Seite 1 von 1

#1 Hallo miteinander - ich bin ein Neuer !

Verfasst: 10.08.2007 23:40:41
von erich
Nach langen Irrwegen über einen Big Lama, Dragonfly 36 und Hurrican 550 bin ich beim T Rex 600 gelandet. Ich kann nur allen Recht geben,
je größer der Kocher je größer der Spass. Leider dauert es sehr lange, bis
man die Vorhaben, welche man am Simulator beherrscht dann in der Realität durchführen kann. Da ist eine gewisse Hemmschwelle die es zu
überlisten gilt. Ist man da durch wirds einfach geil.
Habe von Euren Beiträgen eine Menge profitieren können - Danke an Alle !
Erich

#2

Verfasst: 10.08.2007 23:46:12
von bvtom
Hallo Erich,

Willkommen im Forum der Verrückten.

Gruß
Tom

#3

Verfasst: 11.08.2007 00:05:13
von mucwendel
Servus Erich,

willkommen im Forum.

Aus welcher Gegend kommst Du ?

Ich war letzte Woche noch in Östereich unterwegs.

Geflogen bin ich mit meinem Rex 600 in Stocking bei Wildon und Söding (zwischen Graz und Voitsberg)

#4

Verfasst: 11.08.2007 00:10:05
von Tueftler
Na dann mal willkommen :)
Fühl dich wohl hier :)

#5 Verückt sein hilft unheimlich !

Verfasst: 11.08.2007 11:21:04
von erich
Hallo !
Nach einer sehr schweren Krankheit im Vojahr habe ich mir vorgenommen nur mehr Verrücktes zu tun (habe ich vorher ohnhin gemacht) und trotzt meiner 54 Lenze mir einen Traum erfüllt und heuer mit dem Hubschrauberfliegen begonnen. Ich habe mir eine alte
"Flieger Bauernregel" zu Herzen genommen und mich viel auf Modell-flugplätzen herumgetrieben und viel mit erfahrenen Hubschrauberpiloten gesprochen. Man braucht nur gut zuhören und lernt da eine Menge. Auch in Euren Forum habe ich sehr viel gelesen und mir mit einem Aero Fly Professional Simulator am Computer viel erarbeitet. Ich kann zwar bis jetzt " nur" Schweben mein Rex macht aber im großen und ganzen das was ich will und nicht umgekehrt. Mittlerweile sidn wir in unserer
Sparkasse 5 Hubschrauber Verrückte und jeder ist schon "Affengeil"
auf die wöchentlichen Flugtage. Auf Deine Frage: Ich komme aus Niederösterreich, genauer gesagt aus Baden ca. 25km von Wien entfernt.
Grüße
Erich

#6

Verfasst: 11.08.2007 11:44:35
von Tueftler
Ich habe mir eine alte
"Flieger Bauernregel" zu Herzen genommen und mich viel auf Modell-flugplätzen herumgetrieben und viel mit erfahrenen Hubschrauberpiloten gesprochen
Es ist besser,
dem Sturmwind zu trotzen
und bei Wind und Wetter abzuheben,
als zu Hause darauf zu warten,
dass einem der Himmel auf den Kopf fällt.

Etwa diese? ;) Nach der gehe ich auch *hüstel*

#7

Verfasst: 06.10.2007 17:54:55
von baumi77
Im Herbst ist es auch sehr schön zu fliegen, wenn die Rotorblätter das Laub aufwirbeln, so kann man das Üben vom Schwebeflug mit dem Laubkehren zusammenlegen - und es macht viel Spass.

Bei leichtem Wind ein wenig mehr Drehzahl geben...

Viele Grüße
Martin