schnnurzz motor für den pic - brauche windungszahl
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2005 22:06:54
#1 schnnurzz motor für den pic - brauche windungszahl
hi
ich war anfang der woche in münchen zu gast beim hallenfliegern.
dort flog auch einer den pro-pic welcher gut leistung hatte und lange flugzeit.
ich hab noch kurz mit dem pilot gesprochen und erfahren dass er einen schnurzzmotor aus ebay fliegt. durch einen anruf war ich kurz abgelenkt und wie ich wieder rumdrehte war er leider schon weg.
ich habe also mal gesucht und gleich zwei verschiedene Motoren gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7312343071
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7312342313
da ich mit dem motorenbau keine erfahrung habe schrieb ich die jungs mal an. sie würden mir sogar einen fertigen motor schicken jedoch benötigen sie die windungszahl und drahtdicke. welche soll ich aber nennen?
auf meine frage ob die leistung den ausreicht, bekam ich die Auskunft, dass selbst der kleiner Motor einen 200 gramm shockflyer senkrecht nach oben zieht. durch das getriebe und die größere "luftschraube" am pic sollte der gesamtwirkungsgrad zudem deutlich besser sein wie an einem shokflyer mit normaler luftschraube. außerdem wäre der wirkungsgrad gegenüber einem bürstenmotor höher und es gibt keinen kohlen die nur den kollektor wegbrennen.
das hört sich alles super an. das der pic damit gut geht habe ich gesehen. ich möchte dashalb schnellstens auf so einen schnurzz umrüsten.
ich hoffe hier kennt jemand die benötigte windungszahl. auf eine mehr oder weniger kommt es ja nicht drauf an.
ich könnte mir auch den bausatz bestellen und selber probieren aber ich hab wirklich zwei linke hände.
den pic pilot habe ich schon versucht zu kontaktieren. laut info vom verein war dies auch ein gastpilot und denen ist keine adresse bekannt.
danke!
servus helmut
ich war anfang der woche in münchen zu gast beim hallenfliegern.
dort flog auch einer den pro-pic welcher gut leistung hatte und lange flugzeit.
ich hab noch kurz mit dem pilot gesprochen und erfahren dass er einen schnurzzmotor aus ebay fliegt. durch einen anruf war ich kurz abgelenkt und wie ich wieder rumdrehte war er leider schon weg.
ich habe also mal gesucht und gleich zwei verschiedene Motoren gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7312343071
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7312342313
da ich mit dem motorenbau keine erfahrung habe schrieb ich die jungs mal an. sie würden mir sogar einen fertigen motor schicken jedoch benötigen sie die windungszahl und drahtdicke. welche soll ich aber nennen?
auf meine frage ob die leistung den ausreicht, bekam ich die Auskunft, dass selbst der kleiner Motor einen 200 gramm shockflyer senkrecht nach oben zieht. durch das getriebe und die größere "luftschraube" am pic sollte der gesamtwirkungsgrad zudem deutlich besser sein wie an einem shokflyer mit normaler luftschraube. außerdem wäre der wirkungsgrad gegenüber einem bürstenmotor höher und es gibt keinen kohlen die nur den kollektor wegbrennen.
das hört sich alles super an. das der pic damit gut geht habe ich gesehen. ich möchte dashalb schnellstens auf so einen schnurzz umrüsten.
ich hoffe hier kennt jemand die benötigte windungszahl. auf eine mehr oder weniger kommt es ja nicht drauf an.
ich könnte mir auch den bausatz bestellen und selber probieren aber ich hab wirklich zwei linke hände.
den pic pilot habe ich schon versucht zu kontaktieren. laut info vom verein war dies auch ein gastpilot und denen ist keine adresse bekannt.
danke!
servus helmut
#2
mhh, ich glaub die schnurzz Motörchen entsprechen ähneln den CD-R Motoren sehr. Ich hab grad meinen cdr nicht zur Hand, aber ich meine hier im Forum schonmal so eine Frage gelesen zu haben. Ich geh jetzt erstmal knacken und später schau ich für dich nochmal nach, was mein cdr für daten hat 

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#3
doppelt hält besser:ich hoffe hier kennt jemand die benötigte windungszahl. auf eine mehr oder weniger kommt es ja nicht drauf an.

moin helmut,
mit ca.14-15 windungen im stern und 0,4er draht liegst du richtig.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2005 22:06:54
#4
hi
könnte ich 13 windungen mit 0,5er draht im stern nehmen?
das bietet mir nähmlich der verkäufer an und meinte so hätte ich am meisten kupfer im motor - das ist wohl für den wirkungsgrad wichtig?
oder sind die unterschiede zu groß?
helmut
könnte ich 13 windungen mit 0,5er draht im stern nehmen?
das bietet mir nähmlich der verkäufer an und meinte so hätte ich am meisten kupfer im motor - das ist wohl für den wirkungsgrad wichtig?
oder sind die unterschiede zu groß?
helmut
#5
hi,helmut.flieger hat geschrieben:hi
könnte ich 13 windungen mit 0,5er draht im stern nehmen?
das bietet mir nähmlich der verkäufer an und meinte so hätte ich am meisten kupfer im motor - das ist wohl für den wirkungsgrad wichtig?
oder sind die unterschiede zu groß?
helmut
wenn du weniger windungen nimmst,dreht der motor höher....13 wird schon passen.

du kannst ja mal auf die meinung von frank schwaab warten,er hat bei BL motoren den vollen durchblick!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#6
hi,
schau mal hier:
http://mitglied.lycos.de/hestoeck/planes_cdrmaking.html
http://goldeneye.ethz.ch/motoren/electric/cdrom/
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... ype=thread
HTH,
schau mal hier:
http://mitglied.lycos.de/hestoeck/planes_cdrmaking.html
http://goldeneye.ethz.ch/motoren/electric/cdrom/
http://www.ikarus-modellbau.de/ubbthrea ... ype=thread
HTH,
dirk
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
#7
soo, mein cdr hat glaub ich auch 14 oder 15 windungen mit 0,4er Draht 

Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2005 22:06:54
#9
hi
was macht man wenn man sich nicht entscheiden kann und fliegen will?
zwei stück ordern - bei den preisen geht dies ja noch. ich habe jetzt mal einen 13 und einen mit 15 windungen bestellt. wobei ist eher meine der 13 ist besser und hat noch reserven.
helmut
was macht man wenn man sich nicht entscheiden kann und fliegen will?
zwei stück ordern - bei den preisen geht dies ja noch. ich habe jetzt mal einen 13 und einen mit 15 windungen bestellt. wobei ist eher meine der 13 ist besser und hat noch reserven.
helmut
- TiggerVater
- Beiträge: 343
- Registriert: 26.11.2004 08:48:06
- Wohnort: Köln
#10
Hallo Helmut,
ich verwende ebenfalls Statoren in dieser Grössenordnung und mache 12-13 Windungen drauf.
Damit ist der Motor gut geeignet für FP mit Hornet- oder Caliberblättern und auch für CP-Pic mit den Standard-Holzblättern.
Bei Interesse kannst du von mir auch einen fertigen CDR-Motor bekommen.
Gruß
Klaus
ich verwende ebenfalls Statoren in dieser Grössenordnung und mache 12-13 Windungen drauf.
Damit ist der Motor gut geeignet für FP mit Hornet- oder Caliberblättern und auch für CP-Pic mit den Standard-Holzblättern.
Bei Interesse kannst du von mir auch einen fertigen CDR-Motor bekommen.
Gruß
Klaus
Piccolo UH-1D, FP-Boardless, Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
Piccolo-Lama, CP-Boardless, Eigenbau CDR
MBFC-Lama, CCPM-Dreiblattrotor (560mm), Eigenbau CDR
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.03.2005 22:06:54
#11
ich weiß zwar nicht wie die das hinbekommen aber ich hatte die motoren bereits am samstag im briefkasten. ich bin sehr penibel und muß sage beide sehen wie aus dem ei gepellt aus und sind optisch wie technisch perfekt gebaut. mit cdrom motoren haben die eigendlich nichts mehr zu tun. das ist schon edelware zum aldi-preis!
der pic geht mit den 13 windungen wirlich gut. ich konnte den akku noch nicht völlig leerfliegen aber bisher habe ich kein nachlassen der leistung bemerkt. der pic zieht jetzt mit pitch viel besser druch und hört sich auch gesündern an.
bin richtig happy und nehm ihn doch wie erst anders geplant mit in urlaub.
helmut
der pic geht mit den 13 windungen wirlich gut. ich konnte den akku noch nicht völlig leerfliegen aber bisher habe ich kein nachlassen der leistung bemerkt. der pic zieht jetzt mit pitch viel besser druch und hört sich auch gesündern an.
bin richtig happy und nehm ihn doch wie erst anders geplant mit in urlaub.
helmut