Kaputtes Servo erkennen?

Antworten
helihopper

#1

Beitrag von helihopper »

Hi,

Servos die knacken sind hinüber.
Servos von Hand bewegen ist ein klasse Servokiller.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Touretti
Beiträge: 820
Registriert: 19.09.2006 22:21:58
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Touretti »

Das sind ein paar Zähne Hinüber im Getriebe! Schraub die doch mal auf und schau nach, die Zahnräder kannst Du austauschen!
mfg
Maik

Trex 250, 450SE, 500ESP, 700N
CARF YAK 55SP 2,6m DA 100
Div. andere Flächenflieger

T-12 FG 2,4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Wie Harald schon geschrieben hat, so kann man Servos prima töten.

Wenn du in Zukunft Servos testen willst, dann halte LEICHT den Finger gegen den Ruderarm, so das das Servo GERINGEN Gegendruck hat. Dann merkst du sofort, wenn ein Zahnrad kariös ist, der Servo "springt" dann, d.h. du merkst ein rucken und evtl. bleibt es in der Position und stellt nicht bis zum Anschlag.

Jetzt kannste nur eines machen : Alle aufmachen und die Getriebe "von Hand", also mit Auge oder Lupe, inspizieren, ob auf allen Zahnrädern die Zähne noch okay sind und die Aufnahmebohrung keine Brüche aufweist.

Ersatzgetriebe für die gängigsten Servos bekommste z.b. bei EHS und sonstigen Shops, unter Steuerungen / RC - Servos - Zubehör / E-Teile
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4

Beitrag von 3d »

Servos von Hand bewegen ist ein klasse Servokiller.
warum?
TDR
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Ganz einfach, 3d : weil du quasi von der "verkehrten" Seite Kraft überträgst. Du gibst Kraft über einen großen Hebelweg auf eine als Untersetzung gedachte Stufe, d.h. das ganze arbeitet als Übersetzung und muß bei dem Drehmoment noch mit der Geschwindigkeit hinterherkommen - das haut auf Dauer net hin, die Kräfte die da wirken sind zu hoch.

Schau dir einfach mal den Aufbau eines Servogetriebes kann, dann siehst du sofort, was ich meine. Wenn es ein vernünftiges Getriebe ist und man vorsichtig rangeht kann´s gutgehen, aber bei den gängigen Nylon-Zahnrädern in den Allerwelts-Servos ratscht es dir schnell die Zähne weg.

Insbesondere die kleinen Bauformen, bei denen die Zahnräder dementsprechend winzig ausfallen, sind da schnell gelyncht - die größeren Bauformen sind da meist robuster, aber auhc die kriegt man im ungünstigsten Fall so kaputt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

3D,

Deine 3152 Servos sind recht gross und laufen auch sehr leicht.
Die gehen viel schlechter auf diese Art kaputt.
Aber Servos in Kleinen- bis Mini-Baugrösse nehmen das sehr übel und leiden gerne unter Zahnausfall (wie Crizz schon geschrieben hat). Selbst um die Neutralstellung zu prüfen sollte man entweder einen Servotester, oder sehr sehr viel Gefühl (kann aber daneben gehen), oder eben einen Empfänger mit Akku und Funke benutzen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#7

Beitrag von tdo »

Hi,
hatte einmal 'nen Einschlag mit meinem T-Rex, bei allen TS-Servos (HS 56 HB) war dasselbe Zahnrad futsch.
Machte sich auch (unter anderem) durch Knacken bemerkbar.
Wenn nach dem Einschlag ein Servo knackst, macht man auf Verdacht eben auch die anderen kurz auf.
Dreimal Ersatzgetriebe und der Rex flog wieder.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Servos“