#1 Billiglipos von Unitedhobbies, eine Alternative im Rex600?
Verfasst: 03.08.2007 12:44:23
Hallo,
wie manch einer mitbekommen hat habe ich ja 2 6S 4100MAh von Unitedhobbies für meinen Rex gekauft.
Ich werde hier nach und nach meine Testergebnisse reinschreiben, sobald ich den Logger habe auch mit Diagrammen.
Bis jetzt sieht es so aus:
Pack2 Z1, 4Min Flugzeit, geladene Kapazität 1650MAh
Pack1 Z1, 5Min Flugzeit, geladene Kapazität 1525MAh
Pack 1 habe ich gerade mit Timer 5Minuten geflogen, es hatte leicht böhigen Wind, deshalb hab ich schon ein wenig am Pitch rühren müssen. Der Akkupack war nur handwarm, überfordert habe ich den wohl nicht.
Dass Pack 2 mehr Kapazität entnommen hatte kann daran liegen dass ich den Rex zuerst auf einer Höheren Drehzahl hatte, für weitere Messungen lass ich den jetzt auf den 1680U/Min, damit komm ich gut zurecht.
Ansonsten sind die 1525MAh bei 5 Min Schwebezeit kein schlechter Wert, oder? Damit hätte ich einen Stromverbrauch von 18-19A im Schwebeflug, rein rechnerisch sollte die Akkus damit 10min durchhalten.
Ich werd mich jetzt langsam an eine entnommene Kapazität von ca. 3700Mah rantasten. Die nächsten 2 Flüge mach ich mit 6Min Timer.
Genau messen was durch die Käbelchen läuft kann ich das aber erst wenn der Logger da ist.
Ich fliege meinen Rex im Moment mit 550er BBT Blättern, 1680 U/Min und leicht eingeschränktem Pitchweg. Motor ist der 600XL am Standardregler.
Leistung ist mir nicht allzu wichtig, mir gehts eher darum länger zu fliegen.
Flugstil ist Seitenschweben, anfangender Rundflug (erste Kurven und Kreise)
Ich will keine hochwissenschaftlichen Akkutests hier posten, sondern eher meine praktischen Erfahrungen im Rex600.
Übers Wochenende möchte ich noch ein paar Zyklen auf die Packs drauf bekommen.
Die Packs haben jewils 96Eur gekostet. Versandkosten sind da auch schon drin. Wenn die ein paar Zyklen aushalten scheinen die gar nicht soo übel zu sein.
Hab auch schon Chinapacks gehabt, die sind im Piccolo nach ner Minute Flug eingebrochen udn ich konnte 350Mah reinladen. Für 1000er 3S war das ein bisschen wenig.
wie manch einer mitbekommen hat habe ich ja 2 6S 4100MAh von Unitedhobbies für meinen Rex gekauft.
Ich werde hier nach und nach meine Testergebnisse reinschreiben, sobald ich den Logger habe auch mit Diagrammen.
Bis jetzt sieht es so aus:
Pack2 Z1, 4Min Flugzeit, geladene Kapazität 1650MAh
Pack1 Z1, 5Min Flugzeit, geladene Kapazität 1525MAh
Pack 1 habe ich gerade mit Timer 5Minuten geflogen, es hatte leicht böhigen Wind, deshalb hab ich schon ein wenig am Pitch rühren müssen. Der Akkupack war nur handwarm, überfordert habe ich den wohl nicht.
Dass Pack 2 mehr Kapazität entnommen hatte kann daran liegen dass ich den Rex zuerst auf einer Höheren Drehzahl hatte, für weitere Messungen lass ich den jetzt auf den 1680U/Min, damit komm ich gut zurecht.
Ansonsten sind die 1525MAh bei 5 Min Schwebezeit kein schlechter Wert, oder? Damit hätte ich einen Stromverbrauch von 18-19A im Schwebeflug, rein rechnerisch sollte die Akkus damit 10min durchhalten.
Ich werd mich jetzt langsam an eine entnommene Kapazität von ca. 3700Mah rantasten. Die nächsten 2 Flüge mach ich mit 6Min Timer.
Genau messen was durch die Käbelchen läuft kann ich das aber erst wenn der Logger da ist.
Ich fliege meinen Rex im Moment mit 550er BBT Blättern, 1680 U/Min und leicht eingeschränktem Pitchweg. Motor ist der 600XL am Standardregler.
Leistung ist mir nicht allzu wichtig, mir gehts eher darum länger zu fliegen.
Flugstil ist Seitenschweben, anfangender Rundflug (erste Kurven und Kreise)
Ich will keine hochwissenschaftlichen Akkutests hier posten, sondern eher meine praktischen Erfahrungen im Rex600.
Übers Wochenende möchte ich noch ein paar Zyklen auf die Packs drauf bekommen.
Die Packs haben jewils 96Eur gekostet. Versandkosten sind da auch schon drin. Wenn die ein paar Zyklen aushalten scheinen die gar nicht soo übel zu sein.
Hab auch schon Chinapacks gehabt, die sind im Piccolo nach ner Minute Flug eingebrochen udn ich konnte 350Mah reinladen. Für 1000er 3S war das ein bisschen wenig.