GY 401 im HH Mode Heck driftet plötzlich beim Schweben

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#1 GY 401 im HH Mode Heck driftet plötzlich beim Schweben

Beitrag von Tino »

Hi!

Folgendes Problem verdirbt mir echt den Spaß am Heli...

Nach einiger Zeit Schweben im HH Mode, driftet das Heck plötzlich weg. Der Rex dreht sich wie ein Brummkreisel. Das Ganze sieht aus, als ob plötzlich die Trimmung im HH-Mode ordentlch verstellt würde.

Ich habe das Gefühl, das es nur dann passiert, wenn ich das Heck nicht steuere, im Rundflug ist´s noch nie passiert. Wenn ich beim Schweben gleich richtig gegensteuere ist auch Ruhe, so als ob es irgendeinen Impuls bräuchte, damit der Gyro wieder weiß wo Null ist.

Bis auf einmal konnte ich mit AR absetzen. Das Servo ist kalt, das Heck läßt sich ganz normal steuern.
Der Fehler tritt auch nicht jedesmal auf. Ist aber irgendwie nicht so toll, wenn man nicht weiß, wann es einen erwischt. Hält aber wach!

Ich habe bei Robbe angerufen, waren sehr nett und hatten folgende Tips:

Knackimpulse von Zahnriemen oder defekten Kugellagern
Direkte Einstrahlung vom Motor (Kreisel ist in der Nähe auf dem Chassisboden)
Andere Statik oder Einstrahlung über Kabel

Da ich nicht so gerne meinen Rex als fliegenden Versuchsstand nutzen möchte, bis er runterfällt, wollte ich mal hören, was Ihr zu dem Problem meint.

Setup:
T-REX
GY 401 im HH Mode (Limiter 100%, kein mech. Anschlag)
verschiedene Servos getestet - immer gleiches Problem
Heck leichtgängig
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Welche Funke? Evtl. Poti in der Funke defekt...

Probier doch einfach mal im Stand, ob nach ner Weile das Heckservo ebenfalls anfängt zu wandern.

Dann auch mal Kreisel abstöpseln und nur nen Servo dranhängen (logischerweise dann NICHT fliegen ;) )

Der Fehler muss nicht zwangsläufig am Gyro liegen.

Ich hatte mal das Problem, dass bei "Trimmspeicher-Übernahme" in der Funke das Heck plötzlich wegwanderte... Bis ich mal drauf gekommen bin, dass es am Trimmer-Poti in der Funke lag, was verstellt war... das hat gedauert ;)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#3

Beitrag von Tino »

@ Gerry:

Es ist eine neue T6EX 2,4 Ghz. Die Trimmung ist digital. Macht sonst keinerlei Mucken. Mit einem anderen einfachen Kreisel passt alles wunderbar.
Aber die Idee mit dem Servo ist dennoch gut, das werde ich mal machen. Ebenso einen längeren Probelauf mit Gyro und laufendem Rotor am Boden (habe zwar schon getestet, da war alles ok).
Gruß!

Martin
mhubo
Beiträge: 2
Registriert: 24.10.2007 16:03:04
Wohnort: Hattingen

#4 Habe die gleichen Probleme...

Beitrag von mhubo »

Hi,
bei meinen T-Rex sehe ich genau die gleichen Probleme.
Nach ca 2min im Schwebeflug driftet das Heck plötzlich weg (und zwar immer Heck nach rechts).
Wenn ich den Heli absetze und erneut zum Schweben bringe ist er zunächst wieder stabil, driftete dann aber irgendwann wieder weg.
Ich habe auch schon verschiedene Heck-Servos versucht und jetzt 2 verschiedene Sender (MC12 und MX16) ohne Erfolg.
Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?

Vorher hatte ich einen "billig" Kreisel (NT-312) drin. Damit war das Heck natürlich nicht so stabil, aber diese spontane driften habe ich nie bemerkt...

Ich habe das Align Antriebsset (Motor + Regler) drin und benutze den BEC. Ich werde jetzt erst mal eine separate Empfängerstromversorgung probieren.
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MagicAlex »

Also bei mir war es ein defektes Kugellager in einem der Heckblatthaltern.

Hat sich genau so ausgewirkt, wie bei euch. Auch verständlich, weil durch die fliehkräfte beim drehen vom Heckrotor, verklemmte sich das Kugellager und der Servo hatte dann fast nicht mehr die Kraft um die Blätter richtig an zu stellen.

Gruß Alex
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 165
Registriert: 16.01.2006 08:13:34

#6

Beitrag von Tino »

@ All:

Die Ursache habe ich mittlerweile gefunden:

Das Servo: FS 61 Carbon Speed digital wurde heiss (habe mich schon immer gewundert, warum es einen Kühlkörper braucht).

Immer wenn es heiss wurde, ging es fest. Sobald es kühler wird, geht es wieder. Irgendwann war es dann ganz fest.

Leider liest man sowas öfter über das Servo
Gruß!

Martin
Benutzeravatar
MagicAlex
Beiträge: 323
Registriert: 27.04.2007 19:10:51
Wohnort: Freilassing
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MagicAlex »

hmmm ... dann versteh ich aber nicht, warum der Fehler nicht weg war bei dir.
du hast ja in deinem ersten Beitrag geschrieben, das du mehrere Servos ausprobiert hast .... jetzt bin ich verwirrt :-)
T-Rex 600 ESP ,DS 760, BLS251, AR7000
T-Rex 450 SE V2
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Hab auch noch einen kleinen Nachschlag... hat zwar nix mit dem Servo zu tuen aber trotzdem: letzten Monat bin ich mal wieder mit dem Zoom unterwegs gewesen. Alles supi, fliegt noch immer schön.

Auf einmal ging dann auch das Heck leicht nach rechts (von hinten gesehen). Wenn ich ein wenig gegen gehalten habe blieb der Heli stabil. Abgesetzt und dann nochmal hoch. Zuerst wieder prima, dann der Drift nach rechts.

Hab danach auch an Kugellager oder Servo gedacht. Beides aber top in Schuss. Was war es? Das Ritzel auf der Welle ist durchgerutscht. Anscheinend nicht direkt und sofort, erst wenn der Heli 30 Sekunden in der Luft war. Und glücklicherweise nicht direkt so heftig. War eher ein sanftes Durchrutschen, da ich den Heli ja mit etwas Gegenhalten ruhig bekommen habe.

Also, wenn das Heck nach rechts weg geht fehlt der "Druck" vom Heckrotor. Entweder falsche Anstellung der Blätter, oder ein durchrutschendes Ritzel.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
mhubo
Beiträge: 2
Registriert: 24.10.2007 16:03:04
Wohnort: Hattingen

#9

Beitrag von mhubo »

@ Fistel:
Vielen Dank, für den Tipp mit dem Ritzel, das war bei mir des Rätsels Lösung!
Ich hatte schon vorher Probleme mit dem vorderen Ritzel und hatte das auch geprüft, sass aber bombenfest.
Diesmal war das Ritzel auf der Heckrotorwelle nicht fest :cry:
Ich denke da muss Align wohl mal nachbessern, das kann doch nicht sein, dass ständig die Ritzel von der Welle rutschen.
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#10

Beitrag von Saberhagen »

Guten Morgen zusammen,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, aber das hier angesprochene Thema doch nochmal aufgreifen.

Hab ein ähnliches Problem.
Nur das es nicht plötzlich geschieht.
Beim Schweben driftet das Heck ganz langsam nach rechts, die Schnauze des Heli´s also folglich nach links.

Hab darauf hin das o.g. überprüft...

Riemenräder/ritzel sitzen Bombenfest -> kanns also nicht sein
Riemenspannung ist o.k. -> kanns nicht sein
Lager in den Blatthalter sind o.k. -> kanns auch nicht sein
Riemen und Zahnräder haben KEIN Karies -> kanns also auch nicht sein

Wollte dann das Heck nochmal neu nach Doc Tom´s Anleitung einstellen und habe festgestellt, dass sich irgendwie von alleine eine ordentlichen Vorspur entsprechend der Drehrichtung auf den HeRo-Blättern eingestellt hatte... (vorher war absolut 0° eingestellt, jetzt liegt ca. -3-5°) -> dies könnte das Problem erklären....

Jetzt stellt sich mir die Frage, müsste ein so guter Kreisel wie der GY401 das nicht eigentlich ausgleichen können und trotzdem das Heck ruhig halten? :shock:

Hab jetzt nochmal den HeRo auf 0° eingestellt, konnte aber bis jetzt noch nicht testen ob es das Problem gelöst hat. :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Wenns nur wenig Drift ist, kann es an der Neutralstellung im Sender liegen oder auch an der Montage des Kreisels selbst. Wenn er zu fest ist, kanns passieren, dass er kleinste Vibrationen aussteuern will. Im Sender würde ich noch mal genau im Revomix schauen. Also Mischer von Pitch -> Heckrotor. Manchmal steht da 0% aber es ist vielleicht nur nen halbes % das als 0% angezeigt wird. Wenn mehrere Flugphasen benutzt werden, dann auch mal dort die Trimmspeicher kontrollieren. Evtl. auch einfach mal den Heli einschalten und nichts machen. Wenn der Drift auch ohne Bewegung des Helis auftritt, dann könnte es auch was elektronisches im Kreisel sein.
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#12

Beitrag von Saberhagen »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Wenns nur wenig Drift ist, kann es an der Neutralstellung im Sender liegen oder auch an der Montage des Kreisels selbst. Wenn er zu fest ist, kanns passieren, dass er kleinste Vibrationen aussteuern will. Im Sender würde ich noch mal genau im Revomix schauen. Also Mischer von Pitch -> Heckrotor. Manchmal steht da 0% aber es ist vielleicht nur nen halbes % das als 0% angezeigt wird. Wenn mehrere Flugphasen benutzt werden, dann auch mal dort die Trimmspeicher kontrollieren. Evtl. auch einfach mal den Heli einschalten und nichts machen. Wenn der Drift auch ohne Bewegung des Helis auftritt, dann könnte es auch was elektronisches im Kreisel sein.
Hmm.. also Heck-Mischer sind definitiv alle auf 0. Das war auch meine erste Vermutung, also hab ichs mehrmals geprüft.

Gyro zu fest.. kann eigentlich nicht sein, denn es ging ja schonmal ohne Drift. Ich denke eher, es muss irgendwas am HeRo-System sein. Was ist mit meiner Theorie zur negativen Vorspur?

Trimmungen sind definitiv alle auf mittelstellung.
Wie soll ich einen Heli OHNE Bewegung auf Drift prüfen? :shock: Jedenfalls hat er im stand keinen Ausschlag am Heckservo, falls du das meinst.

Sense zu niedrig kann eingetlich auch nicht sein, weil es wie gesagt ja schonmal ohne Drift funktioniert hat... fliege mit 55-65% sense im HH-Modus.
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#13

Beitrag von Saberhagen »

nochmal ich:

Vorallem was mich wundert... wenn ich mein Heck mechanisch so einstelle, dass es im Normal-Mode nicht mehr wegdreht und dann im HH fliegen will, schwingt es hin und her ( Sense verändern hat keine Auswirkung )

Stell ich aber die Blätter fluchtend und auf 0° Vorspur (Hülse in der Mitte der HeRo-Welle) und fliege NUR im HH Modus, dann schwingt nix... ausser diesem oben beschriebenen leichten Drift.

Irgendwie blick ich nich, was ich falsch mache :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

@Mike Lass das mal so, mit den Blättern fluchtend und mache noch ein 2´tes Gyropad unter Deinen 401. Bei Gelegenheit mal alle Wellen prüfen, evtl. etwas Unwucht im System.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag: Prüfe bitte auch, ob Du dn Motor nicht zu dicht am HZR hast. Da kommen zum Teil auch Vibrationen ins System.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“