Logo 500 3D Kaufberatung

Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#1 Logo 500 3D Kaufberatung

Beitrag von -benni- »

Hallo miteinander,

ich würde mir gerne bis spätestens Ende September einen Logo 5003D mit V-Stabi zulegen und brauche ich ein paar Tipps zu den Servos und zum Motor. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Leider kenn ich mich in dieser Größe nicht wirklich aus, da ich mich bis jetzt nur mit der Größe des T-Rex 450 beschäftigt hab.


1. TS Servos
Hab schon viel gesucht (hier, google und in anderen Foren) mit sehr unterschiedlichen und vor allem sehr vielen Ergebnissen.
Zum Beispiel dieser Thread: klick Hier werden bei nur fünf Beiträgen sechs verschiedene TS-Servos empfohlen :(

2. Natürlich bräuchte ich auch noch ein Heckservo. Irgendwelche Tipps dazu?

Hab schon öfter gelesen dass einige ihre Servos in den USA bestellen weil sie dort günstiger sind. Hättet ihr evtl. ein paar Links zu den Shops die günstig sind und bei denen ihr am besten sogar schon erfolgreich bestellt habt?
Wobei ich natürlich erstmal rausfinden muss welche Servos ich überhaupt kaufen soll.
Gibt’s für den Logo vielleicht sogar Servos die man quasi uneingeschränkt empfehlen kann wie zum Beispiel beim T-Rex 450 die HS-65MG da sie für einen relativ kleinen Preis robust, schnell und kräftig genug für den Rex sind?


3. Motor
Auch hier gibt’s wieder eine "riesige" Auswahl (scheint zumindest so wenn man sich wie ich nicht wirklich auskennt :oops: )
Den Motor möchte ich mit einem Jazz 80-6-18 und 6S betreiben und der Heli sollte damit schon ordentlich gehen. Wenn dafür die Flugzeit ein kleines bisschen kürzer ist, ist das nicht so schlimm, da ich ja aus dem Schweben schon raus bin.
Der Z-Power den man im Set mit dem L500 kaufen kann soll ja ganz gut sein, da er anscheinend ordentlich Power hat und relativ günstig ist. Gib es bezüglich der Preis/Leistung bessere?


4. V-Stabi:
Irgendwo hab ich gelesen das man sich Setups von anderen Piloten, die die gleichen Komponenten haben, auf seinen V-Stabi laden kann und sich so das einstellen sparen kann.
Leider kann ich nur sehr wenige dieser Setups im V-Stabiforum und auch sonst im Internet finden. Oder ist das einstellen gar nicht sooo kompliziert?


Sind zwar viele Fragen, aber man will ja schliesslich gut informiert sein vor so einer Anschaffung :wink:

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Holgistar
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2007 18:42:01
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von Holgistar »

hi, hab gestern jemanden mit nem 500er+V-stabi fliegen sehen(werkspilot-mikado)...motor Z-Power...also wenn du den gleich im set mitkaufst,machst du keinen fehler..hammer!! jazz80 + kühlkörper
heckservo war wohl ein s9256
für die ts könnte ich die HS-6975HB empfehlen...speed 0,1sec/60°..10,4kg/cm

es gibt aber bestimmt noch andere u bessere..

viel spaß dann beim fliegen, ich hab schon vom zusehen geschwitzt :)
Logo10 3d
Trex 600CF
Trex450seV2
Trex500cf
T12FGH,608
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3

Beitrag von -benni- »

Hallo Holgistar,

vielen Dank für deine Antwort.
Der Z-Power war bis jetzt und ist immer noch mein Favorit.
Die Punkte 3 und 4 sind nicht sooo wichtig, das mit dem V-Stabi bekomm ich schon hin (andere habens ja schliesslich auch geschafft :wink: ) und der Motor wird wahrscheinlich ein Z-Power werden, ich denk mit dem mach ich nicht viel falsch.

Viel wichtiger ist zur Zeit welche Servos ich nehmen soll und wo ich sie günstig herbekomme. Werd gleich mal nach den von dir genannten suchen, vielleicht find ich noch ein paar Infos und Erfahrungen dazu.


Holgistar hat geschrieben:viel spaß dann beim fliegen, ich hab schon vom zusehen geschwitzt :)
Danke, den werd ich hoffentlich haben :D
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#4

Beitrag von dschim »

Hi Benny,
LOGO 500 mit V-Stabi, boah ;-) ,
haste bei den 4 Ringen zu gut verdient????
Viel Spaß mit dem Teil, man sieht sich.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Hallo Wolfgang
dschim hat geschrieben:haste bei den 4 Ringen zu gut verdient????
Ich verdiene immer noch :wink: (die nächsten Wochen zumindest noch)

Und da ich Mitte Oktober mein einjähriges Flugjubiläum habe muss ich mir doch fast was schenken :D
Ich hatte die Wahl zwischen irgendeinem (meinem allerersten) Flächenmodell oder gleich was ordentlichem 8)



Hat den sonst keiner Ahnung von den TS-Servos und vom Heckservo für den Logo in verbindung mit dem V-Stabi :(
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#6

Beitrag von debian »

Hallo,

der Z-Power soll identisch sein wie der Motor von TT der in den Rator E550 reinkommt, also mal kucken welcher günstiger ist :-)

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
willie

#7 Re: Logo 500 3D Kaufberatung

Beitrag von willie »

notavalible hat geschrieben:Hallo miteinander,
Hey du unavalippel :D

Bitte nicht falsch verstehen !! No bad feelings !!

Zum Kauf habe Ich keine Ahnung aber OT:

Ich bekomme da echt Augendurchfall wenn Ich das noch weiter lesen muss mit dem "notavalible". *wuerg*

Bin mir sicher das war ein Unfall und ebenso sicher das Tracer dir das in "unavailable" oder "not available" richtet ;-) :D

Good luck mate and happy choice with the Mikado stuff :-)
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Danke debian,

hab gleich mal google angeworfen. Also ähnlich aussehen tut er schon mal :)


@willie
Richtig, war ein Fehler.
wart mal kurz ich muss mal schnell die Erklärung suchen :lol:
Edit: Gefunden: klick
Aber vielleicht kann ich mich doch noch überwinden den Namen ändern zu lassen.
Zuletzt geändert von -benni- am 18.08.2007 20:41:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#9

Beitrag von Fabian »

Die Graupner DS 8822 sollen sehr gut sein in Verbindung mit V-Stabi! Neulich hab ich nen V-Stabi Logo 500 mit S9451 auf der TS gesehen, das klappte auch ganz gut! Heckservo war ein S9254, der Heli wurde 3D geflogen und das Heck stand damit super.

Ich wart jetzt mal auf den Logo 600 V-Stabi, das dauert eh noch und ich hab noch mehr Zeit zum sparen ;-)

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

@Fabian

Danke für die Servoempfehlungen.
Hatte zuerst den T-Rex 600 mit 10S als Favorit, hab mich dann aber der Akkus wegen doch lieber für die Nummer kleiner entschieden.

Aber der Ansatz mit dem länger Sparen ist gar nicht schlecht :lol:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
willie

#11

Beitrag von willie »

notavalible hat geschrieben: Richtig, war ein Fehler.
wart mal kurz ich muss mal schnell die Erklärung suchen :lol:
Edit: Gefunden: klick
Aber vielleicht kann ich mich doch noch überwinden den Namen ändern zu lassen.
Nicht wegen mir, danke fuer den Link :roll:

Passt schon will ja nicht als Erbsenzaehler hier eingehen :wink:

Nimm Heck doch die 401 Combo mit S9254 dass ist schon mal gut, Vstabi habe Ich keinen Plan das wuerde mich selbst interessieren wenn nicht so rattenteuer.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

Nö nicht nur wegen dir, es kam nämlich nicht nur von dir, und nicht nur hier im Forum :cry: :wink:


Beim V-Stabi ist schon ein Heckkreisel dabei, drum brauch ich den Gy401 nicht mehr.
Somit ist der V-Stabi schon gar nicht mehr sooooo teuer :twisted:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#13

Beitrag von Feliks »

Hi zusammen,

ich suche auch schon nach Servos für meinen zukünftigen... :)
Der Preis von manchen Servos ist ja echt heftig! besonders der von den DS8822 (160€!!!). Gibt es das auch noch etwas günstigeres unter 50€ das man in dem logo gebrauchen kann?

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#14

Beitrag von -benni- »

Hallo Felix,

klar, 160€ sind nicht gerade wenig, aber bei einem so hochwertigen/ teurem Heli+Zubehör kann ich mir nicht vorstellen das man mit so billigen (äh ich mein natürlich günstigen :wink: ) Servos gute Leistung erwarten kann :(
(schätze ich mal)


Kommt natürlich auch drauf an ob man nur Schwebt, Rundflug oder gar 3D fliegt.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
eLec
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2004 13:10:39
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von eLec »

wenns gute servos sein sollen kann ich die S9252 noch empfehlen. Wenns günstige sein sollen würde ich die S3152. Am heck s9256. Der TT "Z-Power" ist aber glaube ich nicht baugleich wie der von Mikado ich glaube die haben unterschiedliche umdrehungen/V
Mfg Martin
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“