Brauche hilfe wegen sls Akkus

Antworten
trapito
Beiträge: 95
Registriert: 04.09.2006 09:05:15
Wohnort: München

#1 Brauche hilfe wegen sls Akkus

Beitrag von trapito »

Hallo brauche hilfe
Habe Raptor e550 im MD530 Rumpf mit originalmotor TT für 6s un 2mal 3s 4800 von SLS
beim normalen schweben hab ich immer verschiedenen Entladungsmengen von den Akkus ,oeben ausprobiert
2,5min schweben Akku1 780mAH, Akku2 1240mAh nachgeladen an was kann dies liegen das die Entlademenge so verschieden ist
Regler ist ein Kontronik 80 6 12 Stützakku für Empfänger ein 800mAh NiNH
Wäre für Tips dankbar da so meine Akkus bald kaputt sind wenn ich nicht aufpasse
Danke im Voraus

gio
Easy Glider Pro
Mentor MPX
B25 Mitchell Black Horse
MC 24
Demn. T_rex 450s GF
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Der Laie würde jetzt fragen, obs auch wirklich die gleichen Akkus sind ;)

Der Experte entgegnet, dass bei Reihenschaltung IMMER aus ALLEN Akkus die IDENTISCHE Ladungsmenge entnommen wird.

Andere Möglichkeiten:
1. Akku2 war nicht richtig vollgeladen
2. Balancer-Verluste (obwohl mir der Unterschied schon sehr utopisch vorkommt)

Werden die beiden Akkus etwa gleich warm, oder erhitzt sich einer wesentlich stärker als der andere?

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
trapito
Beiträge: 95
Registriert: 04.09.2006 09:05:15
Wohnort: München

#3 Akku

Beitrag von trapito »

Sind beide von SLS , dies mit der Wärme werde ich morgen testen, hab sie soeben vollgeladen darum hab ich auch die werte gehabt
Ladegerät Xpeak 220 von Jamara mit Intelli-Balancer Zellenspannung ist bei allen gleich
Morgen nach dem test mehr

gruß
Easy Glider Pro
Mentor MPX
B25 Mitchell Black Horse
MC 24
Demn. T_rex 450s GF
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4

Beitrag von frankyfly »

könnte an einer unterschiedlichen Vergangenheit der beiden Packs liegen, wenn sie nicht immer Zusammen benutzt worden sind!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Das Problem kann an unterschiedlicher Zellenselektion liegen. Ich hab mir vor ein paar Monaten für eine andere Anwendung zwei 4S-Akkus gebaut, die in Reihe arbeiten, also als 8S. Ich hab 2 Packs gemacht weil ich maximal 5S laden und balancen kann, da bot sich das an.

Wenn ich ebide Packs lade gehen in den einen ca. 8% mehr rein, eine Überprüfeung während des Gebrauchs hat mir bestätigt : der eine Pack hat mehr Verluste. Weißt Pack A z.B. noch 16,0 V auf ist Pack B auf 15,8 V runter.

Ich hatet seinerzeit mit einem solchen Ergebnis bereits gerechnet, da ich Einzelzellen verarbeitet habe und die Spannungen der unkonfektionierten Zellen um bis zu 0,35 V auseinanderlagen.

Nun gibt es Spezialisten die sagen, man solle die Zellen vor dem verschalten auf identisches Spannungsniveau bringen - ich halte das für absoluten Kappes. Denn neue Zellen sind gefertigt und identisch vorgeladen, die Spannungsunterschiede berugen auf Streuung und damit verbundene unterschiedliche chemische und elektrische Eigenschaften ( Innenwiderstand, unterschiedliche Separator-Stärken, etc. etc. ).

Ich habe die Zellen dann für jeden Pack entsprechend zusammengestellt, hätte sie auch bunt würfeln können, aber ich wollte letztendlich damit die Theorie des Drifts und der Kapazität bestätigt wissen - was sich auch für mich bestätigt hat.

Hätte ich die Zellen "gleichmäßig verteilt" hätte ich vermutlich wieder andere Ergebnisse, evtl. identische Spannungsverhalten, aber beim balancen große Abweichungen - so sind die Pack so gut zusammengestellt das der Balancer nach 5 minuten arbeitslos ist.

Von daher halte ich es schon für durchaus möglich, das deine beiden Packs die Extreme in der Zusammenstellung der Einzelzellen wiederspiegeln - einer hat mit Sicherheit nen geringeren Innenwiderstand und damit geringere Eigenverluste unter Last.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6

Beitrag von frankyfly »

Nun gibt es Spezialisten die sagen, man solle die Zellen vor dem verschalten auf identisches Spannungsniveau bringen - ich halte das für absoluten Kappes
Ist es auch, dafür gibt Ja eben Ballancer!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Nicht nur das, Frank - liegen die Zellen zu weit auseinander tut sich auch der ein oder andere Balancer schwer. Normalerwiese sollten die Zellen nicht mehr als 0,1 bis max. 0,15 V auseinander liegen ( wurde mir von verschiedenen Seiten angetragen ). Denke das das auch ein noch brauchbarer Wert ist, um einen halbwegs vernünftigen Pack auf die Beine zu stellen, in Sachen "Innenwiderstand" . Könnte mir gut vorstellen das eine schlechte Selektion letztendlich die Ursache ist, wenn frühzeitig einzelne Zellen eines Packs dicke Backen machen. Denn bei gleichem Strom ( Serienschaltung ) bedeutet das ja auch, das an der Zelle mit dem höchsten Innenwiderstand die meiste Leistung innerhalb des Akkus verbraten wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“