Schalter

Antworten
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#1 Schalter

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

ich würde gerne meinen Graupner Sender etwas ausbauen mit ein paar Schaltern. Bei Reichelt gibts ja viele verschiedene ,von 2polig bis 4polig etc.

Welche Vorrussetzungen muss so ein Schalter haben damit ich ihn verbauen kann ? Sie sollten so, wie die originalen funktionieren, also in beide Richtungen etwas schalten/Stromzulassen.

Bitte helft mir !

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

1-pol UM mit Mittelstellung "Aus" , Spannung und Strom spielen dabei keine Rolle. Funzt prima, hab schon ein paar MC-10 und MC-12 damit ausgebaut.

Als Stecker kannst du entweder vorgefertigte PC-Steckerchen mit 3-poligem Kabel nehmen oder Graupner-Servostecker, ist das gleiche in Grün.

Der mittlere Pol des Steckers kommt an den mittleren Schalteranschluß, die beiden Äußeren an die anderen beiden. Welcher wohin ist egal, durch umdrhen des Steckers kannst du dann die Wirkrichtung umkehren ohne im Menu die Umpolung zu machen.

Für Kurzzeit-Funktionen kann man auch Taster nehmen, es gibt sogar Kippschalter die in eine Richtung nur tasten und in die andere schalten. Aber das wird vermutlich weniger gebraucht, ist eher was z.b. für Segler zum ausklinken der Schleppleine - halt Anwendungen wo man nur mal für kurze Zeit ein Signal braucht.

Hoffe das brignt dich weiter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#3

Beitrag von Feliks »

Hi Crizz,

das hilft mir schon etwas, ja !

Also sind das die normalen Kippschalter, die gleich funktionieren wie die Graupners ?

Was mir noch nicht ganz klar ist, was du mit "tastend" meinst! Wie sieht so ein Kippschalter aus ? position 1 auf den piloten zeigend , position2 in den Himmel zeigend und position 3 vom piloten weg zeigend ? wo man bei position 2 den schlater nach unten drücken muss wie eine Taste ?

Was hat es mit dem "(Ein)-Aus-(Ein)" aufsich ? Ich habe schopn gesehen, dass "ein = rastend (ein) = tastend" beschrieben wird, doch damit kann ich nichts anfangen !

bitte hilf mir doch nochmal ! :)

vielen dank !

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Nein, wenn dann brauchst du sowas . Warum ? Weil er aus der Mitte nach beiden Seiten schalten soll, der den du gemarkert hattest schaltet nur einmal, also auf oder zu. Der den ich dir rausgesucht habe schaltet Ein - Aus - Ein. Im Sender kannst du damit das gleiche Erreichen, wie wenn du ein Poti von einem Anschlag auf Mitte und dann auf den anderen Anschlag drehen würdest ( nur halt nicht stufenlos ).

Der von dir rausgesuchte für Funktionserweiterungen genommen, sind im Sender meist mit Buchstaben markiert, haben nur einen 2-poligen Anschluß und können m.W. nur über die Mischerfunktionen in ein Programm eingebunden werden, z.B. Einstellen von Dualrates, Wegbegrenzung, Rückenflugeinstellung...

Den 3-poligen Umschalter brauchst du für Schaltkanäle, also für die Kanäle die du z.B. mit einem Servo am Empfänger belegen willst, um etwas zu steuern ( kann auch ein elektronischer Schalter sein, halt irgendwas das am Empfänger angestöpselt wird ).

Unter einem Tast-Kippschalter mußt du dir vorstellen :

Der Knebel des Schalters steht in Mittelstellung. Nach der einen Seite kannst ihn schalten, d.h. er bleibt dann in der Position selber stehen - eben ein Schalter. Von da mußt du ihn auch von Hand dann wieder in die Mitte stellen. Nach der anderen Richtung funktioniert er als taster, d.h. der Kontakt ist nur solange geschlossen wie du ihn in der Stellung festhältst - sobald du losläßt springt er von selbst wieder zurück in Mittelstellung.

Ich hoffe ich konnte das Verständlich rüberbringen, ansonsten einfach fragen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#5

Beitrag von Feliks »

Hi Crizz,

das half mir jetzt auch wieder etwas weiter!

Nur das mit den Polen(3polig etc.) will mir nicht so ganz in den Kopf. Also ich habe an meiner MC-19 einen schalter für den Motor. Zeigt er zu mir, ist der Motor aus, lege ich ihn um nach oben (von mir weg) läuft der Motor an. Ähnlich beim Kreisel, Zeigt er zu mir, Normal , zeigt er weg HH. Solche Kippschalter hätte ich gerne und dann noch einen (oder 2) den ich für den motor belegen würde, mit: zeigt er zu mir= Motor aus , zeigt er nach oben= "schwebe Drehzahl", nach vorne=akro Drehzahl. Also so wie ich das kenne ist das ein sog. "3 Wegeschalter".

Wie wären mein jetziger Motor und Kreisel Schalter zu nennen ? 2Polig ?

Was wäre der "3Wegeschalter" für ein poliger schalter ?

vielen dank für deine Geduld/erklärungen! :)

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

ähem...... elektrisch gesehen sind beides 1-polige Schalter. Die du bisher einsetzt sind normale "Aus"-Schalter , haben also die Stellung Ein - Aus und das war´s. Wovon ich sprach / schrieb sind 1-polige Wechsel-Schalter : entweder ist der Kontakt in die eine Richtung geschlossen oder in die andere - bei dem beschriebenen kommt die Funktion Mittelstellung "Aus" dazu, dann ist kein Kontakt geschaltet.

Wenn du nen Motor nur ein-aus -schalten willst reicht ein "Aus"-Schalter, wenn du aber 0-1-2 schalten willst kommst du an dem Wechselschalter mit Mittelstellung nicht vorbei. Das macht man z.b. um in Stellung "oben" = Motor aus - Stellung "mitte" = Gasvorwahl 1 und Stellung "unten" = GVW 2 einstellen zu können. Wobei, meist wird durch die Funke statt "Motor aus" die Drehzahlsteuerung zusammen mit Pitch dann geregelt, zumindest kenn ich´s so bei meiner FC-18.

Prinzipiell kannst du auch "Aus"-Schalter verwenden, aber warum wohl wird der Anschluß im Sender 3 Kontakte haben ? Richtig, damit du auf einem solchen Kanal z.b. ein Servo nicht nur in eine Richtung steuern kannst sondern recht - mitte - links. Und es gibt ja auch elektronische Schalter, die z.b. auf einem Kanal dann zwei verschiedene Schaltfunktionen ausüben können. Wird aber eher im Scale-Bereich benötigt, vor allem bei Schiffsmodellen. Beim Heli wie gesagt für die Gasvorwahlen ( hast halt wie gesagt eine Stellung, um den Motor stufenlos bis Schwebedrehazhl hochfahren zu können, dann feste Drehzahl für Schwebeflug und feste Drehzahl für Kunstflug - nennt man halt auch GVW bzw. Gasvorwahl ).

Ob man das über einen einzelnen oder 2 getrennte Schalter macht ist also Jacke wie Hose, die Um-Schalter ( Wechselschalter ) kannst du sowohl für Funktionskanaäle wie auch für Schaltkanäle nehmen - wo nur zwei Leitungen gebraucht werden wird halt am Schalter nur der mittlere Pin und ein beliebeiger der äußeren genommen, dann schaltet er auch nur ein - aus.

Ich kam auf die Vielfalt der Schalter, weil du nur pauschal von "Ausbau der Anlage" geschrieben hattest, nicht aber, was genau du evtl. schon in Planung hast. So kennst du jetzt jedenfalls alle Möglichkeiten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#7

Beitrag von Feliks »

ok, geklärt !

danke crizz ! :)

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

keine Ursache, hoffe du kommst damit zum gewünschten Ausbau.

Kleiner Tipp am Rande : vor der Bestellung noch drauf achten, was der Schalter für ein Einbaumaß hat ( Bohrung ) und bei der MC mal von innen messen, ich glaub es waren 6 mm für das Zentralloch. Es gibt nämlich diese Kippschalter auch in einer Micro-Ausführung mit nur 4,5 oder 5 mm Befestigungsaufnahme, die würden zwar von der Funktion her gehn, aber die Gewindehülse ist da sehr kurz - und der Betätigungs-knebel ebenfalls.

Beim großen C findest du übrigens auch welche mit dem abgeflachten Knebel, die aussehen wie dir org. Graupner-Schalter. Das nur am Rande, mir persönlich sind die runden Knebel lieber weil es dafür auch farbige Kappen gibt - erleichtert das schnelle finden des richtigen Schalters, wenn sie nebeneinander verbaut sind anfangs ungemein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Kauf die originalen Schalter vom Hersteller.

Sonst tendiert Dein Wiederverkaufswert der Funke gegen null.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

Sonst tendiert Dein Wiederverkaufswert der Funke gegen null.
Außerdem hab ich mir von einem Versicherungsvertreter erklären lassen, dass es zu ziemlichen Komplikationen im Schadensfall kommen kann. Fremdprodukte haben an einem Sender nichts verloren, da kann der Versicherungsschutz erlischen. Hat mich auch gewundert, aber hat er mir so gesagt.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Hat mich auch gewundert, aber hat er mir so gesagt.
Ist aber nicht richtig.
Solange Du nichts am HF Modul machst, ist es egal.

Aber kauft keiner, so ne "Bastler-Büchse".
Antworten

Zurück zu „Sender“