Helitron VS-5P + 80-6-18

Antworten
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#1 Helitron VS-5P + 80-6-18

Beitrag von FlyingEagle »

Hallo Piloten.

Ich habe meinen L-500 nun soweit startklar, wenn da nicht noch so ein paar quälende Fragen offen währen :roll: .

Also:
Ich habe mich jetzt doch für das Helitron VS-5P als externes BEC entschieden, da ich davon noch nichts Negatives gehört habe.

Als Regler kommt der 80-6-18 von Kontronik zum Einsatz! Um das Helitron VS-5P benutzen zu können, muss ich das integrierte BEC im Regler ausschalten. Es wird durch Blindlegen eines Kabels bewerkstelligt!

Ich habe Orange, Rot und Braun zu Auswahl! Kann mir einer das Kabel nennen, das am Regler blind gelegt werden muss :? ?

Die zwei Kabel vom Helitron die an den Empfänger gehen, sind in den Kanälen Batt & 9 gelandet. Ich denke, dass ist soweit okay und es müssen keine Senderseitigen Einstellungen vorgenommen werden?

Da ich noch niemals einen Heli mit so viel Elektronik an Board hatte, brauche ich noch ein okay für folgende Vorgehensweise!

Funke an!
Externer Lipo (2S) für Helitron Stromversorgung anstöpseln!
Helitron am Schalter einschalten!
Haupt Lipo (6S) am Regler anstöpseln!

Ist doch die richtige Reihenfolge oder? Nach der Landung geht das ganze dann in derselben Reihenfolge nur rückwärts 8) .

Danke für eure Unterstützung…

Grüsse
Thomas
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2

Beitrag von heliminator »

Hallo Thomas,

die Reihenfolge ist richtig.

Am Jazz sind die Farben folgene Leitungen:

Braun -> Masse
Rot -> BEC "+"
Orange -> Signal

Also das Rote ab.

Ich habe das mit einem 55er Jazz und Helitron-Controller genau so, geht prima.
Die Minusleitung habe ich als gemeinsamen Potentialpunkt drangelassen.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von FlyingEagle »

heliminator hat geschrieben:Hallo Thomas,

die Reihenfolge ist richtig.

Am Jazz sind die Farben folgene Leitungen:

Braun -> Masse
Rot -> BEC "+"
Orange -> Signal

Also das Rote ab.

Ich habe das mit einem 55er Jazz und Helitron-Controller genau so, geht prima.
Die Minusleitung habe ich als gemeinsamen Potentialpunkt drangelassen.
Dankä Chris...

Ich stöpsel gleich mal an...
Bin ich gespannt...

*FREUDE*

Tausend Dank !!!

Grüsse
Thomas

PS:
Ich hab ja sooooooooooo die Hosen volllllllll.... Unglaublich :oops:
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Good liftoff.... ! :wink: :P
Was soll da schon schiefgehen.... :wink: :lol:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
FlyingEagle
Beiträge: 724
Registriert: 25.10.2004 16:53:30
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von FlyingEagle »

heliminator hat geschrieben:Good liftoff.... ! :wink: :P
Was soll da schon schiefgehen.... :wink: :lol:
Ne, jetzt nicht mehr, denn ich sehe nichts mehr :lol:

Juhu, einmal werden wir noch wach und dann ist L-500dert Tachhhhhh.

Habe eben mal zusammen gestöpselt:

Die neuen Servos an der Taumelscheibe sin ganz schön flott...
*zitter* :lol:

Ich bin ja so was von gespannt...
Ei jo, nun ist noch bissel was an Einstellungen zu friemeln ...
Pitch und son zeugs...

Ich mach mich an die Werkbank...

Bis dann

Thank´s

Grüsse
Tommy
Hey, du hast auch einen Rechtschreibfehler gefunden!

*** Glückwunsch ***

Du darfst ihn gerne behalten!!!
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“