Fragen eines Anfängers zu Scale

kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#1 Fragen eines Anfängers zu Scale

Beitrag von kwerdenker »

Mich interessieren 3D Figuren nicht wirklich, deshalb neige ich zu einem Scale Rumpf für die Sceadu 50 als erstes Heli Modell. Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Ist es ratsam für einen Anfänger, einen teuren Rumpf einzusetzen, oder ist das Crash (Kosten-) Risiko erheblich höher? Zu gut deutsch, was halten solche Rümpfe aus?

2. Hier im Forum wird verhältnsmäßig wenig über Scale Modelle geschrieben. Liegt das daran, dass die überwiegende Mehrheit sich nicht dafür - sondern mehr für die 3D Fliegerei - interessiert? Oder ist auch das eine "Kostenfrage"?

KD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Wenn du eine 50er Scaedu hast und die mit der Trainerhaube gut im Griff hast steht einem Scale-Rumpf m.E. nach nix im Wege. Wenn du aber noch nicht so firm damit bist würde ich erstmal noch die Scaedu als Trainer mit der Haube fliegen und den Rumpf später erst montieren. Rümpfe sind nunmal Teile, die einen schrägen Aufsetzer eher mit optischen Mängeln ( im günstigsten Fall ) quittieren als ein "nackter" Trainer.

Und jeder Crash kostet Geld, ob Trainer oder Scale - und passiren kann sowas jederzeit und jedem, wie man immer wieder an netten Videoaufzeichnungen sieht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#3

Beitrag von kwerdenker »

Hi Crizz

schön dass du das auch so siehst.

natürlich werde ich erstmal mit der Haube fliegen, aber wenn es überhaupt Sinn macht, dann wäre der Rumpf der nächste Schritt.

KD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

*lach* ob es "Sinn" macht, darüber würde ich nicht nachdenken - Spaß soll es machen ! Es muß nicht alles immer "Sinn" machen.....

Scale find ich auch klasse, ich weiß nicht ob ich mich je für "hartes" 3D begeistern werde, finde es zwar bewundernswert was die Jungs drauf haben, aber ich denke ich bin auch eher der "Scale"Flieger - das vorbildgetreue fasziniert mich einfach, und da die richtig großen einfach für mich vom finanziellen uninteressant sind hab auch ich schonmal an die 50er Klasse als Semiscale gedacht ( Semi, weil ein Paddel-loser Kopf wieder recht heftig in die Kasse haut ).

Und ein Heli der aussieht wie ein "richtiger", nur ahlt als Modell, macht in der Luft halt ein anderes Bild als ein Trainer - mich haben schon die Piccolo´s als Rumpfmodelle fasziniert, aber draußen so´n schöner, richtiger - wie eben der ( die ? ) Scaedu oder was in der Größe eben. :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#5 Re: Fragen eines Anfängers zu Scale

Beitrag von Groucho »

kwerdenker hat geschrieben: 1. Ist es ratsam für einen Anfänger, einen teuren Rumpf einzusetzen, oder ist das Crash (Kosten-) Risiko erheblich höher? Zu gut deutsch, was halten solche Rümpfe aus?
Meinereiner war damals der irrigen Meinung erlegen, man könnte auch mit Scale gut lernen und habe dem Piccolo alles an Hauben spendiert, was nicht bei drei auf den Bäumen war- R22, Hughes 500, Bell 222, etc.

Der Erfolg: Jede Menge Lehrgeld durch kaputte Hauben.

Denk mal an Folgendes: Damit eine Haube gut aussieht, muss sie mühsam lackiert und eingepasst werden. Die Haube selbst ist ersetzbar, die Arbeit dahinter nicht.
Ist einfach schade um die Arbeit.

Also: Erst sicher fliegen, dann Haube drumrum.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

yep, Oli - genau so wollte ich es auch rüberbringen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
siperdist
Beiträge: 167
Registriert: 01.01.2007 17:09:57

#7

Beitrag von siperdist »

Das mag schon alles Stimmen, mit dem "Lehrgeld" etc. aber ich konnte mich nicht wirklich zurückhalten und habe meinem 600er Rex nach nur 2 Monaten und rund 40 Akku Ladungen einen BK 117 Rumpf spendiert. Der 600er Rex ist sowieso schon sehr gutmütig, nach dem Rumpf Umbau ist er aber noch viel ruhiger geworden. Daher sehe ich einen Rumpf nicht unbedingt als Hinderniss beim "fliegen lernen".
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

...und habe meinem 600er Rex nach nur 2 Monaten und rund 40 Akku Ladungen einen BK 117 Rumpf spendiert
Zum einen wirst du nach 40 Akkuladungen ein entsprechendes Gefühl der Sicherheit gehabt haben, zum anderen stellt sich eine gewisse "Erfahrung" auf die Reaktion des Modells ein. Klar, wenn man dann nen Scalerumpf anbaut liegt er Heli satter in der Luft durch das Mehrgewicht.

Aber stell dir mal vor, die hast da deinen nagelneuen 600er Rex stehen, gibt irgendwas zwischen 300.- und 500.- für nen Scalerumpf aus, steckst haufenweise Arbeitszeit rein und sollst dann den ersten Flug mit dem Teil machen - hättest du dann noch die gleiche Ruhe weg ?

Wenn ja: Glückwunsch. Mir würde allein bei dem Gedanken das dem Ding was passieren könnte und dem Wissen, das ich keinerlei Erfahrung habe, der Adrenalinspiegel jenseits von Gut und Böse stehen.

btw: ich beneide dich ehrlich gesagt, das du die Zeit nutzen konntest, in 2 Monaten 40 Akkus zu fliegen - bei mir hat´s in der gleichen Zeit gerade zu zweien gereicht :(
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Ich habe schon von dem einen oder anderen gelesen, der komplett, von Anfang an, mit Scale gelernt und geflogen ist.
Ich sehe das aber als Ausnahme und finde, dass des das Risiko, viel Geld zu verlieren, nur unnötig erhöht.

Simulator, gemischt mit ein paar Stunden fliegen und dann geht das schon.

Bezüglich Trägheit: ich finde diese Trägheit nicht erstrebenswert, denn der Heli braucht länger, bis er reagiert. Ist die Landung zu schnell dann...
Das geht bei einem Trainer dann doch eher noch glatt.

Kurt
Benutzeravatar
siperdist
Beiträge: 167
Registriert: 01.01.2007 17:09:57

#10

Beitrag von siperdist »

Crizz hat geschrieben:
btw: ich beneide dich ehrlich gesagt, das du die Zeit nutzen konntest, in 2 Monaten 40 Akkus zu fliegen - bei mir hat´s in der gleichen Zeit gerade zu zweien gereicht :(
Seit dem Umbau bin ich aber höchstens 10 Akkus geflogen, leider, und das ist auch schon wieder gute 2 Monate her. Hab momentan ein paar Probleme mim Heck und dann auch noch Tagschicht, bis ich Heim komme ist es dunkel und das wars dann mim testen,... Aber irgendwas ist bekanntlich ja immer!
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#11 Re: Fragen eines Anfängers zu Scale

Beitrag von GerdSt »

kwerdenker hat geschrieben: 1. Ist es ratsam für einen Anfänger, einen teuren Rumpf einzusetzen, oder ist das Crash (Kosten-) Risiko erheblich höher? Zu gut deutsch, was halten solche Rümpfe aus?
Es gibt eine Reihe von Gründen, nicht mit Scale anzufangen:

1. Ein Scale-Modell ist wesentlich aufwändiger zu reparieren, nach einem für Anfänger unabwendbaren Crash. Zum finanziellen kommt auch noch ein hoher Arbeitsaufwand.

2. Mit einem Trainer fliegt man als Anfänger entspannter, weil man Punkt 1 nicht immer vor Augen haben muss und die eventuelle Reparatur mit dem Austausch einiger Teile schnell hinter sich bringen kann.

3. Die Zugänglichkeit zur Mechanik ist beim Trainer wesentlich besser, d.h. das Modell kann viel leichter richtig eingeflogen und eingestellt werden. Da dem Anfänger die Erfahrung fehlt, wird er mit zunehmender Erfahrung und Können noch eine Menge einzustellen haben.

Es ist also ratsam, mit einem Trainer anzufangen, den man dann später immer noch in einen Scale-Rumpf setzen kann.
kwerdenker hat geschrieben: 2. Hier im Forum wird verhältnsmäßig wenig über Scale Modelle geschrieben. Liegt das daran, dass die überwiegende Mehrheit sich nicht dafür - sondern mehr für die 3D Fliegerei - interessiert? Oder ist auch das eine "Kostenfrage"?
Heute zählt zum einen "Geiz ist geil" und zum anderen die Bequemlichkeit dank RTF-Modellen. Vielen ist ja schon das Zusammenschrauben einer Heli-Mechanik zu viel Arbeit, lieber kauft man die Katze (oft mehr schlecht als recht) fertig montiert im Sack.
Der frühere typische Modellbauer, der auch noch einen GFK-Rumpf selber ausbauen und lackieren kann, ist im Aussterben begriffen. Man sieht das ja auch am Sterben der Modellbauläden, die früher schon alleine zum Aussuchen und Kaufen der vielen Kleinteile unabdingbar waren und die auch heute nicht immer durch Onlinekataloge und Internetbestellungen ersetzt werden können. Viele Teile hat man eben optisch im Laden auf Brauchbarkeit untersucht und mit anderen verglichen, das geht heute kaum mehr.
Und natürlich spielt auch die Nintendo Gameboy-Generation eine Rolle, die mit normalem Scale-mäßigem Fliegen nicht mehr zufriedenzustellen ist und lieber Kasperle fliegen will...

Gruß Gerd
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#12 Re: Fragen eines Anfängers zu Scale

Beitrag von kwerdenker »

danke, scheint mir sehr durchdacht, was du zu sagen hast.
GerdSt hat geschrieben: Man sieht das ja auch am Sterben der Modellbauläden, die früher schon alleine zum Aussuchen und Kaufen der vielen Kleinteile unabdingbar waren und die auch heute nicht immer durch Onlinekataloge und Internetbestellungen ersetzt werden können. Viele Teile hat man eben optisch im Laden auf Brauchbarkeit untersucht und mit anderen verglichen, das geht heute kaum mehr.
Es ist aber auch ein Sterben durch eigenes Versagen.

Ich brauchte gestern einen SMC16Scan, ein wie ich finde doch gängiges Empfängermodell. In zwei traditionsreichen Modellbau-Läden, von denen ich vor Jahren sicher gewesen wäre, so etwas zu erhalten, war nicht ein Stück auf Lager. In einem Laden, - eine typische Graupner Region - gab es nicht mal einen Graupner Katalog.

Ich fürchte, hier trägt der stationäre Handel selbst ein gerüttelt Maß zu seinem Niedergang bei.
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#13

Beitrag von Henk »

ja, stimmt schon, manche Modellbauläden sind wirklich nicht gerade gut ausgestatet.
Ein Beispiel:
Ich gehe in einen Modellbauladen, frage nach der Optic 6 von Hitec und bekomme die antwort das er sie nicht hat und auch generell keine Hitecsender führt, allerdings Hitec Servos für die besten überhabt hält und sie nur empfehlen kann (etwas abgekürtzt, haben uns ne weile unterhalten ^^)
Also frag ich ihn ob er die HS 65MG hat bzw was die kosten sollen( damals wollte uch noch den HDX 300 aufbauen) da fragt er mich doch tatsächlich ob ich mich nicht vertue, er seii sich ganz sicher das es keine 65MGs gibt. Ich hab ihm darauf den ungefähren Preis gesagt und das ich mir ganz sicher bin. Darauf schaut er in sein heft und sagt, ohh, das wusste ich ja gar nicht, die gibt es ja wirklich.......
und das von einem der behaubtet er hallte die HS Serie für die besten Servos ?! als normaler Modellbauer muss man ja nicht alles kennen, aber eine der besten Servos für den Rex und co. nicht kennen ?
Der Laden ist ansich ganz nett, allerdings wird dort die meinung vertreten aus Walkera helis lässt sich nichts machen und sind sowieso alle nur mist.
Aber das ist wieder OT...

Was ich damit sagen will, ich finde es wirklich schade das diese kleinen Modellbauläden allle schließen, in Potsdam gibt es nicht einen einziegen!
Mikado hat auch nur ne Postanschrift hier, bin mal vorbeigefahren und fand nur ein normales Wohnhaus vor...
Ich liebe es einfach da durchzustöbern und zu schauen was es da so alles gibt, könnte Stunden drin verbringen ^^ (übriegens auch in Baumärkten^^)
Aber Gott sei gedankt, gibt es in Berlin Staufenbiel, der Laden ist echt kompetent und berät auch wirklich sehr gut, zudem können sie einen gut überzeugen noch etwas mehr Geld auzugeben ^^ und das wichtigste, sie haben alles da.
Das Schlimmste ist aber was mir bisher unter die augen kam Conrad, die Mitabeiter sind oftmal einfach nur Ahnungslos und haben keine ahnung von der Materie die sie verkaufen, um mal ganz davon abzusehen das sie extrem überteuert sind.
Na ja, cih schweife ab ^^
MfG

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Tja, Jena - die Crux an der Sache ist auch da sicherlich oft das Internet. Und natürlich das damit verbundene Kaufverhalten.

Ich beobachte das ja selber ( im PC-Bereich ) : da kommen Leute, wollen ein Angebot für dies und das, für nen Komplett-PC oder AUfrüstung, was auch immer. Man berät, hinterfragt den geplanten Einsatzzweck, stellt was entsprechend zugeschnittenes zusammen und wartet dann auf die Resonanz - sprich : Auftrag.

Es gehen Wochen in´s Land, man trifft die Leute irgendwo zufällig, kommt in´s Gespräch, und bekommt dann erzählt das man ja soooo viel billiger im Internet bestellt oder bei Aldi / Lidl / sonstwo das Super-Schnäppchen gemacht habe.

Hinterher kommt dann oft raus, das Äpfel mit Birnen verglichen wurden, die ursprünglichen Vorgaben über den Haufen geworfen wurden oder wasweißichwas.

Und gerade z.B. im Einzelteile-Bereich - sei es KFZ-Teile, PC-Komponenten, RC-Zubehör - wird im Web gerammscht, was das Zeug hält. Wenn ein Händler dann nur noch für die Beratung da ist, wie soll er noch überleben, wenn nicht über den Service ? Lagerhaltung kostet Geld, viel Geld. Und das rentiert nur, wenn die Umsätze stimmen.

Ergo muß man im Gros einkaufen, denn sonst erhält man keinen konkurrenzfähigen EK-Preis und die Sachen werden zu Ladenhütern, verlieren ihren Wert und man bindet unnötig Kapital.

Es fallen da viele Faktoren zusammen, angefangen von verkehrter Warenwirtschaft über ein verkehrtes Denken zur Selbständigkeit ( wer da noch von der 35-Stunden-Woche träumt sollte es gleich lassen ).

Alles in allem kann man nichts alleine dafür verantwortlich machen, aber es gibt eben viele Faktoren, die es dem Einzelhandel erheblich erschweren.

uih, das war etz alles aber ganzschön O.T. ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#15

Beitrag von Heli »

Hi!

Zum Thema Modellbauläden:

Ich habe das Glück an einen sehr kompetenten kleinen Laden mit Onlineshop geraten zu sein, der Online wie im Geschäft die gleichen supergünstigen Preise angbietet, stets alles da hat und sehr kompetent ist, und bei dem ich eigentlich alles kaufe.

Bei Conrad hab ich andere Erfahrungen gemacht, teuer sind sie, aber für Elektronik-Bauteile, und anderes Zubehör sind sie unschlagbar. Haben fast immer alles da und können einen meistens gut beraten. Was die Modellbau-Abteilung betrifft, so kommt es sicher auf die jeweilige Filiale an, in meiner nächstgelegenen sind die Modellbau-Verkäufer äusserst kompetent und können fachlich gut beraten. Aber ein komplettes Modell würde ich dort sicher auch nicht kaufen...

EDIT: @Crizz, ja so einen laden haben wir hier in der Nähe auch, keinen Onlineshop, völlig überteuerte Preise, einen Riesenladen und stets (auch am Samstag bei vollbetrieb) höchstens 2 Verkäufer anwesend. Wenn ich mal was dringend brauche geh ich zu dem, wenn er es grad da hat, aber ich bin aber auch schon nach 45min Warten ohne bedient zu werden wieder gegangen. Oft ist also auch der Einzelhandel selbst mit Schuld, wer mit so einer Einstellung ein Modellbaugeschäft eröffnet, braucht sich keinen Erfolg erhoffen, dabei hätte der Laden an der Stelle echt Potenzial...

Viele Grüsse
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“