Seite 1 von 2

#1 Pirouette im HH rechts vs links

Verfasst: 28.08.2007 11:08:03
von marcuseis
Hallo zusammen,
habe nach meinem Ritzelbruch letzten Freitag statt dem 10er das 11er Ritzel auf den Rex gemacht. Regler beim XL600 Motor auf 80% drehzahl so knapp über 2000 Vorher ca 100 weniger.
Nun merke ich, das ich keine Piruette mehr rechts (mit dem Drehmoment) rum drehen kann, der Rex weigert sich zu drehn max 90 Grad mehr ist nicht drin, links rum gehts wie am Schnürchen (gegen das Drehmoment.

Habe das Graupner 490T Gyro im HH.. habt Ihr eine Ahnung woran das liegen kann..meine die Drehzahl ist ja höher und ich denke das Heck ist beim grossen Rex doch sehr schnell.
Danke für Eure Hilfe

GRuss
Marcus

#2 Re: Pirouette im HH rechts vs links

Verfasst: 29.08.2007 17:50:31
von wolferl
Hallo Marcus,
marcuseis hat geschrieben: habe nach meinem Ritzelbruch letzten Freitag statt dem 10er das 11er Ritzel auf den Rex gemacht. Regler beim XL600 Motor auf 80% drehzahl so knapp über 2000 Vorher ca 100 weniger.
Nun merke ich, das ich keine Piruette mehr rechts (mit dem Drehmoment) rum drehen kann, der Rex weigert sich zu drehn max 90 Grad mehr ist nicht drin, links rum gehts wie am Schnürchen (gegen das Drehmoment.

Habe das Graupner 490T Gyro im HH.. habt Ihr eine Ahnung woran das liegen kann..meine die Drehzahl ist ja höher und ich denke das Heck ist beim grossen Rex doch sehr schnell.
Check doch mal, ob die Heckrotorblätter genügend Pitch machen. Jetzt mit der höheren Drehzahl müssen die mehr schaffen um den Heli in die "falsche" Richtung zu drehen.
Evtl gibts da auch eine Einstellung auf dem Gyro.

vg,
Wolfgang

#3

Verfasst: 30.08.2007 16:09:18
von marcuseis
der weg kann ja nicht das problem sein, da die richtung in die der heli nicht drehen möchte mit dem drehmoment ist, heisst eigentlich muss nur die anstellung reduziert werden

#4

Verfasst: 30.08.2007 21:13:54
von Pitchkompensator
Hi,

haste mal dein limit am kreisl überprüft? Macht die schiebehülse den ganzen weg auf der Heckrotorwelle? Sind Senderseitig 100% Servoweg in beide richtungen programmiert?

Gruß Markus

#5

Verfasst: 01.09.2007 21:26:43
von marcuseis
hallo, hab senderseitig 125 % eingestellt, da bei 100% es noch schlechter war... kann das sein das ich da etwas falsch mache, bzw falsch verstehe

#6

Verfasst: 03.09.2007 18:48:50
von Pitchkompensator
hi Marcus,

welche löcher nutzt Du am Kreiselservo (welches Servo?) und welches Loch an der umlenkung am Heck? Vllt zu weit innen eingehängt?

Gruß Markus

#7

Verfasst: 03.09.2007 19:00:54
von marcuseis
das 810 G JR Superservo - ist glaube ich das Graupner Digi servo für das Heck, hab es auch ganz innen eingehängt, da ich dann den limiter weiter öffnen konnte, hab es jetzt wieder in die mitte umgebaut, da ist der limiter zu einem drittel ca offen am Gyro. Werd sobald es das Wetter zulässt nochmal versuchen..meint Ihr das kann daran liegen?

#8

Verfasst: 03.09.2007 19:11:30
von 3d
welches Loch an der umlenkung am Heck?
was für umlenkung am heck? :?

@ marcuseis
rechts rum / im uhrzeigersinn ist eigentlich "gegen drehmoment"
links rum / gegen uhrzeigersinn ist "mit drehmoment"
(oder hast du ihn auf linksdreher umgebaut?)

das würde dann auch mehr sinn machen, warum er sich rechtsrum nicht gut dreht.
versuch mal pmgs und/oder ein anderes servo.


hast du nur das problem mit der piruette, oder steht das heck auch nicht gut bei pitchstößen oder seitwährtsfliegen?

#9

Verfasst: 04.09.2007 21:10:59
von marcuseis
was ist pmg??
also der rex dreht ja rechts und damit im Uhrzeigersinn am Rotor. Das heisst das Heck muss gegen den Uhrzeigersinn arbeiten, meine gegenläufig. Also wenn ich die Piruette jetzt nach rechts drehen möchte, wäre das ja mit dem Drehmoment also im Uhrzeigersinn..damit muss es ja nicht gegenhalten..wie gesagt und gegenläufig dreht es besser.. verstehe das irgendwie nicht, denke nicht das das Heckservo zu langsam ist, da es bei Pitchstössen das Heck hält.. aber wie ist das wenn ich meinen Servoweg auf 150% mache oder auf 100% mache am Sender, da ich das ja mit Limiter am Gyro begrenze kann es ja nicht anschlagen..

#10

Verfasst: 04.09.2007 21:35:15
von gc2007
Das heisst das Heck muss gegen den Uhrzeigersinn arbeiten
. Hmmm... Rotor dreht rechts rum, Heck geht (ohne Rotor) somit links rum = Drehmoment. Also kämpt das Heck doch gegen seine natürliche Linksdrehung... 3D sieht das (meiner Meinung nach) schon richtig... Hast du es mal ohne HH versucht? Evtl. ist der Limiter "falsch" eingestellt (uns somit der Servoweg). (Na hoffentlich erzähle ich hier keinen Stuss...)

PMG = Propeller Moment Gewichte (glaube ich).

#11

Verfasst: 05.09.2007 12:57:13
von gc2007
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=29440

hier findet man ein paar interessante Gedanken zum Servoweg unter Last.

#12

Verfasst: 05.09.2007 13:36:23
von Diver
Moin,

also beim Spirit ist es Wurscht. Da kann ich im Flug die Drehzahl um 200rpm nach unten ändern. Das interessiert die Drehrate des Hecks nicht.

Komisch ist doch das die ersten 90 Grad gehen. Die letzten Grade werden ja nicht schwerer sein. Es sei denn das Heckservo kann die Heros nicht mehr halten. Dann müßte bei 90Grad Ende sein. Ansonsten müßte es doch weiter drehen, oder?

Also ich würde mal die mechanische Heckeinstellung im Normalmode kontrollieren.

Gruß Diver

#13

Verfasst: 05.09.2007 22:44:57
von 3d
aber wie ist das wenn ich meinen Servoweg auf 150% mache oder auf 100% mache am Sender, da ich das ja mit Limiter am Gyro begrenze kann es ja nicht anschlagen..
der servoweg bestimmt die geschwindigkeit der drehrate.
oder anders gesagt:
der servoweg begrenzt den weg der hülse innerhalb des limits.
(gilt aber nur für das selbstgeknüppelte)

beispiel servoweg 100%.
die hülse fährt bei knüppelvollausschlag nicht den vollen weg, den sie eigentlich könnte.

servoweg 150%
die hülse fährt bei knüppekvollausschlag den maximalen weg.
= maximaler anstellwinkel der blätter
= maximale heckdrehrate

und ne piruette links-rum ist "mit drehmoment"
rechts-rum "gegendrehmoment

flieg mal "etwas schneller" seitlich von rechts nach links und berichte ob das heck dabei steht.

#14

Verfasst: 06.09.2007 22:26:42
von marcuseis
ok, werde wenn es das Wetter zulaesst mal versuchen mit Seitwaertsflug und berichten, das mit dem drehmoment hab ich jetzt wohgl auch verstanden, mal sehen ob es klappt mit dem umsetzen in der Praxis...
danke erst mal fuer die Tips

#15

Verfasst: 23.09.2007 20:14:02
von gesa2x
@marcuseis

gib´s schon ein Ergebnis?

lg
Georg