Seite 1 von 2

#1 Antennenkabel Verlegung?

Verfasst: 24.08.2007 14:37:59
von helimike_67
Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Titan für den Erstflug fit zumachen.
Was mach ich den mit dem elend langen Kabel vom Empfänger.
Hat jemand einen guten Tipp?
Vielleicht ein paar Aussage kräftige Fotos?
LG
Mike

#2

Verfasst: 24.08.2007 14:46:46
von Tueftler
Am besten am LG ein Antennenröhrchen machen (evtl auf beiden Seiten) und dann da durchfädeln. Auf keinen Fall das Kabel parallel zum Heckrohr oder berührend mit CFK bzw. Alu verlegen.

#3

Verfasst: 24.08.2007 14:47:07
von Airwolf1
Hi,

ist da nicht ein Antennenröhrchen dabei? Wenn nicht kaufen, und z. B. an den Kufen nach Hinten zum Heck verlegen...zum fixieren eignen sich da prima Kabelbinder. :D

LG Marcel

#4

Verfasst: 24.08.2007 14:48:10
von Airwolf1
...21 Sec schneller :shock: :D

#5

Verfasst: 24.08.2007 14:49:39
von Tueftler
...21 Sec schneller
Das ist die Übung ;)

EDIT:
Wir hatten schonmal einen Thread der evtl. helfen könnte....
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... ceea37e869

#6 Re: Antennenkabel Verlegung?

Verfasst: 24.08.2007 14:55:08
von Plextor
helimike_67 hat geschrieben:Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Titan für den Erstflug fit zumachen.
Was mach ich den mit dem elend langen Kabel vom Empfänger.
Hat jemand einen guten Tipp?
Vielleicht ein paar Aussage kräftige Fotos?
LG
Mike
.. ach wenn viele anderer Meinung sind , ich fliege mit dem Rex keine 200 Meter weg und hatte noch nie Störungen und bin deswegen abgeschmiert. Habe die Antenne in mehreren Modellen drin und bin super zufrieden.
Zu bekommen unter Causemannoder teilweise in der Bucht.


Was rotumrandet ist ist die Antenne.

#7

Verfasst: 24.08.2007 14:57:47
von Airwolf1
@Plextor, wenns bei Dir funzt :D why not?

#8

Verfasst: 24.08.2007 23:08:45
von AMIGO
Hi Mike

Ich hab si folgend verlegt.
Das Rohr hab ich aus dem RC Car Segment auch
denSiliconschlauch , gibts u a auch bei Conrad
Mittlerweile hab ich mir das Rohr eines Bowdenzugs aus dem Fliegerbereich eingebaut.

#9

Verfasst: 25.08.2007 09:19:54
von RedBull
Hallo,

mit ein Grund warum ich auf die DX7 umgestiegen bin, ich finde die langen Antennenkabel total besch....

Mit dem AR6100 Empfänger sieht das dann so aus :D

Freue mich heute schon aufs Programmieren und Fliegen :D

Grüße
Martin

#10

Verfasst: 25.08.2007 09:30:30
von RedBull
...wäre ich nicht auf die DX7 umgestiegen, hätte ich mir eine solche Antenne von Quick UK besorgt

Base loaded Aerials - 35/40 Mhz

Hab ich schon an einem MT gesehen und schaut ganz gut aus und dürfte auch gut funktionieren!

Grüße
Martin

#11

Verfasst: 25.08.2007 09:38:14
von helimike_67
Hallo,
danke für die vielen Antworten.
Ich werde die Antenne glaube ich so wie Amigo nach hinten heraus verlegen.
@4ever
Bin schon auf den Bericht über die DX 7 gespannt und ob alles gut funktioniert.
LG
Mike

#12

Verfasst: 25.08.2007 13:20:50
von RedBull
....hab das Bild mit der QuickUK Antenne gefunden, war in der Rotorworld Ausgabe Apr/Mai vom E325 Testbericht!

Grüße
Martin

#13

Verfasst: 25.08.2007 13:23:36
von easy_1
sieht nicht schlecht aus. aber ich habe biher keine probleme mit meiner verlegung gehabt nur wie bekomme ich ein bild hier rein???

#14

Verfasst: 25.08.2007 13:40:47
von Tueftler
nur wie bekomme ich ein bild hier rein???
Du klickst unten auf "Antwort erstellen", Dann schreibst du deinen Text und klickst dann ganz unten auf "Attachment hinzufügen"......
Danach auf "Durchsuchen", wählst dein Bild aus und klickst auf "Hinzufügen"... kurz warten bis er fertig ist und "Absenden"

#15

Verfasst: 25.08.2007 13:46:11
von easy_1
ach so das hatte ich nicht gesehen da ich immer unten die freie leiste genutz hatte , danke nochmal,