Unterschied Regel oder Steller

Antworten
Benutzeravatar
HighFly
Beiträge: 27
Registriert: 09.07.2007 11:22:01
Wohnort: Bottrop *

#1 Unterschied Regel oder Steller

Beitrag von HighFly »

Hallo,

das Thema Modellbau ist für mich noch sehr neu und zum Teil noch mit einigen Fragen behaftet. Auch auf die Gefahr hin, dass das Forum vor lauter Lachen zusammenbricht stelle ich einmal die vielleicht Dumme Frage.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Regler und einem Steller? :banghead: :banghead:

Wer kann helfen einem Unwissenden den Nebel aus dem Hirn zu blasen :drunken: :drunken:

Danke im Voraus.

Highfly
Rudi821
Beiträge: 559
Registriert: 26.11.2006 21:16:44
Wohnort: Hagen

#2

Beitrag von Rudi821 »

Ein Steller sorgt für eine bestimmte Drehzahl, sobald du ihn stärker belastest(ohne "mehr gas " zu geben) bricht die drehzahl ein. Stichwort dazu ist Gaskurve.(mehr Pitch=mehr gas)

Bei eine Regler gibst du eine bestimmte Drehzahl(Regleröffnung)vor wenn nun die Belastung steigt wird die Drehzahl automatisch nachgeregelt.
Stichwort Gasgerade(mehr Pitch=keine Veränderung beim Gas)

Ich hoffe mal das ich mich nicht zu doof ausgedrückt habe und dass du verstehst was ich sagen will.
Gruß

Christoph

Tomahawk D-CCPM
450TH, Jazz 40-6-18, 4S1p FePo, 3xS3107, GY401+FS61BB, Schulze Alpha 8.35
Trex 600E im Aufbau
EVO9

RFH-Support- Das Forum hat dir geholfen ? Du möchtest selber helfen ? Support hilft - klick hier !
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Der steller STELLT, d.h. er bekommt von dem, was er am Ausgang anrichtet, gar nix mehr mit, er gibt das Eingangssignal proportional zum Ausgang weiter, und zwar in Form von Leistung in dem Fall.

Der Regler beobachtet, was am Ausgang passiert und ist somit in der Lage, "in das Geschehen einzugreifen", bedeutet: sobald sich am Ausgang etwas verändet, regelt der Regler nach. Im Modellbau bezieht es sich meist auf die Drehzahl eines Motors, Regeln an sich ist aber generell eine Rückkopplung auf die Eingangsgrösse, in dem Fall das Sendersignal.

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
HighFly
Beiträge: 27
Registriert: 09.07.2007 11:22:01
Wohnort: Bottrop *

#4 Danke für die Antworten

Beitrag von HighFly »

Hallo Rudi,
hallo Gerri,

danke für Eure Antworten. Nun ist es klar :thumbright: :thumbright: :thumbright: für mich und das Programmieren der Funke kann beginnen. Wenn man mit dem Hobby ohne Vorkenntnisse Anfängt kann man schon einmal ins Straucheln kommen, denn in den Meisten Manuals, Berichten usw. wird in der Regel von Grundkenntnissen ausgegangen.

Nochmals Danke.

HighFly
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“