Seite 1 von 1

#1 Kabinenhaube XL CDE

Verfasst: 08.08.2007 19:50:14
von dachro
Hallo, mein Rex ist der XL CDE . Leider habe ich mit der Montage der Haube Probleme. Sie passt einfach nicht. Die Servos u. Gestänge streifen.
Ausserdem ist meiner Meinung nach das Material zu weich. Wer hat Ratschläge oder gibt es eine die besser passt?
MFG. dachro

#2

Verfasst: 08.08.2007 20:00:13
von Marc P.
Hallo Dachro!

Kannst du evtl. mal Bilder von der Anlenkung machen?
Die oberen Kugelköpfe können leicht an der Haube anschlagen, allerdings hat dies keine Auswirkungen auf das Flugverhalten.
Bilder von einem CDE findest du in meiner Galerie...

Gruß,
Marc

#3

Verfasst: 08.08.2007 20:03:20
von debian
Hallo,

denke mal du mußt dieKugelköpfe nach innen setzen !

Gruß
debian

#4

Verfasst: 10.08.2007 20:42:32
von dachro
Hallo, Marc P. wollte wegen meiner Probleme mit der Haube Bilder von den Anlenkungen haben. Heute stelle ich diese Bilder ein.
MFG. dachro

#5

Verfasst: 10.08.2007 21:14:53
von tracer
Kabelbinder am Jazz ist nicht gut.

#6

Verfasst: 10.08.2007 21:22:20
von dachro
@tracer: Danke für den Hinweis, aber wie u. mit was soll man ihn fest machen?
MFG. dachro

#7

Verfasst: 10.08.2007 21:40:42
von -benni-
Hab meinen Jazz einfach mit Klett am Heli befestigt, das hält sehr gut.
Alternativ, oder zusätzlich kannst du den Jazz mit Kabelbindern befestigen. Dabei die Kabelbinder aber nicht direkt um den Regler, sondern um die Kabel die zum Motor und zum Akku führen.

Wäre nicht schlecht wenn du in den Fotos einzeichnen könntest wo was streift.
Bei meinem CDE hatte ich damals nachdem ich die Kugelköpfe am Servoarm (genau wie bei dir) nach innen versetzt hab, keine Probleme mehr.

#8

Verfasst: 10.08.2007 22:38:49
von tracer
aber wie u. mit was soll man ihn fest machen?
Doppelseitige Polsterklebeband, oder Plastik-Klett gehen gut.

Kabelbinder an den Kabeln auch. Nur um die Platine sieht Kontronik das ga nicht gerne.

#9

Verfasst: 10.08.2007 23:09:02
von ER Corvulus
Das vordere Rollservo andersrum - dass der Hebel unten ist (aber trotzdem senkrecht steht). Die Push-Pull ist dann zwar schief (Parallelogramm) funktioniert aber trotzdem genausgut.

Grüsse wolfgang

#10

Verfasst: 26.08.2007 08:28:51
von dachro
Guten Morgen, also wenn ich das Rollservo so einbaue wie es " ER Corvulus" empfiehlt, dann muss man die Gestänge doch verlängern? Was muss neu eingestellt werden, ändern sich damit auch die Pitchwerte?
MFG. dachro

#11

Verfasst: 26.08.2007 08:55:13
von Newman
tracer hat geschrieben:Kabelbinder am Jazz ist nicht gut.
Um den Lipo hätte ich auch keinen Kabelbinder gemacht. Du lädst den Akku doch bestimmt auch so, oder? Was machst, wenn der ma in Flammen aufgeht? Neuen Heli kaufen?

#12

Verfasst: 26.08.2007 11:42:01
von ER Corvulus
Nö, die Pitchwerte us bleiben - Du musst nur dass gestänge passend verlängern - Umlenkhebel parallel zum Servo-hebel.
(ich weiss aber nicht, ob rausdrehen reicht - hatte nie ein CDE - nur mal von walter ->'labmaster' so gelesen/gesehen)

Grüsse wolfgang

#13

Verfasst: 26.08.2007 16:59:37
von Marc P.
ER Corvulus hat geschrieben:Nö, die Pitchwerte us bleiben - Du musst nur dass gestänge passend verlängern - Umlenkhebel parallel zum Servo-hebel.
(ich weiss aber nicht, ob rausdrehen reicht - hatte nie ein CDE - nur mal von walter ->'labmaster' so gelesen/gesehen)

Grüsse wolfgang
Passt, zumindestens hat es dass bei mir :wink:
Ansonsten schau mal ob die Haube sauber drauf passt.
Wenn du die Gummis einhängst und mußt dafür leicht an der Haube ziehen, wird die Haube in dem Bereich wo das Gestänge läuft natürlich auch enger!

viele Grüße,
Marc