orginalsender / mx,fx ...

450/500/550/600/700
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#1 orginalsender / mx,fx ...

Beitrag von reinerdoll »

immer noch unklar : der orginalsender scheint gas+pitch (die beiden schon, jedenfalls ohne idle-mode) und heck nicht zu mischen, jedenfalls gibts an den servoausgängen (den internen in der 4in1) kein summensignal.

..also mischt die 4in1 !

wie macht ihr das mit anderen empfängern (indi : webra z.b.) ?

mischt ihr da heck und (gas+pitch) selber durch programmieren am sender (was ich ja bei der orginalfunke nicht kann..) ??

oder kann der kreisel (ich hab den esky0704 gekauft) das wirklich alleine ausregeln ?


vorschlag : sollten wir nicht mal ein blockschaltbild mit funktionserklärung ins heliwiki stellen .. damit diese fragen in zukunft klar sind ?
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#2

Beitrag von rookie »

ähm um es nochmal zu sagen, die 4in1 mischt nicht!!

Mischen tut NUR der Sender, und zwar Gas & Pitch und die 3 Taumelscheibenservos.

Die 4in1 besteht nur aus dem Empfängerteil und dem Reglerteil mit dem Gyro. Der Empfänger ist genau gleich wie ein stinknormaler aus dem Laden, von der Qualität mal abgesehen. Deshalb kann man den Empfänger auch problemlos weiter benutzen wenn man einen anderen Sender verwendet. Beim Regler wir lediglich mit steigen der Hauptrotordrehzahl auch die Heckrotor Drehzahl erhöht sowie die Stabilisierung des Hecks bei Windböen etc. durch den Gyro in Verbindung mit dem Heckrotor übernommen.
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Doc Tom »

Die 4in1 mischt natürlich, dafür hat sie auch 2 Potis. Immer erst nach denm verstellen den Akku abklemmen und keine Beimischung in der Funke.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
rookie
Beiträge: 111
Registriert: 13.07.2007 15:06:56
Wohnort: Wien (1050) bzw. München

#4

Beitrag von rookie »

Ja, jedoch nur Haupt und Heckmotor, aber nicht den Pitch und Hauptmotor...das macht immernoch die Funke.
Gruß,
Wolfgang

CopterX 450AE V2
Jazz40 & 450TH
GWS IQ-120BB (TS)
Bluebird 306BB (Heck)
SMC-16Scan
E-Sky HH Gyro
MX12
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von Doc Tom »

stimmt
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#6 mist

Beitrag von reinerdoll »

jetzt hamma den salat :

ich seh das auch so, der sender mischt alle taumelscheiben-funktionen
(120°, gas/pitch), die 4in1 alle heckrotor-funktionen (gas/gyro + ausschlag).

mit orginalfunke + externem gyro habe ich keine heckmischfunktion mehr
(das summensignal wird am prozessor der 4in1 nicht rausgeführt).
auch ein neuer empfänger bringt nix.

muß ich jetzt auch noch ne funke kaufen, bloß weil ich ein brushless heck will ???

letzter strohhalm : der hh-gyro (esky) kann das ohne mischer ausregeln.
glaub ich aber nicht ....
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7

Beitrag von bvtom »

Geht auch anders.
Schau mal hier. Habs leider auf die Schnelle nur in USA gefunden- habs mein ich auch schon in nem Shop in D gesehen.
Ist ein Bauteil das dir aus dem Regler-Leistungsausgang für den Bürstenmotor ein Servosignal generiert mit dem du dann einen BrushlessRegler ansteuern kannst. Einfach statt des Heckmotors anschliessen und dann das Brushless Gedöns anflanschen.

In der Artikelbeschreibung ist auch ein Link mit der Anleitung zu finden.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Doc Tom »

Das Ding hatte ich mal verbaut, hat zumindest am Hauptmotor immer Aussetzer gehabt, für das Heck könnte es gehen. Habe ich noch hier :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
reinerdoll
Beiträge: 110
Registriert: 30.03.2006 13:54:49

#9 nicht beim heck ..

Beitrag von reinerdoll »

@tomtom, bvtom :

danke für den tipp, aber leider geht das nicht beim heck. der prozessor
der 4in1 regelt den heckmotor mit rund 10 mal so hoher frequenz wie ein servosignal (wohl wegen der ansprechempfindlichkeit), und damit kann ein brushlessregler leider nix anfangen. deshalb wird auch der adapter nix bringen, weil der ja nur die pegel anpasst (was beim hauptmotor ausreicht...).

@alle : hat jemand erfahrung mit dem regelverhalten eines hh-kreisels, genauer gefragt : kann der das heck halten ohne heck/pitch - mischer ?
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

Ja kann er. Schau doch mal im Forum unter Blade da ist mein Umbau auf bruhless (Hauptmotor) und HH-Kreisel drin. Ein HH-Kreisel darf keine Beimischung haben.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#11

Beitrag von bvtom »

@Doc Namesvetter
Ja das ist immer die Geschichte.
Da gibt es so Spezialteile - aber wie gut die funktionieren steht auf einem anderen Blatt. Von daher immer gut wenns einer schon probiert hat.

Ich habs mir auch schon überlegt meinen Twister umzubauen, aber wo fängst du an und wo hört es auf.
Umbau auf BL für Hauptantrieb
Umbau auf BL für Heckantrieb
4in1 raus
Und dann: x300 Umbau mit Riemenheck........

Ich hab beschlossen der Kleine bleibt so, bekommt nur noch ein vernünftiges schnell wechselbares DW Heck, DD hab ich schon selbst gebaut, - so dass ich draufmontieren kann wie ich gerade lustig bin.

Spar mir die anderen Umbaukosten und lege sie in etwas Grösseres an.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@bvtom

Ja das macht mehr Sinn. Ich wollte halt mal testen was geht und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=29676
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#13

Beitrag von bvtom »

@Doc Tom
das Ergebnis kann sich sehen lassen
Sicher - und so wie du ihn verkauft hast auf jeden Fall ein super Teil.
Marc hat da sicher keinen Fehler gemacht.

Einzig wo der Blade schlecht abschneidet ist bei der Kosten - Nutzenrechnung :wink: (Nicht für Marc - für dich)
Wenn man(n)s im wahrsten Sinne des Wortes als "Lehrgeld" rechnet ist das ja auch ok -weis man ja auch schon vorher.

Ich wollt nur dezent drauf hinweisen dass ein Umbau ökonomisch gesehen nicht ratsam ist - wobei zugegebenermassen bei dem Hobby die ökonomische Frage zu stellen schon etwas daneben ist :D

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@bvtom

Genau so ist das, welches Hobby ist schon (vom Finanziellen) sinnvoll ;-)

Aber Heli´s sind da eben schon extrem. Ich bereue da aber Nichts, es macht eben auch super viel Spaß und man bekommt den Kopf frei.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#15

Beitrag von bvtom »

TomTomFly hat geschrieben:Genau so ist das, welches Hobby ist schon (vom Finanziellen) sinnvoll ;-)

Aber Heli´s sind da eben schon extrem. Ich bereue da aber Nichts, es macht eben auch super viel Spaß und man bekommt den Kopf frei.
Jetzt sind wir aber wieder ganz schön OT :D
aber hast vollkommen recht - 10 min an gar nix denken und nur auf den Heli konzentrieren das braucht man.
Ich bereue auch nix.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“