Heckantriebsproblem beim 450 SE
#1 Heckantriebsproblem beim 450 SE
Hallo !
Habe gestern meinen rex 450 se bekommen und habe ihn heute fertiggestellt.
"Erstflug" : das heck war unsteuerbar, mal drehte sich der heli um die hochachse , mal nicht- steuerbefehle auf den heckservo wurden brav ausgeführt- der anstellwinkel der heckblätter änderte sich, aber es blieb weiter unkontrollierbar.
mein verdacht war , dass der riemen zu locker sitzt und das heck nicht richtig angetrieben wird, weil der riemen am ritzel rutscht.
riemenspannung war aber wirklich in ordnung.
dabei habe ich gemerkt , dass ich die heckblätter festhalten kann und das freilaufrad drehen kann wie ich will.
leigt ja nu auf der hand , dass daran die heckantriebsphase schuld ist- das ritzel wo der riemen im chassis anliegt dreht sich nicht mit.
woran kann das liegen ???
wie beseitige ich das ??
mfg helijonas
Habe gestern meinen rex 450 se bekommen und habe ihn heute fertiggestellt.
"Erstflug" : das heck war unsteuerbar, mal drehte sich der heli um die hochachse , mal nicht- steuerbefehle auf den heckservo wurden brav ausgeführt- der anstellwinkel der heckblätter änderte sich, aber es blieb weiter unkontrollierbar.
mein verdacht war , dass der riemen zu locker sitzt und das heck nicht richtig angetrieben wird, weil der riemen am ritzel rutscht.
riemenspannung war aber wirklich in ordnung.
dabei habe ich gemerkt , dass ich die heckblätter festhalten kann und das freilaufrad drehen kann wie ich will.
leigt ja nu auf der hand , dass daran die heckantriebsphase schuld ist- das ritzel wo der riemen im chassis anliegt dreht sich nicht mit.
woran kann das liegen ???
wie beseitige ich das ??
mfg helijonas
#2
Hallo helijonas,
hört sich so an das dein Ritzel vom Zahnriemen lose auf der Welle sitzt. Abhilfe schafft ein Tropfen Sekundenkleber den du in die Ritzelbohrung auf die Welle aufträgst. Sollte so gehen. (gut trocknen lassen).
Gruß Gerd
hört sich so an das dein Ritzel vom Zahnriemen lose auf der Welle sitzt. Abhilfe schafft ein Tropfen Sekundenkleber den du in die Ritzelbohrung auf die Welle aufträgst. Sollte so gehen. (gut trocknen lassen).
Gruß Gerd
Gruß Gerd
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
FX-30 2,4GHz
Bo 105 Rk 1,5m 10S E-Antrieb,ist kaputt
T-Rex 500 FBL, HC 3SX, flugfertig
Bell UH 1D Rk 1,8m 10S E-Antrieb - befindet sich im Bau
Fun Cup (noch nicht geflogen)
Shocky
Kölsch ist die einzige Sprache die man trinken kann
#3
Hallo !
das war nen super tipp !!!
lasse das jetzt antrocknen und morgen mal schauen, danke und viele grüße nach Kölle !
mfg helijonas
das war nen super tipp !!!
lasse das jetzt antrocknen und morgen mal schauen, danke und viele grüße nach Kölle !
mfg helijonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Soo toll war der Tipp leider nicht. Sowas klebt mit mit Loctite 648 (Buchsenkleber, keine Schraubensicherung!). Der Sekundenkleber härtet unter Luftabschluss gerne nicht vernünftig aus...
Wenns geht, machs nochmal auseinander.. ein halbwegs flüchtiger Crash kommt Dich meist teurer als eine neue Zwischenwelle.
Grüsse Wolfgang
Wenns geht, machs nochmal auseinander.. ein halbwegs flüchtiger Crash kommt Dich meist teurer als eine neue Zwischenwelle.
Grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#5
Eigentlich gar nicht, in den Flaschen ist der ja komischerweise auch immer flüssigDer Sekundenkleber härtet unter Luftabschluss gerne nicht vernünftig aus...

#6
Ich habe das schon gemerkt mit dem sekundenkleber- ich habe dann mehrere tröpchen hintereinander draufgegeben- so hat er funktioniert.
ich habe das über nacht trocknen lassen und habe vorhin mal getestet.
funktioniert wunderbar- ich kann die heckblätter festhalten und mir aller kraft am freilaufrad versuchen zu drehen- sitzt bombenfest.
mfg helijonas
ich habe das über nacht trocknen lassen und habe vorhin mal getestet.
funktioniert wunderbar- ich kann die heckblätter festhalten und mir aller kraft am freilaufrad versuchen zu drehen- sitzt bombenfest.
mfg helijonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#7
Hallo!
Jap - Sekundenkleber braucht Wasser (aus der Luft) um auszuhärten. Deswgen klebt er auf den Händen auch so toll
Die Klebstellen vorher anhauchen is ne idee - oder gleich n 2 Komponentenkleber verwenden
cu
Andi
Jap - Sekundenkleber braucht Wasser (aus der Luft) um auszuhärten. Deswgen klebt er auf den Händen auch so toll

Die Klebstellen vorher anhauchen is ne idee - oder gleich n 2 Komponentenkleber verwenden

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
*Erbsenzählen*
Zwei-Komponentenkleber ist da auch nix... der macht erst bei Spaltmassen über "leicht klappernd" Sinn - vorher bleibt nicht genug in/an der Klebestelle.
(Ja, das ist Haarspalterei - aber beim Heli sollte man _richtig_ kleben, dann hälts auch _richtig_ - nicht nur "festgepappt" - das kannst mit dem Haubendekor machen....)
Grüsse Wolfgang
Zwei-Komponentenkleber ist da auch nix... der macht erst bei Spaltmassen über "leicht klappernd" Sinn - vorher bleibt nicht genug in/an der Klebestelle.
(Ja, das ist Haarspalterei - aber beim Heli sollte man _richtig_ kleben, dann hälts auch _richtig_ - nicht nur "festgepappt" - das kannst mit dem Haubendekor machen....)
Grüsse Wolfgang