.
Mit dieser Einstellung lässt es sich nur sehr schwer fliegen, denn linear mit der Motordrehzahl steigt auch nur der Pitch an.
Dadurch ist es bei schweben auch so, dass die Motordrehzahl noch relativ gering ist... und das zieht natürlich schön am Regler, der nur alles verbrät. Daher würde ich schon ganz gerne mit 80% Motordrehzahl schweben wollen. Mache jetzt im Garten eh nich so viel Rundflüge etc.
Mit dieser Einstellung lässt es sich nur sehr schwer fliegen, denn linear mit der Motordrehzahl steigt auch nur der Pitch an.
Dadurch ist es bei schweben auch so, dass die Motordrehzahl noch relativ gering ist... und das zieht natürlich schön am Regler, der nur alles verbrät. Daher würde ich schon ganz gerne mit 80% Motordrehzahl schweben wollen. Mache jetzt im Garten eh nich so viel Rundflüge etc.
#12
Dachte ich mir schon
. Denke an die PN, dann telefonieren wir und machen das so wie es richtig ist 


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#13
Wir machen das morgen ! Ok ?Heliaster hat geschrieben:Jop, genauso ist es und das stört mich auch extrem. Wenn der Motor aus ist ist der Pitch auch bei 0° bzw. Negativpitch.
Mit dieser Einstellung lässt es sich nur sehr schwer fliegen, denn linear mit der Motordrehzahl steigt auch nur der Pitch an.
Dadurch ist es bei schweben auch so, dass die Motordrehzahl noch relativ gering ist... und das zieht natürlich schön am Regler, der nur alles verbrät. Daher würde ich schon ganz gerne mit 80% Motordrehzahl schweben wollen. Mache jetzt im Garten eh nich so viel Rundflüge etc.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#15
Ja Montag geht auch. Habe die Funke auch hier und die Anleitung denke habe ich auch hier. Bekommen wir schon hin, aber dafür musst/darfst Du Gas und Pitch nicht entkoppeln 

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.