Seite 1 von 4

#1 Welchen Akku für T-Rex 600?

Verfasst: 22.08.2007 22:43:05
von Mike_600
Hallo,

habe mir vor kurzem einen T-Rex 600 gekauft und das gute Stück nun aufgebaut. Jetzt benötige ich nur noch einen Flugakku mit dem man es so richtig krachen lassen kann. :)

Ich hoffe ihr könnt mir einen guten Ratschlag geben.

Gruß

Mike

#2

Verfasst: 22.08.2007 22:44:49
von mucwendel
Erst mal willkommen im Forum :-)

#3

Verfasst: 22.08.2007 22:45:59
von mucwendel
Ich habe z.Zt. 2 TP5000 drin und bin zufrieden.
Viele haben FP oder SLS wenns preiswerter sein soll.

#4 Re: Welchen Akku für T-Rex 600?

Verfasst: 22.08.2007 22:46:17
von Gerry_
Mike_600 hat geschrieben:... mit dem man es so richtig krachen lassen kann...
KANNST du es denn schon richtig krachen lassen?

Herzlich willkommen bei RHF ;)

Gerry

#5

Verfasst: 22.08.2007 22:47:11
von Touretti
Kann Dir die 5000er Hyperion Litestorm VX empfehlen, die gehen auch sehr gut .

#6

Verfasst: 22.08.2007 23:19:59
von Chris_D
OS50 Hyper :P

#7 Re: Welchen Akku für T-Rex 600?

Verfasst: 22.08.2007 23:22:02
von PICC-SEL
Mike_600 hat geschrieben:Jetzt benötige ich nur noch einen Flugakku mit dem man es so richtig krachen lassen kann. :)
dann ganz klar Flightpower 6s1p 4900er....



@Chris_D:

Verräter sind hier nicht erwünscht :P :P :wink: :wink:

#8 Re: Welchen Akku für T-Rex 600?

Verfasst: 22.08.2007 23:23:04
von Chris_D
PICC-SEL hat geschrieben: @Chris_D:

Verräter sind hier nicht erwünscht :P :P :wink: :wink:
Da sagt man mal die Wahrheit...... :(

#9

Verfasst: 23.08.2007 08:41:50
von Mike_600
Hallo,
an Flightpower habe ich auch schon gedacht, habe auch mal mit den Herren von Freakware gesprochen, die haben diese Akkus allerdings ziemlich schlecht gemacht, dass sie nur relativ wenige Zyklen halten und so weiter. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass Sie die Akkus nicht vertreiben...... komisch :scratch:

Deshalb wollte ich mal Rat hier aus dem Forum haben :thumbright:

#10

Verfasst: 23.08.2007 08:49:26
von TREX65
von FP würde ich die Finger lassen, jeden den ich kenne hatte die FPs und die wahren nach 50-70 Zyklen platt. Schau dir mal die neuen Kokams mit 20-30C an.

#11

Verfasst: 23.08.2007 10:14:50
von Mike_600
Meinst du wirklich..... also meine Vereinsbekanntschaften meinten, dass es einmal eine Serie gab die definitiv besch***** war.

Aber es soll sich in Sachen Lebensdauer deutlich etwas verbessert haben. Zum anderen gibt es in US Foren scheinbar nur Gutes zu berichten.

Nunja bin immer noch nicht schlauer als zuvor......... :?:

#12

Verfasst: 23.08.2007 10:18:26
von -Didi-
TREX65 hat geschrieben:von FP würde ich die Finger lassen, jeden den ich kenne hatte die FPs und die wahren nach 50-70 Zyklen platt. Schau dir mal die neuen Kokams mit 20-30C an.

Ich gehe mal davon aus, dass Du in diesem Zusammenhang von "FP im Rex600" sprichst!
Oder doch eher allgemein?

Didi

#13

Verfasst: 23.08.2007 10:39:43
von ER Corvulus
Na, wenn Du es richtig krachen lassen willst - mach 10s. Die Ströme werden dann deutlich niedriger und damit (theoretisch ;) auch die Belastung der Zellen - selbst wenn Du dann eben kleinere nehmen musst)
Ein 6s-Setup ist für _richtige_ Leistung eher unvorteilhaft.

Grüsse Wolfgang

#14

Verfasst: 23.08.2007 10:43:27
von Ls4
ich werde bei meiner 450er Klasse auf Kokam H5 umsteigen. Da passt der Preis. Die Eckdaten sind besser als Flightpower und die Zyklenfestigkeit.
Keine Ahnung muss sich beweisen, bei Kokam habe ich aber keine bedenken

Gruß Tim

#15

Verfasst: 23.08.2007 10:57:49
von Flyfrog
Ls4 hat geschrieben:ich werde bei meiner 450er Klasse auf Kokam H5 umsteigen.
:thumbright: Gute Entscheidung. Die Preise sind ja deutlich gefallen. Einen 3S 2100mAh bekommt man ja mittlerweile für annehmbare 55€.
Auch für den großen Rex würde ich die Kokam H5 Zellen nehmen.