Ballonstechen beim AFPD

Antworten
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#1 Ballonstechen beim AFPD

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo zusammen,
wollte nachfragen wie lange ihr als Anfänger und/oder Profis dafür braucht! :oops:
Ich fliege den Treedee im Forestlake mit Wettbewerb Ballonstechen(10stck)und komme nicht unter 312 Sek. um alle Ballons abzuräumen! Habt ihr da auch Erfahrungen???Würde mich über ein paar Zeiten sehr freuen,danke!
Viele Grüsse: Wolfgang
Benutzeravatar
blopp
Beiträge: 56
Registriert: 14.04.2006 18:05:47
Wohnort: 70*

#2

Beitrag von blopp »

Fliege selber mit dem Raptor (für mich ähnelt der am ehesten meinem Rex).
Zeit im Normalflug lag das letzte Mal bei 61sec.
Im Rückenflug bei 120sec.

Finde die Ballonübung klasse um den eigenen Fortschritt zu verfolgen. War am Anfang froh wenn ich im Rückenflug nicht schon nach 2 Ballons wieder am Boden lag.

Gruß
Frank
PiccoZ
Piccolo V2 (BoardLess, DF301, MicroGyro)
T-Rex 500 (3xHS81, GY401+S9253, 2x3s Kokam)
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#3

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo Frank,
wie lange fliegst Du den Sim schon???61 Sec. sind ja super! :shock: Da muss ich aber noch ganz schön üben. 8) Warum fliegst Du nicht den REX 450 oder 600er??
Viele Grüsse: Wolfgang
PS: Ich fliege sogar noch im Verfolgermodus,da gehts bei mir noch am besten!
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Batman »

Ich hab das aufgegeben. :roll:
Ich kann am SIM einfach keine Entfernungen einschätzen.
Am Ikarus- Flugfeld z.B. wollte ich immer mit dem Hubi auf dem Tisch landen. Das ist aber nur zufällig geglückt. Mal war ich dahinter, mal davor, da kann man sich eventuell noch am Schatten orientieren. :shock:

Beim Ballonstechen ist das meiner Meinung nach noch schwerer

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#5

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo Reinhard,
im Verfolgermodus geht das doch sehr gut! Sichtweite im Blickfeld auf 0,00 stellen,dann gehts wunderbar!
Grüsse: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
blopp
Beiträge: 56
Registriert: 14.04.2006 18:05:47
Wohnort: 70*

#6

Beitrag von blopp »

Das Problem mit dem Entfernungsschätzen der Ballons kenne ich auch zu genüge.
Den Sim habe ich seit 3 Monaten und bin vorher auch schon mit FMS unterwegs gewesen. Hat mir beides viel beim Heck-Voran-fliegen gebracht - in der Realität gab es da einfach zu viel Bruch.

Fliege bisher nur die mitgelieferten Modelle. Wo findet sich denn ein Plug-In für den Rex? Würd ich dann auch mal ausprobieren.

Grüße
Frank
PiccoZ
Piccolo V2 (BoardLess, DF301, MicroGyro)
T-Rex 500 (3xHS81, GY401+S9253, 2x3s Kokam)
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#7

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo Frank,
auf rc-sim.de findest Du etliche Helis zum Download! Habe den Rex 600 und finde ihn sehr gut zu fliegen!
Grüsse: wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“