Seite 1 von 6

#1 Mini Titan im Schwimmteich versenkt - Fazit

Verfasst: 15.08.2007 19:58:27
von jugi
Hi

Nun habe ich es "geschafft" meine MT im Gartenteich zu versenken - ich bin halt zu kühn geworden.

Ungefähr 2 Minuten hat er in 1 Meter Wassertiefe ausharren müssen bis ich ihn bergen konnte.

Nun aber die erstaunliche Schadensbilanz:
Ein Hauptrotorblatt ab, ein Servogetriebe, Paddelstange das wars.

Die ganze Elektronik (GY 401, Servos, Regler, Motor, Akku) funzt wieder tadellos.
Hab natürlich nach der Wasserung sämtliche Bauteile geöffnet und getrocknet, aber das alles funzt war doch sehr überraschend.

Hab ich jetzt nur großes Glück gehabt oder ist das normal ??
Was sagen die Elektroniker unter euch ?

Dann könnte ich ja in Zukunft mein Übungsgelände ganz über Wasser verlegen. :wink: :wink:

Grüsse
Julius

#2 Re: Mini Titan im Schwimmteich versenkt - Fazit

Verfasst: 15.08.2007 20:02:38
von willie
jugi hat geschrieben: Die ganze Elektronik (GY 401, Servos, Regler, Motor, Akku) funzt wieder tadellos.
Hab natürlich nach der Wasserung sämtliche Bauteile geöffnet und getrocknet, aber das alles funzt war doch sehr überraschend.

Grüsse
Julius
Julius,

Ich hatte mal einen Piccolo Fun im Planschbecken drin und holte ihn wieder schnell raus, alle Teile getrocknet und alles lief scheinbar wieder.

Nach ner Zeit und einigen Fluegen fing der Gyro wild an zu spinnen und der Empfaenger gab den Geist komplett auf. Weiss nicht ob das normal ist also gut beobachten und nicht viel riskieren mit DER Elektronik.

#3 Re: Mini Titan im Schwimmteich versenkt - Fazit

Verfasst: 15.08.2007 20:33:23
von Groucho
willie hat geschrieben: Nach ner Zeit und einigen Fluegen fing der Gyro wild an zu spinnen und der Empfaenger gab den Geist komplett auf. Weiss nicht ob das normal ist also gut beobachten und nicht viel riskieren mit DER Elektronik.
Willie hat recht. Die Wahrscheinlichkeit, daß das nur eine Momentaufnahme ist, ist hoch.
Also mit größter Behutsamkeit drangehen. Du weisst ja, drehende Teile, Geschwindigkeit, Höhe sind die Bestandteile einer potentiellen Katastrophe.

Oliver

#4

Verfasst: 15.08.2007 20:39:57
von Crizz
Ich würde die Servos, Empfänger und Gyro - sofern möglich - mal ne Woche offen liegen lassen, sofern in den Teilen Feuchte eingedrungen war. Ganz einfach damit der Rest an möglicher Feuchte verdunsten kann und keine Krieströme entstehen können.

Wenn so was passiert und man die Teile zerlegt hat und ein Wssereindringen erkennbar ist : am besten mit destilliertem Wasser abspülen oder mit Reinigungsalkohol. Hat den Vorteil das Reste von Partikeln die im Regenwasser / Teichwasser ja nunmal vorhanden sind rausgespült werden und keine Folgeschäden verursachen können.

Trotzdem danach sehr gut trocknen lassen.

#5

Verfasst: 15.08.2007 20:46:12
von helihopper
Öhmm,

ich kann da von diversen PC Tastaturen berichten ;)

Weder Weinschorle, noch Kaffe, noch Rotwein, noch Wasser, noch Bier wurde überlebt.

Am ersten Abend nach der Taufe alles so weit im Lack und funzt.
Am zweiten Tag dann merkwürdige fehlende Tasten und dann der leider notwendige Austausch. Das war bisher bei allen von mir versenkten Tastaturen (auch das gute natural Keyboard und andere hochpreisige Produkte) so.

Im Moment nutze ich nur Billigtastaturen. Wenn mal wieder die Kohle für ne gute Tastatur da ist, dann wird die in Frischhaltefolie eingeschweisst ;)

Also auch von mir die Meinung. Voorsichtig sein. Der Schuss kann nach hinten losgehen.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 15.08.2007 20:49:28
von burgman
Weinschorle, noch Kaffe, noch Rotwein, noch Wasser, noch Bier
Sabber nicht vergessen ! ;) *undweg*

#7

Verfasst: 15.08.2007 20:56:22
von Ladidadi
Also ich hab entwässerungsspray an der arbeit! :D :shock:

#8

Verfasst: 15.08.2007 21:02:58
von helihopper
Ent was??

Gibts das?

Wo?


Link?



Cu

Harald

#9

Verfasst: 15.08.2007 21:06:21
von Ladidadi
Tja!Link gibt es nicht!gucke mal ob man es beim hersteller beziehen kann!haben wir an unseren hubschraubern um vorzubeugen das kein wasser in die mikroschalter der tandemhydraulikanlage kommt :shock: !ist echt gut!es entzieht sämtliche feuchtigkeit! :shock:

#10

Verfasst: 15.08.2007 21:12:01
von burgman
es entzieht sämtliche feuchtigkeit!
...hm...komisch... Ich hab sowas nicht, und trotzdem ist mein Glass ständig leer... :?:

#11

Verfasst: 15.08.2007 21:14:24
von Ladidadi
du sollst es ja auch nicht immer falsch herum abstellen! :D

#12

Verfasst: 15.08.2007 21:14:39
von Groucho
burgman hat geschrieben:
es entzieht sämtliche feuchtigkeit!
...hm...komisch... Ich hab sowas nicht, und trotzdem ist mein Glass ständig leer... :?:
Schau mal in deiner Leber nach :P

Oliver

#13

Verfasst: 15.08.2007 21:22:57
von helihopper
Ladidadi hat geschrieben:haben wir an unseren hubschraubern um vorzubeugen das kein wasser in die mikroschalter der tandemhydraulikanlage kommt :shock: !ist echt gut!es entzieht sämtliche feuchtigkeit! :shock:
Hi,

wäre Klasse, wenn Du mal schaust welcher Hersteller Das produziert. Evtl kann man sich dann mal ein Bild von den Eigenschaften machen.

Deinem Post entnehme ich aber, dass es auch als "Pille danach" wirkt.
Oder liege ich da falsch?



Cu

Harald

#14

Verfasst: 15.08.2007 21:34:07
von Crizz
Erinnert mich an die FERA- und MARS / MLRS Systeme, da wurden die HF-Hohlleiter mit Stickstoff gespült um evtl. Feuchte rauszukriegen....

#15

Verfasst: 15.08.2007 21:39:12
von mic1209
@Ladidadi
Vllt. auch noch ne Wanne dazu, etwas größer wie ne Tastatur, dann kann Harald das Dingen gleich da drinnen lassen...... :lol: