Seite 1 von 3
#1 Womit Rex Se Haube kleben/verstärken ??
Verfasst: 28.08.2007 21:21:23
von mic1209
Hallo Leute,
an meiner Haube vom Rex SE ist ein Riss im Bereich eines Haubengummis, der ist etwa 1 cm Lang.
Ich würde den gerne von Innen kleben bzw, verstärken, ich weiß leider nicht womit.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank !!
#2
Verfasst: 28.08.2007 21:23:31
von Gerry_
Von innen etwas anrauhen, ne Schicht 5min-Epoxy drauf, evtl. mit etwas GFK-Gewebe verstärken, fertig
Ich hab auch schon erfolgreich ein paar Späne Balsa mit eingeharzt, hält auch.
Grüsse,
Gerry
Edit: Ich bezog mich ausschliesslich auf GFK!
#3
Verfasst: 28.08.2007 21:24:04
von Basti
Plastik oder GFK?
Bei Plastik ist das mehr flickerei weil da nix richtig hält.. Bestenfalls Zewa mit CA getränkt.
Bei GFK kann ich Dir nen Fetzen Glasmatte und passend 24std Harz rüberbeamen..
#4
Verfasst: 28.08.2007 22:16:26
von mic1209
Basti hat geschrieben:Plastik oder GFK?
Bei Plastik ist das mehr flickerei weil da nix richtig hält.. Bestenfalls Zewa mit CA getränkt.
Bei GFK kann ich Dir nen Fetzen Glasmatte und passend 24std Harz rüberbeamen..
Ja, ist GFK.
Danke für dein Angebot, aber ich denke ich werde mir ein wenig davon zulegen.
Kannst du mir was empfehlen (Link?), dann order ich mir was.
Danke für eure Antworten.
#5
Verfasst: 28.08.2007 22:20:08
von Gerry_
#6
Verfasst: 28.08.2007 22:20:11
von Basti 205
Ich hab einfach eine Zipfel 80b Matte in die Haube gelegt und mit 2-3 Tropfen Sekundenkleber angeklebt, sieht aus als müsste das so sein.
ist bei einer neuen Haube sicher auch zu empfehlen. Ich bin jetzt auf GFK Hauben umgestiegen, die sind deutlich stabieler. Einen Chrash werden aber auch die nicht überleben.
#7
Verfasst: 28.08.2007 22:27:17
von Basti
Bitte laminier nicht mit 5 Min Poxy!!! Das ist das falsche Harz!!
Das härtet nicht entsprechend aus und bleibt immer teil elastisch ausserdem ist die Haftkraft mies weil 5Min Poxi nicht gut fließt und damit die kappilare Wirkung auch nicht gut ist.. Dann eher CA
Wenn Du einen Conrad in der Nähe hast, da bekommst Du alles..
Ich weiß jetzt hier auf der Arbeit nicht auswendig wie genau das 24 Std Harz heißt aber ich schreibs Dir sobald ich zuhause bin.
#8
Verfasst: 28.08.2007 22:29:16
von ChristianFrankreich
Michael, ganz einfach: Schalung drum und ein paar Armierungseisen rein, dann mit Beton bis Ok. Das hält!
Aber nun OT: Lass die Finger von 5-min-Epoxy. Das taugt allenfalls zum kleben, nicht zum Laminieren. Das härtet nicht durch und eine saubere Tränkung von Gewebe soll unbestätigten Gerüchten nach schon mal funktioniert haben.
Lieferant für erstklassige Harze und Gewebe: R&G
Nimm ein 24h Harz und eine Lage 80er Glasgewebe schön großflächig. Das Harz dünn in die Haube pinseln, dann Matte drauf und antupfen, bis sie einheitlich matt ist. Dann ist gut. Mehr Harz bringt keine zusätzliche Festigkeit, nur Gewicht. Das Optimum liegt glaube ich bei 45Gew% Harz, 55Gew% Gewebe. Wenn Du 75Gew% Harz hinbekommst......
Gruß aus Frankeich
Christian
#9
Verfasst: 28.08.2007 22:30:17
von mic1209
Basti hat geschrieben:Bitte laminier nicht mit 5 Min Poxy!!! Das ist das falsche Harz!!
Das härtet nicht entsprechend aus und bleibt immer teil elastisch ausserdem ist die Haftkraft mies weil 5Min Poxi nicht gut fließt und damit die kappilare Wirkung auch nicht gut ist.. Dann eher CA
Wenn Du einen Conrad in der Nähe hast, da bekommst Du alles..
Ich weiß jetzt hier auf der Arbeit nicht auswendig wie genau das 24 Std Harz heißt aber ich schreibs Dir sobald ich zuhause bin.
Na ja, Bretthart wäre auch nicht gut, da es im Bereich der Haubenbefestigung ist.
Da ist ja jedes mal beim Haube drauf setzen Bewegung drin.

#10
Verfasst: 28.08.2007 22:34:46
von ChristianFrankreich
Michael, bretthart wird da nix. Nur ein Kleber heißt Kleber weil er zum Kleben ist. Sonst würde man ja mit dem 5-min-Schrott Flieger bauen - tut aber keiner. Und so Laminate, auch mit CF-Stützfaser sind nicht 100% biegesteif (man kann es mit unidirektionalem Gelege minimieren, aber nie auf 0 bringen). Dein 5-min-Harz wird sich irgendwann ablösen...und das Gewebe ist sicher nicht optimal durchtränkt.
Gruß aus Frankreich
Christian
#11
Verfasst: 28.08.2007 22:37:27
von mic1209
ChristianFrankreich hat geschrieben:Michael, ganz einfach: Schalung drum und ein paar Armierungseisen rein, dann mit Beton bis Ok. Das hält!
Aber nun OT: Lass die Finger von 5-min-Epoxy. Das taugt allenfalls zum kleben, nicht zum Laminieren. Das härtet nicht durch und eine saubere Tränkung von Gewebe soll unbestätigten Gerüchten nach schon mal funktioniert haben.
Lieferant für erstklassige Harze und Gewebe: R&G
Nimm ein 24h Harz und eine Lage 80er Glasgewebe schön großflächig. Das Harz dünn in die Haube pinseln, dann Matte drauf und antupfen, bis sie einheitlich matt ist. Dann ist gut. Mehr Harz bringt keine zusätzliche Festigkeit, nur Gewicht. Das Optimum liegt glaube ich bei 45Gew% Harz, 55Gew% Gewebe. Wenn Du 75Gew% Harz hinbekommst......
Gruß aus Frankeich
Christian
Das mit dem Beton habe ich doch schon versucht, aber ich habe das Gefühl, der Heli wird davon so träge.
Ich bräuchte mal nen Link Christian,R&G sagt mir nicht wirklich was.
#12
Verfasst: 28.08.2007 22:38:09
von Basti 205
Wenn man nur dünne Matte nimmt wird da nix Bretthart. Deshalb ja auch nur dünn mit CA tränken und nicht dick 5 minuten Epoxi draufschmieren. 5 minuten Epoxi nehme ich gar nicht mehr weil der einfach nicht so gut klebt.
#13
Verfasst: 28.08.2007 22:40:29
von Basti
Och in verbindung mit Micoballons ist 5 Min Poxi schon brauchbar.. Als Spachtel oder so

#14
Verfasst: 28.08.2007 22:43:11
von Basti 205
RG Ist schon ein klasse Laden, liefern schnell und die Qualli ist 1A, nur die preise...

#15
Verfasst: 28.08.2007 22:44:07
von ChristianFrankreich
Na klar doch.
Gugst du hiir.
Gruß aus Frankreich
Christian