Ikarus Flugschule

ChristianFrankreich

#1 Ikarus Flugschule

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Leute,

hat von euch jemand Erfahrungen mit der Ikarus Heli-Flugschule oder kann eine am Bodensee empfehlen?

Gruß aus Frankreich
Christian

EDIT: Anfrage beim RHF-TEAM: Kann man ein Unterforum "Flugschulen" einrichten??
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Christian,

lieber nicht ;)

Die sollen gefälligst für Ihre Werbung zahlen :) .

Die Promotion für Hermann Irle reicht schon (ne Chrizz ;) )

Bau die Frage doch bitte in Klönschnack, oder Flugfortschritte / Erfahrungen mit ein.

Ikarus? Du meinst die von NG?

Lass ma lieber.

Hier bei uns (nähe Salzburg) gibt es noch Pegasus. Mit Top Gelände und Top Piloten (mit etwas Glück nimmt Rüdiger Feil Dich ans Kabel).

http://www.pegasus-modellsport.de/


Cu

Harald
ChristianFrankreich

#3

Beitrag von ChristianFrankreich »

helihopper hat geschrieben:Die sollen gefälligst für Ihre Werbung zahlen :)
Ok.
helihopper hat geschrieben:Bau die Frage doch bitte in ...., oder Flugfortschritte / Erfahrungen mit ein.
:oops: :oops: Habe ich doch gemacht???

helihopper hat geschrieben:Ikarus? Du meinst die von NG?

Ja. Aber die Antwort hast Du ja schon gepostet... :wink:
helihopper hat geschrieben:Hier bei uns (nähe Salzburg) gibt es noch Pegasus. Mit Top Gelände und Top Piloten (mit etwas Glück nimmt Rüdiger Feil Dich ans Kabel.

http://www.pegasus-modellsport.de/
One-way 380km. Für mal eben an zwei Tagen schulen ein wenig viel....sonst würde ich ja gleich zu LF fahren, da könnte ich dann auch auf Roxxter schulen. Aber danke für Deine Infos und den Tip.

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#4 Re: Ikarus Flugschule

Beitrag von Groucho »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Hallo Leute,

hat von euch jemand Erfahrungen mit der Ikarus Heli-Flugschule oder kann eine am Bodensee empfehlen?

Gruß aus Frankreich
Christian

EDIT: Anfrage beim RHF-TEAM: Kann man ein Unterforum "Flugschulen" einrichten??
Die beiden habe ich gerade gefunden:

http://www.modellflugschule-bodensee.de/
http://www.modellsportarena-bodensee.de/helikopter.html

Empfehlungen kann ich keine geben, da ich beide nicht kenne. Ich dachte auch, da wäre noch eine empfehlenswerte aktiv, kann sie aber nicht finden.

Wenn Du nur am See fliegen willst, dann kann ich Dir ein paar schöne Wiesen empfehlen. Oder den Modellflug-Club Sipplingen als Gastflieger (Versicherung vorausgesetzt).

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MichaelS »

Hallo

In Lindau hat vor zwei bis drei Monaten ein Modellbaugeschäft aufgemacht, und die schulen auch auf eigenem Platz (im Hinterland, in der Nähe von Apflau, glaube ich). Das habe ich nur aus Gesprächen im Geschäft, Erfahrungen mit den Schiulungen habe ich nicht. Einen Link habe ich leider auch nicht.

Wenn es Dich interessiert, kann ich mal vorbeigehen und fragen....

Gruss

Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Harald, ich promote nicht - bei Promotion verdient man Geld. Ich hab nur meine Erfahrung geschildert, und da die sehr positiv war natürlich auch mit der entsprechenden "Euphorie" ;)

---------
Edit / Insert : und weil ich auf dem weg erste wirkliche Fortschritte gemacht hab wurde es halt bisl umfangreicher. Aber die Bremse wurde ja schon anderweitig reingehaun...
---------

Um zu prüfen ob ne Heliflugschule was taugt würde ich mal wegen ner "Schnupperstunde" anfragen - so kam ich zu "meiner" Helischule. Angefragt, Termin gemacht, halbe Stunde probiert - und weil ich mich gut aufgehoben gefühlt hab und alles gepaßt hat dann die erste Stunde gleich drangehangen.

Wenn ne Flugschule sowas nicht anbietet würde ich wahrscheinlich nicht auf gut GLück ne Stunde dort buchen - wenn ich schon mit meinem Instructor nicht klarkomme ist das rausgeworfenes Geld.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ChristianFrankreich

#7

Beitrag von ChristianFrankreich »

Danke für die Infos.

Crizz hat geschrieben:Um zu prüfen ob ne Heliflugschule was taugt würde ich mal wegen ner "Schnupperstunde" anfragen - so kam ich zu "meiner" Helischule. Angefragt, Termin gemacht, halbe Stunde probiert - und weil ich mich gut aufgehoben gefühlt hab und alles gepaßt hat dann die erste Stunde gleich drangehangen.
Crizz, sicher eine guter Weg. Bei mir ist das Problem, dass wenn ich zu meinem Vater fahre, kann ich nicht erst eine "Schnupperstunde" machen und dann evtl. einen Termin ausmachen. Ich müsste das von hier fix buchen - ich dachte an zwei Tage. Sollte mich soweit bringen, den Roxxter nicht gleich zu schrotten, wenn ich dann hier in F wieder fliege... :wink:
Crizz hat geschrieben:Wenn ne Flugschule sowas nicht anbietet würde ich wahrscheinlich nicht auf gut GLück ne Stunde dort buchen - wenn ich schon mit meinem Instructor nicht klarkomme ist das rausgeworfenes Geld.
Stimmt schon. Auf der anderen Seite habe ich auch den Führerschein, den Pilotenschein, die Schule, die Studien usw. auch geschafft, ohnen dass ich mich auf eine "Schnupperstunde" berufen konnte - gab es damals nicht und bei beruflichen Schulungen kannst Du Dir auch nicht aussuchen, wer das macht. Also denke ich, wenn ich das Interesse an der Helifliegerei vorne anstelle, sollte das eigentlich mit jedem funktionieren.... :roll:

Gruß aus Frankreich
Christian
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von speedy »

Hi,

die NG-Flugschule ... der Typ ist zwar ganz nett und hat auch ne Menge Erfahrung (der fliegt solange, wie ich alt bin) ... aber das Geld kann man besser in Ersatzteile investieren und hat mehr Erfahrung davon - bzw. als Alternative - wie hieß der Plöchinger oder so in die Richtung ? - der soll in Sachen Flugschule echt gut sein - hab ich von nen paar Fliegerkollegen gehört, die regelmäßig zu dem fahren, um ihr können zu erweitern - obwohl die auch schon dachten, daß sie es schon können (Loopings etc. haben die auch schon geflogen) - hat er gemeint, daß dem nicht so ist und denen auch erstmal ordentlich "normal" fliegen beigebracht etc., bevor es mit dem eigentlichen Programm los ging. Bei dem soll es jedenfalls auch was bringen.

Wenn du da (Ikarus) 2 Tage hin willst, um zu fliegen - also per Lehrer & Schüler ... dann wirst du nicht mehr als 4 Flüge a eine viertel Stunde mit einem SkyFox Verbrenner-Heli machen - also je nach Anzahl der Flugschüler vielleicht noch nen Flug mehr.

Mir hat es seinerzeit - die komplette Woche - jedenfalls nicht wirklich was gebracht - eigentlich nur rausgeschmissenes Geld -> ich hab das auch nur gemacht, weil ich das geschenkt bekommen hatte und meine Eltern das nicht zurücktauschen wollten/mochten.

Ich konnte zwar nach der Woche mit dem 5kg Verbrenner-Heli schweben ... aber was bringt mir das, wenn ich dann noch 3-4 Monate benötige, um das auch mit dem Eco zu können - damit wurde nämlich überhaupt nicht gelehrt.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von paede »

Sollten die Flugstunden nicht auf dem eigenen Heli stattfinden um wirklich etwas lernen zu können. Sonst ists ja wie Sim fliegen, nämlich auch nicht wirklich 100% aufs eigene Modell übertragbar.
Wahrscheinlich kann man sich für das Geld was man dem Fluglehrer gibt, einen guten Sim leisten und noch einige Ersatzteile für den eigenen Heli.
gruss paede
ChristianFrankreich

#10

Beitrag von ChristianFrankreich »

Danke für die Infos. Das würde dafür sprechen, bei LF auf Roxxter zu schulen. Ich gehe schon davon aus, dass ein Sim (den habe ich schon) was bringt - aber nie die Realtät ganz ersetzen kann. Um Details zu trainieren ok. Alleine die Größe, die der Heli auf dem Schirm hat, im Sitzen fliegen und dann auch die Psyche, dass eh nichts passieren kann macht einen "freier". Das Grundsätzliche aber möchte ich schon an der "Leine" erfliegen, denn selbst wenn der Preis ähnlich der von Ersatzteilen ist, spare ich mir das Schrauben und das Warten darauf....

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von thrillhouse »

also mir hat ein Fluglehrer schon etwas gebracht.
Ich habe zwei Flugstunden genommen mit einem Abstand von ca 2 Monaten.
Vor dem ersten Flug mit Lehrer konnte ich aber schon Heck und Seitenschweben und übte auch fleißig Rundflug und Achten.

Die erste Flugstunde habe ich genutzt um mir die Angst vor einem Verbrenner zu nehmen.
Danach habe ich selber einfach mit meinem Verbrenner weitergemacht um mir das weiträumige Fliegen anzueignen.
Als ich dann keine Adrenalinschübe mehr beim weiträumigen rumfliegen hatte, habe ich die zweite Flugstunde genommen.
Da habe ich dann versucht einfachen Kunstflug zu machen.

IMHO denke ich es ist besser die Flugstunden einzeln zu nehmen und dort dann gezielt Sachen zu Üben vor denen man einfach etwas Respekt hat.

Zwischendurch fliege ich auch immer am Sim um die Steuerungsabläufe zu verinnerlichen.
Wer beim Helifliegen denken muss, wie er zu steuern hat, stürtzt ab.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

bisl spät, aber ich war beschäftigt....

@Christian : klar, wenn du aus F nach D fährst is das mit der Schnupperstunde Kokolores - da haste recht. War eher allgemein gemeint.

@Paede : mach mal Schulung mit nem E-Heli. Sehr sinnvoll. Mehr als Start und landen kannste da kaum schulen, wenn man dauernd Akkus wechseln muß. Ich persönlich kenne keine Helischule die auf Elektro schult, dazu kommt der Versicherungsaspekt : die Schulungshelis sind i.d.r. entsprechend versichert, wenn du aber dabei deinen eigenen versemmelst haste einfach gelitten.

Außerdem bringt es ne ganze Menge, auf anderen Heli´s zu schulen - ich hab nur die erste und zweite Stunde auf ner Scaedu gemacht, dann auf ner DNHP TG90 und die letzte auf nem 600er Nitro-Rex. Jeder Heli reagiert anders, und sich darauf einzustellen ist m.M. nach ein ebenso wichtiger Lernprozess - ich für mich fand´s jedenfalls sehr gut, so hab ich keine Bedenken auch nen anderen Heli als meinen eigenen zu fliegen.

Letztendlich hat das aber alles keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, denn genauso verschieden wie jeder Mensch in seinen persönlichen Zügen ist, so unterschiedlich ist auch sein Lernverhalten. Der eine braucht die "Selbstquälerei", der andere den Weg über Koax und / oder Sim, und wieder andere einfach die Gewissheit das jemand da ist der eingreifen kann. Von daher hat jede Lösung auch ihre Daseinsberechtigung ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ChristianFrankreich

#13

Beitrag von ChristianFrankreich »

Crizz hat geschrieben:Von daher hat jede Lösung auch ihre Daseinsberechtigung ;)
Das sehe ich genau so. Der Fluglehrer hat aber noch einen entscheidenden Vorteil: er kann kommunizieren. Am Sim machst du hundert mal einen Fehler, nur sagt dir da niemand, was du falsch machst. Ist jetzt nicht so meine Art, alles durch die "try and error"-Methode mir anzueignen.

Habe grade mal mit LF gemailt - erster Wunschtermin: Niet. Voll ausgebucht. Aber mal gucken. Das hätte für mich folgende Vorteile: Er kann ein Blick auf mein R11 werfen, er kann ihn einfliegen und er kann mir dazu wahrscheinlich am meisten sagen :D . Und ich kann auf den Roxxtern lernen. Und ihm ein Ohr "ablabern" wann der Gyrobot lieferbar ist :lol: :lol:

Gruß aus Frankreich
Christian
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#14

Beitrag von -benni- »

ChristianFrankreich hat geschrieben: Und ich kann auf den Roxxtern lernen. Und ihm ein Ohr "ablabern" wann der Gyrobot lieferbar ist :lol: :lol:
Bis Ende September wird es auf keinen Fall soweit sein :(

Sag bitte bescheid wenn du etwas genaueres erfährst :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

@Christian : genau aus den Gründen kam ich auch dazu - am Sim keinerlei Fortschritte, was ich konnte war Müll. Und dann eben nochmal bei "null" angefangen unter Anleitung. Ich halt dir und allen, die noch in eine Helischule gehen möchten die Daumen, das die gewünschten Termine zu realisieren sind und die erhofften Erfolge erreicht werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“