Seite 1 von 1

#1 Heckantriebsproblem beim 450 SE

Verfasst: 23.08.2007 20:59:32
von helijonas
Hallo !

Habe gestern meinen rex 450 se bekommen und habe ihn heute fertiggestellt.
"Erstflug" : das heck war unsteuerbar, mal drehte sich der heli um die hochachse , mal nicht- steuerbefehle auf den heckservo wurden brav ausgeführt- der anstellwinkel der heckblätter änderte sich, aber es blieb weiter unkontrollierbar.
mein verdacht war , dass der riemen zu locker sitzt und das heck nicht richtig angetrieben wird, weil der riemen am ritzel rutscht.
riemenspannung war aber wirklich in ordnung.

dabei habe ich gemerkt , dass ich die heckblätter festhalten kann und das freilaufrad drehen kann wie ich will.

leigt ja nu auf der hand , dass daran die heckantriebsphase schuld ist- das ritzel wo der riemen im chassis anliegt dreht sich nicht mit.
woran kann das liegen ???
wie beseitige ich das ??


mfg helijonas

#2

Verfasst: 23.08.2007 21:42:34
von guterolli
Hallo helijonas,
hört sich so an das dein Ritzel vom Zahnriemen lose auf der Welle sitzt. Abhilfe schafft ein Tropfen Sekundenkleber den du in die Ritzelbohrung auf die Welle aufträgst. Sollte so gehen. (gut trocknen lassen).

Gruß Gerd

#3

Verfasst: 23.08.2007 23:05:08
von helijonas
Hallo !

das war nen super tipp !!!
lasse das jetzt antrocknen und morgen mal schauen, danke und viele grüße nach Kölle !

mfg helijonas

#4

Verfasst: 24.08.2007 10:44:10
von ER Corvulus
Soo toll war der Tipp leider nicht. Sowas klebt mit mit Loctite 648 (Buchsenkleber, keine Schraubensicherung!). Der Sekundenkleber härtet unter Luftabschluss gerne nicht vernünftig aus...

Wenns geht, machs nochmal auseinander.. ein halbwegs flüchtiger Crash kommt Dich meist teurer als eine neue Zwischenwelle.

Grüsse Wolfgang

#5

Verfasst: 24.08.2007 11:05:08
von tracer
Der Sekundenkleber härtet unter Luftabschluss gerne nicht vernünftig aus...
Eigentlich gar nicht, in den Flaschen ist der ja komischerweise auch immer flüssig :)

#6

Verfasst: 24.08.2007 11:32:24
von helijonas
Ich habe das schon gemerkt mit dem sekundenkleber- ich habe dann mehrere tröpchen hintereinander draufgegeben- so hat er funktioniert.
ich habe das über nacht trocknen lassen und habe vorhin mal getestet.
funktioniert wunderbar- ich kann die heckblätter festhalten und mir aller kraft am freilaufrad versuchen zu drehen- sitzt bombenfest.

mfg helijonas

#7

Verfasst: 24.08.2007 12:09:32
von -andi-
Hallo!

Jap - Sekundenkleber braucht Wasser (aus der Luft) um auszuhärten. Deswgen klebt er auf den Händen auch so toll :-)

Die Klebstellen vorher anhauchen is ne idee - oder gleich n 2 Komponentenkleber verwenden 8)

cu
Andi

#8

Verfasst: 24.08.2007 12:32:45
von ER Corvulus
*Erbsenzählen*
Zwei-Komponentenkleber ist da auch nix... der macht erst bei Spaltmassen über "leicht klappernd" Sinn - vorher bleibt nicht genug in/an der Klebestelle.

(Ja, das ist Haarspalterei - aber beim Heli sollte man _richtig_ kleben, dann hälts auch _richtig_ - nicht nur "festgepappt" - das kannst mit dem Haubendekor machen....)

Grüsse Wolfgang