Endlich ohne Trainingsgestell

Antworten
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 Endlich ohne Trainingsgestell

Beitrag von kirschi »

Heute bin ich mal wieder mitteilungsbedürftig und stolz ;-)

Bin ja seit 25 Tagen stolzer Besitzer eines T-Rex 450 XL HDE, ich bin hellauf begeistert von dem Ding!
Eine Woche danach kam gleich der erste Crash in einem Maschendrohtzaun :roll: :
Zentralstück gebrochen, Blattschmieds 325er zerfetzt, ein Mischhebel futsch, einer gebrochen, diverse Gestänge futsch, der Paddelstange eine völlig innovative Form verliehen, Paddel sowie HeRo-Blätter hin.
Paar E-Teile, Schraubensicherungslack (grün + blau), Micro-Schraubendreherset,... so um die EUR 150 berappt (ca. EUR 50 rein für die E-Teile)
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden
Gesammelte Erfahrung: Schraubensicherungslack klebt verdammt gut :oops:

Hatte nicht weiß-Gott-welche Erfahrung mit Helibau bis dahin, hab alles so Daumen mal PI geschraubt und eingestellt (Blattanstellwinkel), Spurlauf kontrolliert, alles lief wieder prima *freu*

Letzte Woche Urlaub gehabt, keine Reise-pläne, und somit viel Zeit um mich mit dem Rex zu spielen :wink:
Hab fast jeden Tag zwischen 2 und 4 Akkuladungen verflogen (hab einen 1700er und einen 2100er), fleißig Nasenschweben geübt, und seit Freitag bin ich auch schon ohne Trainingsgestell unterwegs (jetzt im nachhinein frag ich mich natürlich, wozu ich das überhaupt gebraucht hab, es is ja so easy wenn man das Gefühl mal hat *gg*)

Ein bisschen mulmig ist mir schon noch beim Nasenschweben, fühlt sich irgendwie komisch an, klappt aber schon recht gut... schnelle Wechsel, abfangen bei Windböhen, haut alles super hin :sunny:

Was ich noch probiert hab: FlyCam One :lol:
Ist schon eindrucksvoll, der Heimatort von oben *g* wenn auch die Bildqualität jetzt nicht soooo umwerfend ist...

Werd jetzt mal ein größeres Feld aufsuchen, etwas höher und schneller herumfliegen, quasi Nasenschweben im großen Stil üben ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#2

Beitrag von DH-Rooky »

Glückwunsch.
Ich hätt auch gern so viel Zeit zum Üben, daß ich das blöde Gestell endlich runter nehmen kann.

Wann kommen Fotos von deinem ersten Rückenrundflug? *g*
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#3

Beitrag von volker3.0 »

glückwunsch auch von mir!

bin auch gerade am nasenschweben üben. macht schon verdammt viel spaß dieses hobby!
kanns ab und an nicht erwarten feierabend zu haben um nach hause zu fahren und 2 akkus zu fliegen.

v.
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#4

Beitrag von kirschi »

Danke, danke ;-)
Hätt nicht gedacht, dass ich das so schnell hinkrieg, vor allem hab ich noch mit 2-3 Abstürzen gerechnet, bis ich das Nasenschweben einigermaßen im Griff hab...
DH-Rooky hat geschrieben:Wann kommen Fotos von deinem ersten Rückenrundflug? *g*
:lol: , der war gut
m233 hat geschrieben:kanns ab und an nicht erwarten feierabend zu haben um nach hause zu fahren und 2 akkus zu fliegen.
stimmt, geht mir oft genauso ;-)


bzgl. Rückenflug hab ich mir aber schon Gedanken gemacht: da muss ich Heading Hold am Gyro deaktivieren, oder?
Sonst kennt sich der ja nicht mehr aus mit den Dreh-/ und Ausgleichsrichtungen glaub ich...??
Zuletzt geändert von kirschi am 21.08.2007 23:55:15, insgesamt 1-mal geändert.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
~digdig~
Beiträge: 101
Registriert: 07.07.2007 15:50:49

#5

Beitrag von ~digdig~ »

auch gratulation von mir.. dein heli sieht fast aus wie meiner.. ich habe die s edition und den gleichen kreisel!! bin top zufrieden mit dem!!!

werde auch mal ein paar bilder rein stellen
Helis
  • T-REX 450 S; 430L; R16Scan; 3xHS56TS; 1xFS 61 BB Carbon Digital; MX16s; LTG 2100T
  • Esky Lama v.3
Verein:
HTTP://WWW.MFC-AUE-ALBERODA.DE
PanoramaBlick Flugplatz
http://quickyload.com/images/68243pano_aue.jpg
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#6

Beitrag von kirschi »

~digdig~ hat geschrieben:...dein heli sieht fast aus wie meiner...
Ach, tut er das...? -> LINK :lol:
Nur meiner ist mit coolem Tarn-Grün ausgestattet :oops:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Mantis »

@Kirschi,

Lass den Gyro bloss im HH Modus wenn du aufm Ruecken gehst. HH funktioniert immer, und wenn du so gelehrnt hast bleib auch dabei.
Normalmodus nimm ich nur fuer die Heckgrundeinstellung.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#8

Beitrag von kirschi »

Alles klar... teilweise schweb ich auch ohne HH rum, Heck steht auch ohne sehr ruhig - soll ja auch so sein ;-)
Was mir letztens - kurz vor meinem Crash aufgefallen ist: ich hab mich tatsächlich sachte an einen Looping gewagt (und nein, das war nicht der Erdungsgrund *g*).
Flotter Vorwärtsflug in ca. 15m Höhe, ich zieh Nick ordentlich zurück, Rex steigt steil rauf, dann aufm Kopf, negativ Pitch, kurz bevor er dann den Looping (gewaltiger Durchmesser wie ich fand) beendet hat, wieder positiv Pitch und ordentlich Gas...
Soweit so gut, alles mehr oder weniger schön ausgegangen, auf den letzten 90° (von Sturzflug bis Normallage) wo ich wieder auf positiven Pitch gegangen bin ist mir aber aufgefallen, dass der Rex ordentlich mit der Kraft zu kämpfen hatte, Drehzahleinbruch war deutlich zu hören, auch der Lipo-Saver hat kurz aufgeleuchtet (3s unter 9V, Akku war aber noch so gut wie voll)...
Motor zu schwach? 430L
Lipo zu schwach? Marke weiß i grad net, 1700mAh, 15C
Zu viel Pitch (ca. 10°) / Regler nicht weit genug offen (ca. 75%)?

Weiß da jemand was?

LG, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Mario - 1700 und 15C??? sind nach Adam Rieß grad mal 25,5A oder so. Das is a weng wenig... 30A sollten die Akkus bei sowas schon bringen...

Und mit dem 430L gehen auch solche Spielereien wie Loops - man muss nur weit genug oben anfangen - sonst krachts gewaltig - ist mir im Februar so gegangen... Der Rex hatte gott sei dank nicht lange gelitten... ;) :(
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10

Beitrag von kirschi »

D.h. der 430L hat prinzipiell die Kraft für solche Manöver?
Wenn ich ihn wieder aufgebaut hab, werd ich's nochmal mit dem 2100er 18C oder 2100er 20C probieren, 11er Ritzel, Jeti-40-Regler auf 75% => Kopfdrehzahl ca. 2400, das sollte doch eigentlich passen, mal sehen was die Zukunft bringt ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Bayernheli01 »

der 430L ist zwar nicht der stärkste Motor, aber er schafft das locker - jedenfalls auch im Winter bei -5° ;)

Nur wenn man dann zu niedrig anfliegt, den Pitchbereich nicht groß genug hat dann knallts halt - wie bei mir...

Im Normalfall reicht der 430L mit 2300 UPM und nen leistungsstarken Akku locker aus
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“