Dragonfly 36 --> Help

datafire
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2007 09:51:20
Wohnort: Geisingen

#1 Dragonfly 36 --> Help

Beitrag von datafire »

Hy

ich bin neu hier und erstmal danke das es euch gibt ^^

Ich habe mir vor einer Woche einen Dragonfly 36 gekauft, Kumpel hatte noch ein Brushless Set was ich dann auch noch günstig bekommen habe.

Ich habe auch die Probleme mit der Fernsteuerung.


Jetzt habe ich ein paar Fragen:

1.)
Hab noch eine VG 6000 von sanwa rumliegen. Funktioniert diese an einem Helicopter ? Brauch ja nur nen Mischfunktion zwischen Pitch und Gas oder ?

2.)
Welchen Empfänger nehme ich am Besten ? Der Orginale von Sanwa wird ja nicht gehen da nicht Beck fähig und brauch eine Extra Stromversorgung.

3.)
Wenn ich schon dabei bin tausche ich auch gleich die Servos in HS-55 da mach ich wohl nix falsch oder ^^

4.)
Wie schließe ich den Brushless Regler an den Orginal Walkera Empfänger an ? Der Regler hat den gleichen Stecker (Ein mal Servo Stecker und einmal Stromversorgung) wie der Bürstenmotor. Funktioniert das wirklich so ? (Also die Stromversorgung vom Regler in den Motorausgang vom Empfänger)


Schonmal im vorhinein vielen Dank !!! :oops:
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2

Beitrag von Ladidadi »

hallo erst mal bei uns!

zu1:du brauchst eine fs mit einer helimischfunktion sprich ein taumelscheibenmisch-programm!da der df 36 soweit ich weis eine 120°anlenkung hat!

zu2:kommt darauf an ob du die fs nutzen kannst!wieviel kanäle hat der denn?

zu3:was hast du für servos drin?wahrscheinlich tower pro!?!

zu4:normalerweise hat der walkera-empfänger nen extra anschluss für nen bl-regler!wenn der empfänger drin bleiben soll brauchst du dir auch keine gedanken über ne neue fs machen!

ps:alle angaben ohne gewähr
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
datafire
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2007 09:51:20
Wohnort: Geisingen

#3

Beitrag von datafire »

hy

danke für die antwort ...

Okay Fernsteuerung muss also ne andere her mit Taumelscheibenprogramm

welche ist dort zu empfehlen (neu nicht gebraucht, akzeptabler Preis). und dazu passenden empfänger


Als Servos habe ich die Orginalen NS-05 drin.

Und der Empfänger hat kein Extra Anschluss ^^ nur die üblichen Verdächtigen :roll: :oops:

MX-12 habe ich gerade gefunden 150 Oken die hat ein Taumelscheibenprogramm. Was für ein Empfänger kann ich dort nehmen ? Dieser muss ja die Spannung von 11.1 Volt aushalten die wo ich sehe sind nur bis 6V oder wie funktioniert das ?
Zuletzt geändert von datafire am 05.08.2007 10:57:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von chka »

MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
datafire
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2007 09:51:20
Wohnort: Geisingen

#5

Beitrag von datafire »

Habe mich mal durchgelesen sorry für meine etwas beschusselten Fragen :cry:

MX-12 COMPUTERSYSTEM 35 MHz ( Graupner ) würde ja gehen aber der empfänger weiß ich immer noch nicht wie das geht.

Mit dem BEC brauch ich da ein speziellen Bec Regler ? Oder einfach ein empfänger der die 11.1 Volt mitmacht ?

Sonst habe ich ja alles Servos, Sender, BR Regler und Motor

Welchen empfänger (und ggfalls weitere Elektronik(Bec)) würdet ihr mir empfehlen ?

Vielen dank :idea:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Tueftler »

Mit dem BEC brauch ich da ein speziellen Bec Regler ?
Jep, dann wird vom Regler die notwendige Spannung zur Verfügung gestellt. Kannst aber auch nen Stützakku oder ein externes BEC benutzen.
Allerdings bin ich davon überzeugt das dir in diesem Thread noch der Jazz 40-6-18 nahe gelegt wird :)
Solltest halt auch drauf achten das DEIN Regler nen Heli-Mode hat, wenn du den weiter verwenden willst. Nicht das du nen Schalter umlegst und dein Motor geht in 1 sek auf Volldampf.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
datafire
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2007 09:51:20
Wohnort: Geisingen

#7

Beitrag von datafire »

Jazz 40-6-18 ist ja ein Brushless steuerung, die wollte ich eigentlich nicht tauschen. Erstmal alles andere.

Der Lipo hat ja 11.1V kann ich da einen Beck für 2 Zellen nehmen ? ich finde keinen für 3 Zellen...

Also meine Auswahl:
Fernsteuerung mx-12
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=11120

BEC 3A
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14007

Servos HS-55
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... tikel=9536

Empfänger Jeti Rex 7 micro
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=12171

Akku
3Zellen Lipo mit 11.1V und 1500mA

Motor und Brushless Regler orginal (Erstmal)

Ist das so in Ordnung, muss nicht perfekt sein, nur das das alles zusammen passt. Und auch so funktioniert.

Vielen Dank erstmal ^^
:P
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Tueftler »

Der Lipo hat ja 11.1V kann ich da einen Beck für 2 Zellen nehmen ? ich finde keinen für 3 Zellen...
LiPo hat 3 Zellen, BEC für 2 Zellen, also nein :)
Außer du hängst noch nen kleinen 2zellenakku als Empfängerakku drann.
In den vorgeschlagenen Empfänger hätte ich nicht genug Vertrauen. Ein Robbe wie er in diesem Fred vorgeschlagen wird ist doch schon etwas besseres :)
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... hlight=146
Jazz 40-6-18 ist ja ein Brushless steuerung, die wollte ich eigentlich nicht tauschen. Erstmal alles andere.
Motor und Brushless Regler orginal (Erstmal)
Ja wie jetzt..... Brushless oder nicht Brushless? :)
Wenn du den Motor über nen Schalter hoch laufen lassen willst, musst du halt darauf achten, dass du einen guten Sanftanlauf hast, nicht so einer der in 2 - 3 Sekunden auf voller Drehzahl ist.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#9

Beitrag von daybyter »

Der Regler hat doch schon BEC? Wozu noch ein BEC?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Tueftler »

Der Regler hat doch schon BEC? Wozu noch ein BEC?
Wir wissen ja ncihtmal um welchen Regler es sich handelt, da kann man auch schlecht sagen ob er BEC hat :) Oder hab ich was überlesen? :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
datafire
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2007 09:51:20
Wohnort: Geisingen

#11

Beitrag von datafire »

okay viel verwirrung bei dem Brushless Regler handelt es sich um den Original Walkera Regler der extern also nicht in den Empfänger eingebaut ist (zum nachrüßten) ja dieser regler hat BEC aber der empfänger ja nicht, deswegen nochmal ein BEC nur für den empfänger

Greetz
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#12

Beitrag von daybyter »

Der Regler hat das BEC doch nur für den Empfänger. Für sich selbst braucht er es ja nicht. Er hängt ja am Flugakku...
datafire
Beiträge: 6
Registriert: 05.08.2007 09:51:20
Wohnort: Geisingen

#13

Beitrag von datafire »

^^ okay jetzt bin ich auch verwirrt der Regler hat im Original 3 anschlüsse:

1.) Brushless Motor
2.) Servostecker für den Empfänger
3.) ein stecker der da drauf kommt wo der frühere Motor (non Brushless) eingesteckt wurde.



Und wollte eigentlich Empfänger tauschen und den Brushless Regler nicht ^^
Dann habe ich mir das so gedacht das der Empfängerstecker der in die Motorregelung eingesteckt wird einfach auf +/- des Akkus lege ^^ und dann wird dieser ja über den Servostecker betrieben

Grüße
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Crizz »

Leute Leute..... Anschlüsse Normaler Regler : +/- Akku, +/- Motor, 3-Pol zum Empfänger ( "Graupner"-Stecker )

Anschlüsse Brushless-Regler : +/- Akku , 3-pol dicke Kabel zum BL-Motor, 3-Pol Stecker zum Empfänger ("Graupner"-Stecker ).

Hat der Regler ein internes BEC, dann wird der EMpfänger davon gespeist - durch den kleinen 3-poligen "Graupner"-Stecker. Hat der Regler kein internes BEC, dann muß ein zusätzlicher Empfängerakku her.

Ob der Regler ein BEC hat steht in der Beschreibung zum Regler, und ich glaube kaum das der DF36 in der Brushed-Ausführung ( also NICHT die BL-Version ) mit nem Zusatzakku für den Empfänger kommt - ergo ist der Empfänger BEC-fähig. Wäre tiefstes Mittelalter, wenn nicht.

So, und ob der BL-Regler ein BEC hat : das bitte in der Regler-Anleitung nachlesen. Manche Hersteller nennen es auch ESC , ist das gleiche in Grün.

good luck !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

So, und ob der BL-Regler ein BEC hat : das bitte in der Regler-Anleitung nachlesen. Manche Hersteller nennen es auch ESC , ist das gleiche in Grün.
Kann man euch nicht mal 5 Tage alleine lassen? :-) :-)

Keiner meckert?

BEC = Battery Eliminating Circuit
ESC = Electronic Speed Contoller

Ds eine ist ne Stromversorgung für rx und Servos, das andere ein Regler/Steller.
Antworten

Zurück zu „Walkera“