Seite 1 von 1

#1 Befestigung des Kugelkopf am Servoarm

Verfasst: 28.08.2007 22:18:38
von hubibastler
Hallo,
bin z.Zt. am Aufbau eines T-Rex 450S, habe Fragen zur Befestigung der Kugelköpfe auf den Servohebeln.
1.) Die Originalschrauben durch die Kugelköpfe sind so kurz, dass auf der anderen Seite der Servo-Arme nur 1 1/2 Gewindegänge für die zusätzliche Mutter bleiben (siehe Bild, rechtes Rollservo). Das ist selbst für Loctite-Sicherung zu wenig. Gibt's da Empfehlungen?
2.) Soll man beim Eindrehen der Schrauben durch das Servoarm-Teflon irgend ein Sicherungsmittel beigeben, wenn ja welches?
Gruss, Wilhelm
Bild

#2

Verfasst: 28.08.2007 22:27:35
von ER Corvulus
Zu "0":
Hallo erstmal und Willkomen bei die Ver/Entrückten..

Zu 1 - einen dicken Tropfen Sekundenkleber auf die 1,5 Gewindegänge reicht aus - wenn Du die Schrauben reingeschraubt hast (und nicht das Loch auf 2,0 aufgebohrt oder überdreht hast)

Zu 2 - ist dann eigentlich nicht notwendig - s.o.

Grüsse wolfgang

#3

Verfasst: 28.08.2007 23:18:47
von Tueftler
jep, Sekundenkleber und die Sache hält. Aber vorsicht, dass du nicht so talentiert bist wie manch anderer und die Kugel damit einschmierst ;)

#4

Verfasst: 28.08.2007 23:31:14
von saschaw.
Tropfen Schraubensicherungslack und ne Mutter drauf Hält für die Ewigkeit.


MFG Sascha

#5

Verfasst: 29.08.2007 00:01:55
von Marc P.
saschaw. hat geschrieben:Tropfen Schraubensicherungslack und ne Mutter drauf Hält für die Ewigkeit.
Richtig, aber:
bastler hat geschrieben: ...
1.) Die Originalschrauben durch die Kugelköpfe sind so kurz, dass auf der anderen Seite der Servo-Arme nur 1 1/2 Gewindegänge für die zusätzliche Mutter bleiben (siehe Bild, rechtes Rollservo). Das ist selbst für Loctite-Sicherung zu wenig...
Hallo Wilhelm!

Herzlich Willkommen auch von mir!
Ich habe es genau so wie Wolfgang gemacht und noch nie Probleme damit gehabt! CA Kleber drauf und fertig :wink:
Trotzdem natürlich regelmäßig Checken, gell!

Viele Grüße,
Marc

#6

Verfasst: 29.08.2007 06:42:38
von burgman
Au ja !
...zu "0" hätte ich mich auch über eine Vorstellung gefreut...
Das die Leute aber auch immer einfach so in die Tür platzen...
Hab noch keine Hose an Mensch ! :roll:

Trotzdem - Willkommen !
Mein Name ich Jörg und ich wohne im Alten Land an der Elbe. :)

#7

Verfasst: 29.08.2007 11:08:55
von -Didi-
burgman hat geschrieben:Au ja !
...zu "0" hätte ich mich auch über eine Vorstellung gefreut...
Das die Leute aber auch immer einfach so in die Tür platzen...
Hab noch keine Hose an Mensch ! :roll:

Trotzdem - Willkommen !
Mein Name ich Jörg und ich wohne im Alten Land an der Elbe. :)

Das sogenannte Krakauer-Land! :D

#8 Vorstellung

Verfasst: 29.08.2007 12:29:51
von hubibastler
Hallo, vor allem an burgman den Hosenlosen aus dem Alten Land... :)
Also mich alten Mann hat heuer nach Erst-Infdektion durch PicooZ und Doppelrotor-Indoors der Heli-Virus voll gepackt. Den DF-36 hab' ich schon mehrmals geschrottet, aber langsam reduzieren sich die Crashs.

Erhoffe mir vom Rex mehr Flugstabilität, um dann über das Heckschweben hinaus weitere Manöver zu erlernen (die ich beim Doppelrotor schon kann, z.B. Nasenschweben).

Nochmals zu meinem Kugelbefestigungs-Problem: Könnte man nicht die Kugelhälse abfeilen, dann würde auf den anderen Seite der Servoarme mehr Gewinde rausstehen undf man könnte doch die klassische Muttern-Sicherung (Beitrag saschaw.) vornehmen.
Grüsse, Wilhelm

#9

Verfasst: 29.08.2007 12:35:36
von burgman
Hallo, vor allem an burgman den Hosenlosen aus dem Alten Land...
Also mich alten Mann hat heuer nach Erst-Infdektion durch PicooZ und Doppelrotor-Indoors der Heli-Virus voll gepackt. Den DF-36 hab' ich schon mehrmals geschrottet, aber langsam reduzieren sich die Crashs.

Erhoffe mir vom Rex mehr Flugstabilität, um dann über das Heckschweben hinaus weitere Manöver zu erlernen (die ich beim Doppelrotor schon kann, z.B. Nasenschweben).
Siehste ! Geht doch ! Hallo Wilhelm ! :-)
Nochmals zu meinem Kugelbefestigungs-Problem: Könnte man nicht die Kugelhälse abfeilen, dann würde auf den anderen Seite der Servoarme mehr Gewinde rausstehen undf man könnte doch die klassische Muttern-Sicherung (Beitrag saschaw.) vornehmen.
Also das mit dem Sekundenkleber reicht schon...
ICH habe allerding zur Beruhigung meines Gewissens trotzdem eine kleine
Mutter mit Schraubensicherung zusätzlich draufgeschraubt. Und das hält
schon seit x Flügen...

#10

Verfasst: 29.08.2007 13:36:53
von ER Corvulus
Wenn Du die Köpfe abfeilst, kommen die Pfannen u.U. ans servohorn.

Du kannst aber auch einfach längere M2er-Schrauben durchmachen, dass das Senkkopf sind ist nicht sooo wichtig - einfache Inbus oder Schlitz/kreuz tuns auch.

Grüsse Wolfgang