#1 Lebensverlängerung für den REX (bzw. Teile davon)
Verfasst: 01.08.2007 21:40:36
hallo
könnte man gewissen "verschleissteile" am rex etwas entlasten?
1.
die servos nicht direkt ins chassis schrauben, sondern diese polstern. bei flächenmodellen hab ich das immer mit den servo-dämpfungsgummis gemacht. beim rex könnte man doch einfach zwischen chassis und servos so ein kleines U aus dem doppelseiteigen gepolstertem klebeband von zb. conrad mache und unterlegen. ich meine das klebebank, welches man auch für die befestigung des gyros hernimmt
2.
die o-ringe im blatthalter mit vaseline fetten. oder muss das teflon-fett sein?
3.
wo zahnräder auf zahnräder greifen etwas vaselinen oder "staucherfett" verwenden. oder ist das schlecht weil staub sich hält und zusätzlichen verschleiss macht.
4.
nicht nur zahnräder auf zahnräder sondern auch zahnrad auf heckriemen etwas schmieren, vaseline/fett
was haltet ihr davon, machte es sinn oder eher un-sinn? viele grüße!
könnte man gewissen "verschleissteile" am rex etwas entlasten?
1.
die servos nicht direkt ins chassis schrauben, sondern diese polstern. bei flächenmodellen hab ich das immer mit den servo-dämpfungsgummis gemacht. beim rex könnte man doch einfach zwischen chassis und servos so ein kleines U aus dem doppelseiteigen gepolstertem klebeband von zb. conrad mache und unterlegen. ich meine das klebebank, welches man auch für die befestigung des gyros hernimmt
2.
die o-ringe im blatthalter mit vaseline fetten. oder muss das teflon-fett sein?
3.
wo zahnräder auf zahnräder greifen etwas vaselinen oder "staucherfett" verwenden. oder ist das schlecht weil staub sich hält und zusätzlichen verschleiss macht.
4.
nicht nur zahnräder auf zahnräder sondern auch zahnrad auf heckriemen etwas schmieren, vaseline/fett
was haltet ihr davon, machte es sinn oder eher un-sinn? viele grüße!