Probleme mit dem Riemenantrieb

Antworten
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#1 Probleme mit dem Riemenantrieb

Beitrag von ECLiPSE »

Hallo,
habe gestern den Riemen bekommen (den von Rainer für 130€...). Als erstes fällt mir auf: 130€ und dann ist KEINE Anleitung dabei. Super, Rainer kann nichts dafür, der Hersteller gibt einfach nur keine dazu (Die von rc-city bringt mich nicht wirklich weiter). So ists jetzt glaube ich auch jedem klar warum ich hier diesen Thread erstelle:
1. Ist die schwarze Stange mit den Gewinden an jedem Ende die Welle für den Heckrotor? Falls ja, warum passt sie bei mir nicht? Bekomm sie da einfach nicht durchgesteckt. (Durchmesser ist ein ganzkleinwenig zu groß)

2. Ists normal, dass bei der Bohrschablone das mittlere Loch nicht genau auf gleicher Höhe mit den anderen 2 Löchern ist? Habe nun das Problem, das die neue Nickanlenkung nicht 100% in das 6mm Loch passt...

3. Wie bringe ich den Riemen dazu, dass er nicht am Hauptzahnrad schleift. Habe einen Abstand von 0,4mm zwischen Riemanzahnrad und Hauptzahnrad gelassen. Aber wenn der Riemen auf seinem Zahnrad nach unten rutscht, dann schleift er trotzdem... Wird das im Betrieb dann durch den Zug auf dem Riemen ausgeglichen oder wie geht das?

Danke für die Hilfe!

Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#2

Beitrag von Basti86 »

2Das bei der Bohrschablone die Lächer nicht auf einer Höhe sind ist richtig...
3.kannst das Heckrohr noch nen Stückchen höher legen, oder leicht anwinkeln, dann müsste das passen...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
ECLiPSE
Beiträge: 401
Registriert: 20.02.2005 19:58:12
Wohnort: Weichs / München

#3

Beitrag von ECLiPSE »

Ok Danke!
1. hat sich erledigt.
2. auch :)
3. Danke für den Tip, damit auch erledigt

Gruß
Maxi
SAB Goblin 770,Vario EC135 1:5,9, TT E700, Gaui X7, Mikado Logo 600SE mit Funscale Hughes 500, RJX X-Treme 50EP Rigid
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“