Frage zu Ladeschlussspannung

Antworten
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 Frage zu Ladeschlussspannung

Beitrag von Timmey »

Hallo,

ich habe gerade einen Lipo aufgeladen (3s1p SAEHAN mit 2500mah). Mein Multiplex hat mir angezeigt, dass 1890mah nachgeladen wurden und eine Ladeschlussspannung von 12,3v anliegt. Muss die Ladeschlussspannung denn nicht ziemlich genau 12,6v betragen? Geladen wurde mit 0,7C (1700mah eingestellt am Multiplex), als Balancer wurde ein JAMARA benutzt. Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Ich selbst kann mir leider gar nicht erklären warum die Ladeschlussspannung nur 12,3v beträgt :roll:

Gruß Tim
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2

Beitrag von bvtom »

Ich kenn den Multiplex-Lader nicht. Kann es sein dass du LiIo eingestellt hast?

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3

Beitrag von mucwendel »

Das wids wohl sein ;-)
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

stimmt auffallend, weil´s genau 0,1 V / Zelle an Differenz sind - und 4,1 V / Zelle wäre Li-Ion-Ladeschluß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

nein leider nicht, das hab ich schon überprüft. Ich habe auch Lipos die bis 12,6v geladen werden. Aber bei 2 Saehan liegt die Ladeschlussspannung einfach nur noch bei 12,3 bis 12,45. Keiner sonst noch eine Idee?

Gruß Tim
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6

Beitrag von bvtom »

Wo liest du die Spannung ab? Am Ladegerät oder verfügst du über ein Messgerät? Wann misst du? Direkt nach dem Laden oder ein paar Minuten später?
Es könnte sein, dass eine Zelle etwas in Mitleidenschaft gezogen ist und früher die Ladeschlussspannung erreicht. Der Bal versucht zwar auszugleichen, aber wenn du noch relativ weit von der theoretischen Ladeschlussspannung weg bist regelt der lader noch nicht den Ladestrom runter. Dann schafft es der Bal einfach nicht so viel Strom zu verbraten. Deshalb schaltet er den Ladevorgang ab.
Hast du mal beobachtet ob gegen Ende des Ladens eine ZellenLED am Bal permanent leuchtet?

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7

Beitrag von Timmey »

Hallo Tom,

hab die Spannung am Ladegerät abgemessen. Hatte immer mit 1500mah geladen, sprich mit 0,6C. Möglicherweise war das zu wenig, ich bin jetzt auf 2000mah hochgegangen und nun passt die Ladeschlussspannung wieder (liegt bei 12,566 und 12,615). Ich finds trotzdem merkwürdig.

Gruß Tim
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#8

Beitrag von bvtom »

Hallo Tim,

Wie geschrieben, ich kenn den MPX Lader nicht. Aber so wie du das beschreibst klingt das nach einer Sicherheitsfunktion im Lader. Wenn du die Ladekapazität auf 1500mAh einstellst wird dann bei einer der eingestellten Kapaziät + Zugabe abgeschaltet.
Schau mal in die Anleitung ob da so eine Sicherheitsschaltung erwähnt wird.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“