Seite 1 von 2
#1 PCM auf PPM umbauen oder lieber lassen.
Verfasst: 14.08.2007 22:42:43
von Evo2racer
Hi Leute,
es ist mal wieder Expertenrat gefragt.
Ich kenne mich in der Sender und Empfängertechik nicht genug aus. Will aber meinen Walkera DF 37 V2 mit der MC 22 fliegen weil mir die mitgelieferte Funke mit ihren DIP-Schaltern und analogen Trimmern gewaltig auf die E..r geht. Ständig verstellt sich einer und bis ich wieder alles getrimmt habe ist der halbe Akku wieder weg.
Meine MC 22 hat ein B-Band HF-Modul. Sie kann auch auf PCM betrieben werden.
Der DF ist serienmäßig auf PCM ausgerüstet. Aber wenn ich da meinen 182er Quarz reinstecke passiert gar nix. Ist der 7Kanal Walkera Empfänger WK 701 dafür nicht geeignet oder kann mein HF-Modul doch kein PCM Signal ausgeben obwohl es im Menü angezeigt wird?? Meine Flächenmodelle fliege ich mit PPM18.
Jetzt meine Frage: Wie soll ich vorgehen? Reicht mir ein Empfänger? Wenn ja welcher (Soll B-Band-fähig sein) Soll ich weiterhin PCM verwenden oder auf PPM umrüsten? (Vielleicht wegen dem Gyro WK G007 oder ist dem das egal? Bringt das irgendwelche Vor oder Nachteile mit sich?
Bin gespannt auf eure Ratschläge!
Nu mal los!!!
#2
Verfasst: 14.08.2007 22:44:46
von tracer
PCM ist nich genormt, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Du brauchst einen passenden Empfänger zu Deiner Funlke.
Es geht jeder PPM, oder halt ein Graupner PCM.
#3
Verfasst: 14.08.2007 22:44:59
von Touretti
Liegt an dem Walkera Empfänger, die sind inkompatibel, wenn Du Deine eigenen Quarze reinsteckst! Da musste einen Graupner PCM Empfänger einbauen!
#4
Verfasst: 14.08.2007 22:46:20
von Basti
Hi Steffen,
Da wirst Du um einen neuen Empfänger nicht rumkommen...
Walkera hatt sein eigenes Sendeprotokoll und das tut nicht mit anderen Sendern.
#5
Verfasst: 14.08.2007 22:55:40
von Evo2racer
Ich hab hier noch einen "Graupner C 17 FM 35S 16-Kanal Mini-Superhet" liegen. sowie einen Jamara Coma X6. reagieren beide auf die MC 22.
Kann ich die nehmen? Nur wie schließ ich die an? Hab eine 120 Grad Taumelscheibe drin.(3 Servos) ist das der TS-Typ, der im Menü unter 3SV(2roll) angezeigt wird?
Und was ist mit dem Gyro? Braucht der PCM?
#6
Verfasst: 14.08.2007 22:57:21
von tracer
Braucht der PCM?
Nein, dem ist egal, wie der Empfänger seine Signale bekommt.
16 Kanal hört sich nach nem ziemlichem Klotz an, und Jamara nach Spielzeug.
#7
Verfasst: 14.08.2007 23:01:35
von Evo2racer
Ja tracer, das stimmt,
den kann ich vergessen. Ist ein bissi zu groß seh ich gerade. Und den Jamara möchte ich auch lieber nicht nehmen.
Ich hab mal so einen Lobgesang über Schulze empfänger gehört.
Oder was für einen Hersteller ist noch zu empfehlen?
Danke für die schnellen Tipps!!!!
#8
Verfasst: 14.08.2007 23:03:56
von tracer
Ich hab mal so einen Lobgesang über Schulze empfänger gehört.
Die sind ganz OK, aber kein DS.
Ich finde die Webra SCAn DS 6/8 recht brauchbar.
Habe sogar einige abzugeben

#9
Verfasst: 14.08.2007 23:07:13
von Doc Tom
@Steffen
Nimm einen SPCM 19 DS von Graupner, der passt zur Funke, Deinem Gyro ist das Wurst welchen Empfänger Du nimmt, aber den Störungen nicht

#10
Verfasst: 14.08.2007 23:18:59
von Evo2racer
Hab mal in der Bucht nach den beiden gesucht...
Bin jetzt etwas unsicher. der Graupner mit 127€ ziemlich teuer der Webra mit 55€ relativ günstig. ein PPM und ein PCM. HMMMM. Grübel. Ich warte erstmal ab was noch alles vorgeschlagen wird.
Jedenfalls Störungen hatte mein Heli noch nie, bin aber noch nie auf dem Kopf geflogen oder weiter weg. Mein Apache zuckt öfters mal während dem Flug!
#11
Verfasst: 14.08.2007 23:22:14
von Doc Tom
Einen guten Empfänger hast Du ewig auch wenn der Heli mal wechselt. Bei schlechten Empfängern wechselt der Heli eben öfter

. Das ist ein sehr gute Investition, so ein guter Empfänger.
#12
Verfasst: 14.08.2007 23:57:40
von Crizz
Das Thema hatten wir ja schon oft, und leider scheint´s ja so auszusehen, das die PPM-Empfänger kein Ausbund an Zuverlässigkeit sind - zumindest im Heli. Ich persönlich trau da eher einem PCM als einem PPM, und ergänzend zu Doc Tom´s Worten kann ich nur anfügen das man ja auch nicht unbedingt vergessen sollte, was letztendlich da durch die Luft schwirrt. Ist zwar ne Kapitalanlage, aber mir ist´s lieber als den Heli wegen nem Billigempfänger versägt.
( Okay, es gibt dann noch die Failsafe-Fraktion, aber das zu diskutieren wäre müssig..... )
#13
Verfasst: 15.08.2007 00:02:11
von Ls4
der c17 war und ist doch ein klasse ppm empfänger. den würde ich unterbringen und einfach fliegen. wird sicher klasse funktionieren.
Walkera nennt es übrigens nur PCM es handelt sich weiterhin um PPMman sieht das wenn man die Antenne um Metall am Heli wickelt und den Motor mal abzieht. Dann nen reichweitentest machen und schon wird der Heli zucken. Die Eckdaten sprechen auch sehr für PPM bei Walkera PPM. Dennoch hält sich Walkera auch bei PPM an keinen Standard
Gruß Tim
#14
Verfasst: 15.08.2007 00:17:28
von Magic-Herb
Hallo!
Der Webra ist sicher eine gute Wahl, ich verwende seit Jahren mehrere und hatte noch nicht eine Störung.
Gut ist auch der Graupner R 16 SCAN, auch ein Doppelsuperempfänger wie der Webra.
PCM - Empfänger schützen übrigens auch nicht vor Störungen, man merkt sie nur nicht immer, weil Empfänger kurze Störungen "überspielt", wirds aber stärker, funktioniert er auch nicht mehr.
Grüße
Magic-Herb
#15
Verfasst: 15.08.2007 00:19:43
von Doc Tom
@Magic-Herb
Deswegen auch noch der Zusatz "S"PCM & DS (Doppelsuper).