Ist dieser Brushless-Antrieb für einen Piccolo brauchbar?

Antworten
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#1 Ist dieser Brushless-Antrieb für einen Piccolo brauchbar?

Beitrag von Christian M. »

Hi,

Da ich noch nie etwas mit einem Brushless Motor zu tun gehabt habe wäre es prima wenn ihr mir behilflich sein könntet.
Ich würde gerne wissen ob dieses Antriebsset für meinen Hubschrauber (ähnlich wie Piccolo) brauchbar ist.

Motor: Rex 220-1300
Regler: Flyware Sinus-24-BEC

Ich möchte auch irgendwann auf CP umsteigen um Kunstflug mit meinem Heli machen zu können. Darum würde ich auch gerne wissen ob der Motor für kraftvolles Fliegen reicht bzw. wie kräftig der Motor überhaupt ist.

Vielen Dank im Voraus :)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#2

Beitrag von Crazy Pilot »

Hi,
zum Motor kann ich dir leider nicht viel sagen aber wenn das ein 24A-Regler ist halte ich ihn fast für überdimensioniert... Sollte ja alles möglichst klein und leicht sein!
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#3

Beitrag von Crazy Pilot »

Herzlich willkommen im Forum!!! :)
Mir fällt nämlich gerade auf, dass das dein erster Beitrag ist.
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#4

Beitrag von Christian M. »

Danke fürs Wilkommen und für deine Antwort :)

Dann werde ich wohl lieber die Finger davon lassen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#5

Beitrag von Crazy Pilot »

Nach ein bisschen Recherche bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Version mit 1800 rpm vielleicht besser für den Pic geeignet wäre. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. :oops:
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#6

Beitrag von Christian M. »

Hallo,

wenn ich auf Brushless umsteige werde ich es mit einem Eigenbau-Motor versuchen.

Nochmals besten Dank für deine Antwort.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von johann »

Hi,
Ich würde lieber den 2300er nehmen, sowieso für cp, aber wenn du selber bauen willst dann mach das !!

mfg Johannes
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von paede »

cdr selber bauen oder den sehr bewährten B20-36s von Hacker kaufen ... schau doch mal die diversen anderen Beiträge zu diesem Thema hier im forum durch. es wurden schon sehr viele verschiedene threads mit diesem thema gestartet.
gruss paede
Antworten

Zurück zu „Ikarus“