Problem mit demHeck, dreht weg

Antworten
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 Problem mit demHeck, dreht weg

Beitrag von Basti86 »

Heyho,
hab nen Problem mit dem Heck, es dreht sich langsam nach links, also dreht sich der ganze heli langsam im Uhrzeigersinn.
Der Gy 240 steht bei 75%....
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
picolo82
Beiträge: 1321
Registriert: 24.09.2004 16:19:51
Wohnort: Graz Umgebung
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von picolo82 »

wieviel % hast du bei dem heck beigemischt in der funke?
lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power :D
Steuerung: MC 20

meine HP: www.8ung.at/picolo82
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#3

Beitrag von Basti86 »

Garnix, flieg im Hh Mode..
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#4

Beitrag von Basti86 »

Hat jemand noch ne idee?
WÜrd morgen bei dem geilen wetter nämlich gerne richtig fliegen...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Du musst die Grundeinstellung etwas heruntersetzen.
Du hast zuviel Heckwirkung in der Servoneutralstellung vorgegeben, dadurch neigt das Heck etwas zum Übersteuern.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#6

Beitrag von Basti86 »

Also einfach ein bisschen weniger Heck in der Servomittelstellung?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

Richtig, du musst den Heli eigentlich erst mal ohne den Kreisel richtig einstellen. Also das Heckservo direkt an den Empfänger und dann das Heck Mechanisch so einstellen, das der Heli kurz vor dem abheben nicht mehr oder kaum wegdreht.

Das sollte man immer so machen, obwohl es die meissten vernachlässigen :-)

SPAWNI
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#8

Beitrag von Basti86 »

Oh, hab ich noch net gemacht, und vorher hat es auch funktionier *gg* aber nachdem neuen Heckrohr und der Heckrotorwelle und neuem Tp 2100 akku drehter plötzlich...
WIe müssen die blätter denn ca stehen wenn der Heben im 90° Winkel zum Heckrohr steht? Wobei in dieser Stellung doch auch die Mittelstellung des Heckservos ist,oder sein soll oder nicht?
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von SPAWN »

So stehen die Blätter bei mir am Heck.


Bild
Bild
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#10

Beitrag von Fistel »

Problem hatte ich damals auch. Vielleicht einfach mal den Blatthalter vom Heck ein wenig mehr auf der Welle nach aussen setzen. Dann hast Du ja einen kleineren Anstellwinkel auf den Blättern, sprich weniger Schub "nach links". So habe ich das damals in den Griff bekommen, und so justiere ich immer nach, wenn Heckrohrwechsel fällig war.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#11

Beitrag von Basti86 »

Hi Spawn, kannste vielleicht mal den Abstand zwischen Heckrotorgehäuse und der Befestigung da von den blätter, weil meiner irgendwie wesentlich weiter außen befestigt ist...
Mfg Basti
Mfg Basti
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von SPAWN »

Der Abstand wird dir nicht viel bringen, der ist je nach Setup nicht immer gleich. Ich habe auch eine längere Heckstange gemacht, ich hatte nen Meter Federstahl gekauft.

Du musst ihn so einstellen, dass er etwas gegen die Kreiselwirkung bläst bei Servoneutral.

Mach das mal ohne Kreisel, damit kannst du es am besten machen. Ansonsten, auch wenns Arbeit ist, ausprobieren und testen testen.

Hast du niemanden in der Nähe, der dir das Heck einstellen könnte?

SPAWNI
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#13

Beitrag von Basti86 »

Heyho, ich meine den Abstand, der muss doch eigentlich immer gleich sein oder ca gleich, weil dann probier ich das mal aus...
Mfg Basti
Dateianhänge
4.jpg
4.jpg (81.29 KiB) 268 mal betrachtet
Mfg Basti
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von SPAWN »

Der Abstand beträgt bei mir 2 cm.

SPAWNI
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#15

Beitrag von mopped »

Hi Basti,
schalte den Gyro mal in den Normal Modus, und dann vorsichtig Pitch geben.
Wenn das Heck wegdreht, das Gestänge vom Heckservo dann so lange anpassen bis das Heck ruhig steht. Danach wieder auf HH umschalten und alles wird gut :)
Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“