Swash AFR bei FF9

Antworten
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#1 Swash AFR bei FF9

Beitrag von trexter »

Moin,

kann mir mal jemand die genaue Funktionsweise des Menüpunktes "Swash AFR" bei der FF9 erklären?

Kann man damit die zyklischen Ausschläge begrenzen, dass die Taumelscheibe bei voll Pitch nirgendwo anläuft?

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von trexter »

Ach, in der Senderecke schauen immer so wenig Leute rein. :cry:

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Tueftler »

Ich schaue zwar rein, aber ich weiß es leider nicht :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#4

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

genau; mit - oder + kannst Du die Auschläge begrenzen und die Drehrichtung anpassen. Bei meinem Rex-600 steht das ca. auf 40%.

cu
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5

Beitrag von tdo »

Oder sie schauen erst spät 'rein..

Über das Menü Swash-AFR oder auch Taumelscheibenweg kannst du bei einer elektronisch gemischten Taumelscheibe die Funktionen
Pitch, Roll und Nick in ihren Wegen beeinflussen.
Angenommen, der Roll- oder Nickausschlag ist etwas zu gering, kannst du hier die Werte modifizieren, ohne die Endpunkte der Servos verstellen zu müssen.
Die Endpunkte zu ändern würde sowieso nichts bringen, da man das dann für alle TS-Servos machen müsste
und somit evtl. über die mechanisch vorgegebenen Anschläge 'rausläuft.
Was man bei einem mechanisch gemischten Heli über den Endpunkt des
einzelnen Servos erreicht, macht man beim elektronisch gemischten Heli über das Swash-AFR Menü.
Daher ist dieses Menü auch nur bei einem elektronisch gemischten Heli überhaupt sichtbar.

Weitere Anwendung: wenn bei maximal-Ausschlägen die TS irgendwo aufläuft, also z.B. bei max. Pitch gleichzeitig noch max. Roll und/oder Nick gegeben wird, die TS dann gegen eine mechanische Begrenzung läuft, kann man eine oder auch mehrere Funktionen begrenzen, um das anlaufen zu verhindern.

Zum Schluss: es soll schon Helis gegeben haben, bei denen der Besitzer sich die Haare ausgerauft hat, weil die TS nicht richtig einzustellen war.
Entweder geht Nick und Roll richtig, dafür aber Pitch falsch.
Oder eine andere, beliebige Kombination von Fehlfunktionen.
Da kann es durchaus mal helfen, z.B. Pitch im Swash-AFR Menü auf negative Werte zu stellen.
Dann läuft Pitch anders herum, Roll und Nick bleibt gleich.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von trexter »

Moin,

ok, dann hab ich mir bisher wohl immer umsonst selber Probleme beim Einstellen der 120° Anlenkung gemacht. Da muss ich doch glatt noch mal die ganzen Servobelegungen überprüfen, damit die Einstellungen über das Menü auch aufs richtige Servo gehen.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von trexter »

Moin,

und gleich noch einen hinterher: Bei meinem 450er Rex habe ich die Servos über das Menü "End Point" auf 140% eingestellt, so das ich die gesamte Hauptrotorwelle mit der Taumelscheibe auf und Abfahren kann, ohne an den Enden anzustossen. Ausserdem sahen die zyklischen Ausschläge bei nur 100% so wenig aus. jetzt hab ich natürlich das Problem, das bei Voll-Negativ-Pitch die Taumelscheibe bei zyklischen Ausschlägen aneckt.

Also korrigiere ich das jetzt über Swash AFR, indem ich Nick und Roll begrenze, oder Stellen ich bei "End Point" auf 100% zurück und erhöhe dann über Swash AFR? Welcher Weg ist richtig (besser)?

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8

Beitrag von tdo »

Hi Daniel,
also ob man das nun als richtig oder gut oder besser oder wie auch immer bezeichnet, lassen wir mal dahin gestellt.
Einfacher dürfte es auf alle Fälle sein, z.B. den Pitchweg über das Taumelscheibenmenü einzustellen, als alle drei TS-Servos über den Endpunkt zu modifizieren.
"Endpunkt" verwende ich bei einem eCCPM Heli wie dem Rex oder meinen UNIs nur, wenn z.B. die Servos nicht vollkommen gleich laufen, da kriegt eben mal ein Servo ein paar Prozentpunkte mehr Weg, so dass die TS gleichmässig läuft und bei min. und max. rechtwinklig zur Rotorwelle steht.
Den Rest mache ich übers Taumelscheibenmenü.
Bei der mechanischen Mischung wie beim Raptor kommt natürlich die Einstellung über Servo-Endpunkt zum Einsatz, keine Frage.

Ich würde die Endpunkte mal auf 100% zurücknehmen und dann übers Taumelscheibenmenü die Wege so einstellen, dass nix anstösst.
Bei meinem Rex habe ich die Servo-Endpunkte jeweils auf 100%, im Taumelscheibenmenü steht Roll auf +60, Nick auf +60 und Pitch auf +55.
Die Hebellänge an den TS-Servos beträgt 15,5 mm.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Sender“