Bauanleitung vom Gaui 550er :-((

Antworten
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#1 Bauanleitung vom Gaui 550er :-((

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo zusammen,
ich finde die Aufbauanleitung zum Gaui 550er sehr mager! :shock:
1. Die Blatthalter am Hauptrotorkopf werden doch mit M3x6mm angeschraubt!Habt Ihr diese Schrauben sehr fest angezogen??Also ich meine das Teil wo die vielen Beilagscheiben in verschiedenen Durchmessern drauf sind.
2. Habe einen neuen Zahnriemen montiert und wollte mal nachfragen ob bei Euch auch der Hauptrotor(wenn man von oben drauf schaut)im Uhrzeigersinn
dreht und der Heckrotor(wenn man seitlich von rechts drauf schaut) sich dann auch im Uhrzeigersinn drehen muss??Oder habe ich den Riemen verdreht??Heck dreht voll weg :shock:
3. Habt ihr auch die Löcher von den Paddeln mit duchsichtigen Klebeband überklebt??Haben die Löcher in den Paddeln einen Zweck,oder dient es nur zur Gewichtsreduzierung??
Viele Grüsse: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Die Schrauben in den Blatthaltern müssen fest und mit Loktite gesichert werden!

Drehrichtung ist gegen Uhrzeiger, also die Blätter müssen IN den Luftstrom des Hauptrotors laufen (mit der dicken Kante voraus)

Die Paddel müssen abgeklebt sein! Die Löchr dienen tatsächlich der Gewichtsreduzierung.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#3

Beitrag von Mambalax »

ich hab die Schrauben vom Hauptrotor bis jetzt nicht angefasst und es hat sich auch sonst noch nix gelockert bei mir, so wie er aus der Kiste kam war alles perfekt gesichert

die Drehrichtung wie mein Vorredner schon gesagt hat

und meine Paddel waren schon abgeklebt, bei euch etwa nicht?
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von calli »

Bei mir war eine Schraube in der Blattlagerwelle NICHT gesichert!

Also tut Wolfgang gut daran alles zu kontrollieren.

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#5

Beitrag von Mambalax »

jap, Kontrolle auf jedenfall!!!! Ich mein nur, dass bei mir noch nix lose geworden ist!
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#6

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo Calli,
das mit der Drehrichtung habe ich noch nicht verstanden! :oops: Also der Hauptrotor dreht doch gegen den Uhrzeigersinn!Wie dreht bei Euch dann der Heckrotor?? :oops: Sollte in der Anleitung besser beschrieben sein!Ich kann den Riemen ja in zwei Richtungen (nach hinten) drehen!
Grüsse: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#7

Beitrag von Mambalax »

nein, Hauptrotor dreht, von oben gesehen, IM Uhrzeigersinn, der Heckrotor von rechts draufgeschaut GEGEN den Uhrzeigersinn
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

stell den Heli mit der Nase nach links, heck nach rechts von dir, wenn du jetzt den hauptrotor in Uhrzeigerrichtung drehst muss der HeRo auch in Urzeigerrichtung drehen, dabei sind die dicken Kannten der Heroblätter in laufrichtung nach vorne.............
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#9

Beitrag von Mambalax »

so kann man das auch formulieren :D
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#10

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo,
das waren doch zwei verständliche Aussagen! :D Vielen Dank für all Eure Antworten und besonders für die Mühe! :oops: Wieder was gelernt.
:D
Viele Grüsse: Wolfgang
PS:Ich frage nur so dumm weil ich Neuling bin,sorry :oops:
Zuletzt geändert von Heli-Wolf am 27.08.2007 22:34:46, insgesamt 1-mal geändert.
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

macht doch nischt... wir haben alle angefangen!!! Und es gibt keine dummen Fragen, nur blöde Antworten......... oder so :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#12

Beitrag von Mambalax »

check...man bemüht sich ja^^
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von calli »

Also bei Luftschauben und Rotoren ist die Hauptblickrichtung immer so definiert das man direkt draufschaut auf den Rotor/Schraube. Also ohne das Heli oder Flugzeugteile (Heckrohr, Rumpf etc.) dazwischen ist.

Daher finde ich TREX65s Aussage mit der Nase nach links eher verwirrend....

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

mir hat das damals so einer geschrieben am Anfang meiner Flugkünste und ich fand es ok so........ konnte es mir besser vorstellen....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli-Wolf
Beiträge: 143
Registriert: 28.06.2007 21:31:12
Wohnort: Augsburg

#15

Beitrag von Heli-Wolf »

Hallo zusammen,
jetzt hab ichs ja verstanden! Finde eben nur das es in der Aufbauanleitung zu wenige Hinweise auf speziell solche Sachen gibt! Genau so wenig ist die "piep
Reihenfolge" (wird ja in der Anleitung erläutert) des Reglers verständlich!Ich kenne ja die anderen Anleitungen(Helis) nicht,aber diese vom Gaui 550er ist schon ein wenig mager!
Viele Grüsse: Wolfgang
CLC Thunderbird 2 Cyclone mit Lipo 11,1 Volt/1200mAh
DF36/V2 mit SG90 Tower-Pro Servos/Regler Otter 25 A!
Flugsimulator:AFPD mit USB Funke!
Hurricane 550 mit MX12 und 4x 11,1 Volt/Graupner Lipo-Akkus
Neu: 2x 11,1V/3500mAh Lipos
Blade CX2V²-4-in1 mit 2,4GHz Funke.
Indoor Yuneec Pro Copter mit 2,4 GHz
Indoor Jamara XXS-3 Kanal-Heli(schon der 3. defekt)
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“