Ich brauche Folie

Antworten
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Ich brauche Folie

Beitrag von 3d »

frage ist nur welche und wo man sie bekommt.

am liebsten hätte ich eine, die sich nach dem auftragen noch etwas verschieben lässt ohne hässliche klebespuren zu hinterlassen.

gibts da nicht was auf wasserbasis?
also nass machen, drauflegen, trocknen lassen und fertig.
ich meine sowas mal gesehen zu haben.

auserdem wären folgende eigenschaften wünschenswert:
-die folie sollte natürlich gut aussehen
-gut kleben
-möglichst wiederstandsfähig und wetterfest sein
-sie sollte sich gut schneiden lassen
-und möglichst günstig sein

farben:
rot bzw. dunkelrot und chrom bzw. spiegeloptik
TDR
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

-die folie sollte natürlich gut aussehen
-gut kleben
-möglichst wiederstandsfähig und wetterfest sein
-sie sollte sich gut schneiden lassen
-und möglichst günstig sein
Das sind ja gleich fünf Wünsche auf einmal, das geht nun wirklich nicht :P

Nö, im Ernst, mit dem Folienzeugs habe ich bisher noch wenig Glück gehabt.
Es gibt zwar einiges z.B. von Oracover ( http://www.oracover.de )
wie z.B. ORASTICK, die Probleme gingen bei mir immer los, wenn ich eine gewölbte Fläche, Paradebeispiel (angedeutetes) Fenster auf einer Haube, bekleben wollte.
Nur Falten, nix als Falten.
Danach flog das Zeugs regelmässig in den Mülleimer und die Spraydose kam zum Einsatz.
Wie gesagt, an gewölbten/gekrümmten Flächen zeigt sich wohl der Meister, der ich nicht bin.

Auf eben Flächen: kein Thema, kein Theater.
Nur dran Denken: das ORASTICK z.B. ist zwar selbstklebend, aber nur zum Anheften.
Danach muss man den Kleber mit einem Bügeleisen richtig aktivieren.
Dann hält das Zeugs auch gut.

Woher kriegst du ORA-IRGENDWAS?
Z.B. vom "Himmlischen Höllein", http://www.hoelleinshop.com/

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#3 .

Beitrag von el-dentiste »

Hi

Ich hole sowas immer bei einer Firma die Autofolien verkauft. Also für Autobeschriftungen, LKW-Planenbeschriftungen usw. da gibt es fast unzählige farb und qualitätsvarianten. Lässt sich super mit Fön bearbeiten, und mit "Spüli-Wasser" aufbringen und noch eine zeit verschieben.
habe damit einige Hauben beklebt und auch ein paar autoteile.
Guck doch mal ob es so einen Laden nicht bei dir gibt
gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

Guck doch mal ob es so einen Laden nicht bei dir gibt
*ausdemfensterkuk*
ne gibts leider nicht :wink:

was du beschreibst klingt sehr gut.
es gibt also auch keine falten an gewölbten flächen?
wie sieht es mit dem preis aus?

werde mich im inet noch etwas umschauen.
ist schonmal gut zu wissen, daß es sowas gibt :)
...den Kleber mit einem Bügeleisen richtig aktivieren.
mit nem bügeleisen über die haube?
:shock:
TDR
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Klar mit dem Bügelneisen - eine Wäschemangel macht die haube ja platt :shock:

Zum fixieren nur auf Stufe1. Zum Spannen dann eher 2-3.

Bei joghurt-bechern als haube kannst auch (mit _viel_ Übung) die (Auto-)Folie grob zuschneiden, von der trägerschicht abziehen, über der herdplatte/Heizung/Starke Lampe gut vorwärmen bis sie fast von alleine beulen bekommt und dann drüberstülpen - dabei ziehen sich dann auch Falten raus, weil das Material (die Folie) weich wird

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

das mit joghurtbecher und bügeleisen verstehe ich nicht ganz.
muss es ein bügeleisen sein, oder gehts auch mit luftfön bzw heißluftfön?

hab aber gesehen, daß mein helihändler diese ora-folien vertreibt. (händlerliste)
schau ich mir dann die tage mal an.
TDR
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#7

Beitrag von tdo »

Moin,
mit einem Bügeleisen macht die Sache deswegen Sinn, weil man gleichzeitig Hitze UND Druck ausüben kann.
Wenn man nur mit 'nem Heissluftfön arbeitet, verbrennt man sich entweder die Finger, wenn man die Folie im Luftstrom andrücken will, oder die Folie wird gleich wieder zu kalt.
Die Kollegen von der Flächenfraktion nehmen für sowas gerne ihr Folienbügeleisen, das genau für den Zweck gebaut ist.
Hab' ich mir schon mal bei 'nem Arbeitskollegen (und Flächenflieger) ausgeliehen.
Vorteil der speziellen Folienbügeleisen: Die Heizplatte ist nicht komplett eben, sondern leicht gewinkelt mit 'nem schönen Radius in der Mitte.
Damit kommt man auch mal in konkave Rundungen.
Sowas z.B.: https://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=1226

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Föhn/heissluft geht nur zum spannen - zb Flächen bei balsa-Fliegern). Zum "anheften" _musst_ ein Bügeleisen (ob RC-version oder mamas Rowenta ist ziemlich egal) nehmen, weil Du nur damit auch genug Anpressdruck bewerksteligen kannst.

grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“