Nur 30m mit eingeschobener Antenne

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Nur 30m mit eingeschobener Antenne

Beitrag von 3d »

ich hab die MX16 + SMC16 scan.
kanal 186.
heute mal reichweitentest gemacht und der ist nocht so gut ausgefallen.

50m sollte man doch mindestens haben mit eingeschobener antenne, oder?
antennenverlegung ist wie hier
http://www.gravedigga.de/gallery/main.p ... emId=10566
TDR
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

Ich will jetzt nichts verbindliches sagen, aber bei der MX-12 und MX-16 hab ich das jetzt schon oft gehört das die Reichweite sehr gering ist, solange die Antenne eingeschoben ist........
Sollte sich aber im ausgezogenen Zustand (nicht der Pilot, sondern die Antenne) ändern.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Blade »

Normal, oder?

a) Stehwelle total im Arsch, Abstrahlung also nahe Null.
b) MX 12/16 haben nur ca. 5cm (?) von der Antenne aus dem Gehäuse rausgucken, wenn eingeschoben.

Das also mit 5cm weniger rausgeht, als bei der FX-18 beispielsweise, welche wenigstens dann das unterste Antennensegment frei abstrahlen läßt, ist doch nur logisch, oder?
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#4

Beitrag von Choplifter »

Das ist bei der MX16 normal mit der Reichweite. Mit 30m hast Du sogar schon ne ganze Menge erreicht. Bei mir war nach ca. 16m Schluß und die Servos fingen an zu zucken. Zieh mal ein Antennenglied raus und probier dann nochmal. Da konnte ich dann bis an die andere Ecke des Sportplatzes laufen ohne Servozucken.
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von HubiHubi »

Steht nicht in der Anleitung das beim Einschalten mit eingezogener Antenne das HF-Teil zerstört werden kann ? Ich kann mir schon vorstellen das zurück ins HF-Teil reflektierte Strahlung nicht gesund ist.
Jede Antenne ist von der Länge her auf die Frequenz abgestimmt auf der Sie Arbeitet. Daher auch mit eingezogener Antenne keinen guten Empfang :oops:
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Blade »

@hubihubi
Jo. Korrekt. Allerdings sind die Warnungen, das gleich das HF-Teil kaputt geht bei der geringen Sendeleistung unserer Funken übertrieben.
Aber ansonsten 100% signed.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
peter.stegemann

#7

Beitrag von peter.stegemann »

*seufz* Bei ordentlichen Herstellern ist in der Anleitung auch der Reichweitentest mit (teilweise) eingeschobener Antenne ordentlich beschrieben.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

wahrscheinlich hat die Funke das Manual nicht gelesen, sonst wär sie ja abgeraucht... Aber das mit der eingeschobenen Antenne ist schon richtig, da wird nichtmehr viel abgestrahlt, da die rücklaufende Trägerwelle die effektive Sendeleistung extrem runterdrückt. Ein Element rausgezogen ist schon wieder näher an einer lambda/4.tel-Abstimmung ( L/8.tel, je nach Anzahl der Elemente ) und damit erheblich geringere Stehwelle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

ok, danke
ihr habt mir die angst genommen.

ich dachte 50m sollte man mit eingeschobener antenne haben, damit es in der luft nicht zu knapp wird.
MX 12/16 haben nur ca. 5cm (?)
ja, davon sind noch 2cm vom kunststoff ummantelt.

ich werd das nächste mal mit einem ausgezogenem glied testen.

zuhause habe ich die antenne übrigens immer eingezogen
auch mal etwas länger (vor allem am anfang)
hat noch nix geraucht. :wink:
ich finds auch etwas übertrieben, kann mir nicht vorstellen, daß es deswegen abrauchen sollte.
TDR
peter.stegemann

#10

Beitrag von peter.stegemann »

3d hat geschrieben:ich finds auch etwas übertrieben, kann mir nicht vorstellen, daß es deswegen abrauchen sollte.
*seufz* Das haben sie bei LiPos auch immer gesagt...

Fakt ist, dass das technisch durchaus moeglich ist - je nach Konstruktion des HF-Teils.

Fakt ist auch, dass das schon passiert ist.

Fakt Nummer 3: Es gibt auch Hersteller, die klar sagen, dass das mit ihren Anlagen nicht passieren kann.

Fakto Quattro: Die meissten merken erst sehr spaet oder gar nicht, dass ihr HF-Teil eine Macke weg hat. Sind halt Funkstoerungen...
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von HubiHubi »

Abrauchen wird die sicher nicht. Jedoch kann es im dümmsten Fall zur Schädigung des HF-Moduls kommen. Wenn die komplette Sendeleistung zurück reflektiert wird, ist das sicher nicht gesund. Also voll ausziehen tu ich die daheim au nie. Aber so 30-50cm gehn da schu ! Oda hast so en kleines Zimmerchen ? :oops:
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
peter.stegemann

#12

Beitrag von peter.stegemann »

Ich dachte "abrauchen" sei landlaeufig fuer "kaputt gehen". Und kaputt ist das HF-Teil IMO schon, wenn es z.B. durch ueberhitzte Bauteile halb auf dem Nachbarkanal haengt oder die Ausgangsleistung reduziert ist, etc, pp.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

ok, werde sie ab jetzt immer etwas rausziehen.

ein paar komische störungen hatte ich nämlich schon.
:oops:
gestern z.B nach dem einschalten ist der heli nach ner halben sekunde wieder ausgegangen.
:?
und einmal im flug hat der regler kurz gestottert.
TDR
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Blade »

Genau.
Sex funktioniert schliesslich auch nur mit voll ausgezogenem Spielzeug richtig.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
peter.stegemann

#15

Beitrag von peter.stegemann »

Wie unkreativ.
Antworten

Zurück zu „Empfänger“