MT vergleichbar mir REX??

Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#1 MT vergleichbar mir REX??

Beitrag von core021 »

Hallo,

mich würde einfach mal eure Meinung interessieren...
Ich stehe kurz vor der Entscheidung mir einen Rex oder einen MT zu kaufen....
Wie ist der MT im Flugverhalten, vibationen, stabilität usw?

Schreibt doch einfach mal eure Meinung....

Gruß Core
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
MeisterEIT

#2

Beitrag von MeisterEIT »

moin,

der MT schwebt und fliegt stabiler als der rex.
dafür allerdings auch langeweiliger, wenn man etwas mehr als schweben kann.

der MT macht hin und wieder probleme mit zu hohem stromverbrauch.

beim rex kann man da kaum was falsch machen. selbst mit zu grossem ritzel zieht der nicht übermässig strom.

ich empfehle einen rex :)

grüße
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Hab´s zwar schon in einigen Threads geschrieben, aber für dich an dieser Stelle gerne nochmal :

Ich bin mit dem MT "out of the box" seeehr zufrieden. Er fliegt sich gut, mit Vib´s hab ich keinerlei Probleme ( das jeder Heli während es Drehzahl aufbaut mal kurz zittert ist normal, danach beruhigt er sich auch wieder ), er läßt sich von relativ ruhig bis agil einstellen und hat moderate Ersatzteilpreise.

Die Anleitung ist sehr gut beschrieben und der Aufbau dürfte auch unerfahrenen Einsteigern relativ problemlos gelingen - und zur not gibt´s ja auch noch RHF :)

Vom Fliegen und der Technik dürften sich MT und 450er Rex nicht sehr viel nehmen, Preislich muß man mal vergleichen, den Rex gibts in diversen Ausführungen, den MT nur "Standard".

Die Teile der Heckansteuerung würde ich direkt in Alu mitbestellen, laufen erheblich besser als die Kunststoff-Steuerbrücke ( zu hakelig ), ansonsten hab ich an dem Teil nix auszusetzen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Mion,

die Endscheidung wird dir niemand abnehmen können, sind beide sehr gut !
Ich hatte mal den alten Rex XL CDE, war damit nicht zufrieden, aber hat sich einiges geändert !
Sie haben beide ihre Darseinsberechtigung, der MT ist meiner Meinung doch nicht so zappelig, jetzt werden aber bestimmt wieder viele schreien das es reine Einstellungssache ist.
Denke mal das es aber seinen Grund haben wird das der MT sich in so kurzen Zeit so stark verbreitet hat.

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
philip
Beiträge: 24
Registriert: 31.01.2007 09:13:44
Wohnort: Köln

#5

Beitrag von philip »

Der Mini Titan und Trex 450 sind beide gut. Denke ein Anfänger der auf den Preis achtet sollte sich einen Mini Titan kaufen... Jemand der sehr viel Leistung braucht und das Geld hat sollte sich einen T-rex 450 SE kaufen. (Mit dem Mini Titan ist 3D auch gut möglich aber der T-rex ist halt ein klein wenig leichter)
Aerofly P. Deluxe, Mini Titan e325 Motor: OBL-Space 29/35-10H Regler: BLC-40A Akku: 3sp1 2100mAh, HS-55 und FS 61 BB Speed Cool Carbon GY-401, MX12, Simprop Bipower
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#6

Beitrag von core021 »

Also Anfänger bin ich nicht mehr....
Kann schon gut meine 8ter auf 6 m fliegen, genau wie Kreise, und bin fleißig am Turn üben...
Bin bisher mit meinem Crown3 geflogen, jedoch brauch ich jetzt was besseres...vor allem, weil der Crown nicht so belastbar ist....(Hauptrotor ist beim steil nach oben ziehen für nen Turn ans Heckrohr geknallt!!!)
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#7

Beitrag von easy_1 »

so ich will auch mal , ich hatte beides und wenn du nicht gerade den t-rex se nimmst der ja immer hin etwas teuerer ist , und die anderen modelle nicht so das ware sind , nimmst du besser den titan , das einzige was ich daran gemacht habe ist ihm alublatthalter zu geben , und wer sagt das der mtt langweilig ist kann sich mein kleines video in meiner signatur anschauen, und dann nochmal bewerten . und probleme mit zu hohem stromverbrauch kommt nur daher das man ihn nicht ordendlich eingestellt hat , zb, heckriemen zu stark angezogen , oder freilauf zugepresst . etc etc etc etc ,

meine meinung wenn trex dann se andernfalls titan.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
AMIGO
Beiträge: 361
Registriert: 10.06.2007 13:29:31
Wohnort: Graz Umgebung ( Gratwein )

#8

Beitrag von AMIGO »

Hi Freunde

WEnn ich beide am Sim vergleiche und zumindest die Parameter
einigermaßen authentisch sind,
machen beide Helis Spaß , obwohl meine Flugkünste noch in den
Kinderschuhen stecken
und mir eine Annäherung derParameter des MT am Sim an meinen gelungen
ist, ( Feinarbeit folgt noch )

Ich hab das Gefühl daß beide relativ identisch sind, so zumindest
mein Gefühl beim Live Titan und beiden am Sim.

Eine seht gute Alternative wäre ja noch der Zoom 450 Pro,
der eine Überlegung wert ist,
Alles aus Alu/Carbon und das zu einem sehr guten Preis.
Natürlich auch eine Frage derErsatzteilverfügbarkeit und deren Preise

LG


Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me

Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale

T Rex 250 SE

AMIGO Gallerie
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#9

Beitrag von core021 »

Sehr schön...jetzt häng ich immernoch in der Luft...aber hab ja auch damit gerechnet dass da kein eindeutiges Ergebis raus kommt.. :lol:

Aber vielleicht haben noch mehrere Leute erfahrungen mit einem der beiden, oder mit beiden gemacht!?

Immerhin, die Elektronik hab ich ja alles schon...bräuchte ja nur noch des Skelett... Jedoch is der SE halt im Bausatz ohne alles mit 420€ beim EHS schon ein patzen Geld....glaub da werd ich mich für den S-Alu entscheiden.....? :oops:
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Also bei 420.- Ocken kannste dir auch den MT in Einzelteilen holen - und die gleich aus Alu. Da kommste sogar noch billiger bei weg.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#11

Beitrag von Michel »

Ich hatte mal den alten Rex XL CDE, war damit nicht zufrieden, aber hat sich einiges geändert !
Moin,

ich habe auch beide, den XL CDE und zwei Mini-T`s.

Hatte schon jemand von euch geschrieben die zwei kann man nicht vergleichen, der CDE XL Rex ist schon älter und deshalb , auch konstruktiv keine Alternative zum Mini-T.


Mini-T geht aus der Box, ohne Vibs, einfach super und da machst Du nichts verkehrt. 8)

Habe einige Simulatoren geflogen, ist live noch ein "klein" wenig anders. :wink:


Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
core021
Beiträge: 177
Registriert: 19.01.2007 12:51:58
Wohnort: Mittelstetten bei Fürstenfeldbruck

#12

Beitrag von core021 »

Bis auf des dass der Rex SE schon komplett aus Alu ist...und diversen Carbonteilen...Aber er ist mir ja eh zu teuer....also bleibt die Frage zwischen nem "normalen" Rex und dem MT....
Meine Erben:
- Razor450 Pro
- Raptor 50 V2,5 Titanium
- S-Bach 342
- T-Rex 700E DFC
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#13

Beitrag von Marc P. »

core021 hat geschrieben:Bis auf des dass der Rex SE schon komplett aus Alu ist...und diversen Carbonteilen...Aber er ist mir ja eh zu teuer....also bleibt die Frage zwischen nem "normalen" Rex und dem MT....
Hallo Core!

OK, da ich sie alle habe hier noch mein Senf!
Meine Empfehlung:
Kauf dir den MT!
Der liegt, aus der Schachtel raus, wesentlich stabiler in der Luft, die Bauanleitung ist perfekt und der Sound
um einiges heißer als beim Rex 8) !

Der einzigste Nachteil ist ein höherer Stromverbrauch und damit etwas kürzere Flugzeiten gegenüber dem Rex.
Von daher lieber den 450TH Motor nehmen, damit komme ich auf 9 min.
Mit dem original MT Motor dagegen nur auf 8 min.

Grüße,
Marc

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#14

Beitrag von ReX06 »

Also ich als T-Rex SE liebhaber sage wenn du dir einen Pastik Bomber kaufen willst dann den MT

Wenn du Alu liebhaber bist dann ist der T-rex SE viel billiger ;P
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Benutzeravatar
Marc P.
Beiträge: 2134
Registriert: 14.09.2005 00:32:53
Wohnort: Elz, 65604 Hessen

#15

Beitrag von Marc P. »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :wink:
core021 hat geschrieben:Bis auf des dass der Rex SE schon komplett aus Alu ist...und diversen Carbonteilen...Aber er ist mir ja eh zu teuer....also bleibt die Frage zwischen nem "normalen" Rex und dem MT....
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“