Seite 1 von 2
#1 Fastabsturz durch 75A Align Motor + Regler jetzt mit Fotos
Verfasst: 04.08.2007 20:38:31
von mucwendel
Holdrio,
heute habe ich meine erste "unfreiwillige" Autorotation gemacht
Plötzlicher Motorausfall und viel Qualm am Heli.
Also runter aufs Feld. Bis jetzt am Heli kein Schaden sichtbar.
Analyse:
Ein Anschlussdraht vom Regler zum Motor ist abgerappelt. (kalte Lötstelle am Regler).
Dadurch lief der Motor nur noch auf 2 Pötten und hat Strom wie doof gezogen. Alles verkohlt.
1. Ich würde jeden Align Regler mal auf kalte Lötstellen hin untersuchen.
2. Hat irgendeiner Erfahrung mit Garantie. Problem ist blos, das der Regler im Ausland gekauft wurde.
3. Welchen Regler nun ? Align oder Jazz ?
4. Hat irgendwer noch einen 75A Align Regler über ?
Fotos kommen später
#2
Verfasst: 04.08.2007 20:45:58
von helihopper
Öhmm,
naja Glück gehabt.
Du bist Sicher, dass sich das Kabel nicht entlötet hat wegen ner anderen Ursache?
Cu
Harald
#3
Verfasst: 04.08.2007 20:57:06
von klm45739
Hallo Michael,
na herzlichen Glückwunsch zur gelungenen AR
Ich fliege in den Rexen ausnahmslos den Jazz und bin gut zufrieden. Zwar gibbet bei mir nur einfachen Rundflug und die Kufen bleiben stets unten, aber Probs mit den Reglern habe ich bislang nicht gehabt.
Hab die Daten jetzt nicht 100-%ig im Kopf, aber so in etwa bei knapp über 50% Regleröffnung kurve ich mit knapp über 1600 Umis durch die Gegend.
Alle Komponenten bleiben dabei so in der Gegend von um die 45° Celsius.
Am Empfänger habe ich sicherheitshalber noch einen kleinen 4-Zellen-NC-Akku gepappt...
Gruß
Klaus
#4
Verfasst: 04.08.2007 21:30:26
von mucwendel
Na Prima,
nach Prüfung stellt sich heraus, das der Motor auch getostet ist.
28 Ohm gegen das Ritzel gemessen. Und 2 Wicklungen schwarz.
Irgendwelche Vorschläge ausser orginal Align Set ?
#5
Verfasst: 04.08.2007 21:33:28
von mucwendel
@ Harald:
Die anderen beiden Kabel sind abgelötet.
Das eine Kabel sieht aus wie abgerupft. Als ob die Lötstelle nur angeklebt war.
#6
Verfasst: 05.08.2007 20:32:12
von mucwendel
Holdrio,
nun habe ich im Motor zusätzlich einen verrutschten und gebrochenen Magneten gefunden.
Was ist nun wirklich passiert ?
Erst Motor oder erst Regler Problem.
Beim ersten Start war ein komisches Laufgeräusch zu hören.
Das habe ich auf das vorher verbaute neue 10ner Stahl Ritzel geschoben.
Aber evtl. war es schon der kaputte Motor, der Geräusche gemacht hat.
Fotos muss ich noch machen.
Dank Jonas (Jazz 80) und Heiko (Align 600L Motor) bin ich seit 18:00 wieder Airbone.
#7
Verfasst: 05.08.2007 20:34:46
von helihopper
Hi Michael,
gehe mal davon aus, dass der Motor den Regler gekillt hat und schicke Beides ein.
Cu
Harald
#8 Hier nun die Bilder
Verfasst: 08.08.2007 14:39:06
von mucwendel
Hier die Bilder.
Wahrscheinlich ist ein Magnet gebrochen und hat dann alles zerstört.
@Helihopper: einschicken wird schwierig da in Taiwan bestellt

#9
Verfasst: 08.08.2007 14:53:54
von Basti 205
Auweia
Hast du da am Regler mit nem Brenner nachgeholfen.
So was habe ich ja noch nie gesehen.
Oder lag ein Zündelner Lipo unterm Regler?
Auf jeden Fall mein beileid.
#10
Verfasst: 08.08.2007 16:25:53
von peter.stegemann
mucwendel hat geschrieben:Das habe ich auf das vorher verbaute neue 10ner Stahl Ritzel geschoben.
Was war vorher drin?
#11
Verfasst: 08.08.2007 18:12:00
von mucwendel
Vorher war ein 10ner Messingritzel drauf.
War aber wohl der gebrochene Magnet der das etwas lautere Geräusch verursacht hat.
#12
Verfasst: 08.08.2007 19:33:31
von Basti 205
Wo du gerade mal den Motor auf hast, kannst du mal einen Messschieber ansetzen und mir den Statorurchmesser und die Statorhohe verraten?
Ps. Wie ist es möglich mit so einem Regler noch zu autorotieren, da versagt doch auch das BEC?
#13
Verfasst: 08.08.2007 22:12:37
von ER Corvulus
weil der 600er-E (bzw 75A) kein BEC hat - sondern seperate Stromversorgung (extra 2s-lipo mit 6V-Wandler)
grüsse wolfgang
#14
Verfasst: 08.08.2007 22:27:43
von mucwendel
Das war mein Glück
Nun habe ich einen Jazz 80-6-18.
Der hat zwar ein BEC, aber nach der Erfahrung werde ich wohl das externe behalten und den roten Draht abklemmen.
#15
Verfasst: 08.08.2007 23:44:23
von Basti 205
Hm... Blöd wenn man sich nicht mit allen Regler und Motortypen auskennt, ich dachte es geht hier die ganze zeit um den 450er Rex

Das der 600er Rex nicht über das Regler BEC versorgt werden soll ist mir bekannt.
Da sind mir die Motordaten ja noch viel lieber.
Was willst du fürd en verkolten Motor noch haben? Ich hätte interresse, vieleicht kann man den noch mal zum Leben erwecken oder ihn wenigstens als Vorlage eines großen Eigenbaumotors nehmen.