Vibrationen , und kein Ende

Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#1 Vibrationen , und kein Ende

Beitrag von Juergen110 »

Hi Leute,
vielleicht habt ihr ja noch eine Idee woran es liegen kann.

Ich habe EKLIGE Vibrationen an meinem Spirit SE.
Und das schon seit Anfang an..... :cry:

Kurze Beschreibung meinerseits:
Läuft der Heli OHNE Hauptrotorblätter ist alles bestens. Keine Vib´s. Schön ruhig.
Mache ich die Hauptblätter drauf, vibriert er wie Hacke !!!
Ergo: Die Hauptblätter sind schuld.....

ABER:
Ich habe die Blätter ausgewogen: Gleich schwer. 8)
Ich habe den Schwerpunkt ermittelt: an der gleichen Stelle. Längs sowie quer (Puhhh, war das Fummelei....) 8)
Ich habe sie auf eine Blattwaage genommen: 1a ohne etwas aufzukleben 8)
Ich habe sie zusätzlich beide miteinander verschraubt: Und sie balancieren wunderbar auf einer M3 Schraube 8)

Also: Nix zu finden, was auf eine Unwucht hindeutet......
:?:

Somit das 3te mal den Rotorkopf zerlegt, und auch die Hauptrotorwelle rausgenommen....
Und auch da finde ich absolut NICHTS !!!! :shock: :shock: :shock:

Alles so wie´s sein soll, aber die S... vibriert wie Hacke. :cry:

Wenn ich´s nu gar nicht wegbekomme, fahre ich mit dem Dingen mal nach Robbe.
Bisher habe ich noch das meiste hinbekommen, und alle möglichen Fehler oder Ursachen gefunden, aber DIE Kiste macht mich noch wahnsinnig....... :x :x :x

Hat vielleicht noch jemand ´nen Tip ???????
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#2

Beitrag von Tom_Duly »

Hi Jürgen,

da war vor einigen Monaten mal ein Artikel in der ROTOR - habe ich leider momentan nicht greifbar. Es gab da ein Problem beim Zentralstück - etwas viel Spiel auf der HR-Welle.

lg
Tom
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ironfly »

Hi,

also ich würde auf Spiel an der Blattlagerwelle tippen.

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

wie siehts mit dem Spurlauf aus?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Juergen110 »

Hi Claus,
leider nicht. Blattlagerwelle top in Ordnung. Kein Spiel. Krumm ist sie auch nicht. Habe ich nochmal geprüft.

Hi Chris,
Spurlauf ist bestens. Messerscharf. Da läuft nichts unterschiedlich hoch.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

Rotorblätter ab - Vibrationen?
Wenn ja, Rotorkopf und mit Paddel ab - Vibrationen?
Wenn ja dann kann es nur noch am Heck liegen.
Wenn nein, dann kann es trotzdem noch am Heck liegen!
2mm Welle raus und 5 Plastiklager rein in leicht unterschiedlichen Abständen.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#7

Beitrag von Niko »

Blätter unterschiedlich angezogen????
Mach mal andere Blätter drauf.....

MfG

Niko
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#8

Beitrag von PAPI »

Hey Jürgen, alter Samurai :lol:
Hast Du die Vibis bei allen Drehzahlen oder nur in einem bestimmten Spektrum ?
Leg mal nen Teppich unter die Kufen !
Nöööööööö- will Dich nicht verar....-
Ist bei meinem Eolo auch so- auf hartem Untergrtund zerlegt´s den fast beim Hochfahren bzw. Ausdrehen des Rotor´s !
Auf der Wiese oder wie gesagt auf´m "Abtreter" geht das wunderbar- ohne Vib´s !

Schau Dir auch mal die Blatthalter an wenn das Blatt eingespannt ist !
Am besten gegen eine Lichtquelle.
Habe da bei mir festgestellt- die Halter drückt es etwas V- förmig zusammen- hab den Eindruck, wenn das Blatt 2 - 3 1/10tel dicker wäre würde es optimal passen !

Vielleicht liegt´s ja daran ?

Grüssle,
Pabbs
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Juergen110 »

Hi Zusammen,
und danke für die Tips !!
Rotorblätter ab - Vibrationen?
Wenn ja, Rotorkopf und mit Paddel ab - Vibrationen?
Wenn ja dann kann es nur noch am Heck liegen.
Wenn nein, dann kann es trotzdem noch am Heck liegen!
2mm Welle raus und 5 Plastiklager rein in leicht unterschiedlichen Abständen.
Hi Chris. Nee. Habe ich ja oben geschrieben. Sobald die Hauptblätter ab sind, läuft er top ruhig. Komplett ohne Vib´s. :shock:
Blätter unterschiedlich angezogen????
Mach mal andere Blätter drauf.....
Ich habe die Blätter schon gleich angezogen. Habe auch mal getestet, die Blätter fester bzw. loser anzuziehen.
Andere Blätter würde ich GERNE probieren, hab´nur keine... :cry: :(
Schau Dir auch mal die Blatthalter an wenn das Blatt eingespannt ist !
Am besten gegen eine Lichtquelle.
Habe da bei mir festgestellt- die Halter drückt es etwas V- förmig zusammen- hab den Eindruck, wenn das Blatt 2 - 3 1/10tel dicker wäre würde es optimal passen !
Hi Papi,
Hmmm. Der SE hat ja Alu-Blatthalter, und eigentlich sieht´s da ja ganz gut aut, aber ich werde es mir nochmal ansehen.

Das mit dem "Abtreter" ist mir auch schon aufgefallen, obwohl er ausläuft ohne sich "zu schütteln".
Aber wenn er mit neg. Pitch auf´m Turnhallenboden steht, laufen alle weg.
Die Vibrationen sind noch in 20 Metern spürbar.... 8) :shock:

Naja, wenn er abgehoben hat, spürt man nichts mehr am Boden.... :wink: :wink:




Hmmmmmm. Ist ein echt verflixtes Problem....
Habe den Rotorkopf noch ein 4tes mal zerlegt, und finde einfach nichts.
Echt seltsam.

Wenn ich die Tage mal ein bißchen Urlaub habe, fahre ich wohl doch mal bei Robbe vorbei.
Mal schauen was die so sagen..... :wink:
(und dann finden die eine "Kleinigkeit" und es ist wech :oops: :oops: )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#10

Beitrag von Tom_Duly »

Moin Jürgen,

Du hast PN.

lg
Tom
lg
Thomas
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Flusitom »

Hi Jürgen,
erst einmal: Schön, das du wieder da bist :P
Die Vibrationen können vom Spiel zwischen der Hauptrotorwelle und dem Kopfstück, welches ja nur aufgeschoben und mit der Schraube gesichert wird, kommen. Tip in der Rotor war ja, Schraubensicherungslack zu nehmen...
Meiner vibriert auch leicht - aber nicht so doll. Habe es bei mir aber auch noch nicht ausprobiert...
Hoffe, du findest was :(
Grüßle
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#12

Beitrag von Fistel »

Würde mich auch im Vorfeld interessieren. Ich warte auf den Spirit Li. Wenn da eine Lösung raus kommt - bitte posten.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Heiner Jünkering
Beiträge: 207
Registriert: 23.01.2005 18:05:19
Wohnort: Geseke
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Heiner Jünkering »

Hallo Fistel,
habe seit ca. 2,5 Wochen einen Prototyp des Riemenantriebs des Spirit LI im Betrieb. Das Modell hat ein Abfluggewicht von 1060 - 1260 g (Leergewicht des Helis 860 g!!!! mit Alukopf kpl und TS Alu alles vom SE), könnte also noch beim Spirit LI noch niedriger sein. Das Heck steht wie eine 1, keine Vibs, bessere Heckwirkung!!
Alles in Allem SUPER!!
Take the power to the sky!
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#14

Beitrag von Fistel »

Hört sich ja schonmal gut an. Ist Alukopf und TS aus Alu "empfehlenswert", oder geht der Li auch aus der Kiste vibrationsarm? Wann kommt der auf den deutschen Markt? Irgendwelche Termine gehört?
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#15

Beitrag von PAPI »

Hallo Jürgen,
hab doch auch schon seit langem den Alukopf, Alu- TS und Alu- Blatthalter drauf !
Alles Teile von Robbe !
Naja, wir sehen uns halt eher selten :lol:
Schau Dir das mit den Blatthaltern doch nochmal genauer an !

Da bin ich auch nicht recht zufrieden !

Mensch- habe tolle Blätter gefunden- flieg die grad am Whisper !
Sind von nem Kyosho- Heli- genau die passende Länge und auch semisymmetrisch !
Tolle Segelflugeigenschaften- genau das Richtige für alte Kampfschweber ! :lol:
Nur sind die 8mm dick !- Passen also nicht am Spirit :(

Übrigens- vibriert´s auch im Schwebeflug- oder nur am Boden ???

Viele, liebe Grüsse,
Pabbs
Antworten

Zurück zu „Robbe“