Wo bekomme ich ein Landegestell für den alten Eolo her ?

Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#1 Wo bekomme ich ein Landegestell für den alten Eolo her ?

Beitrag von fidibus »

Hallo,

habe einen alten Eolo und brauche als Ersatzteil eine komplettes Landegestell (Orginal oder was es auch immer gibt)

Wer hat einen Link oder so etwas zu verkaufen ?

Danke und Gruß

Fidibus
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#2

Beitrag von chr-mt »

Hi,
SPIRIT und EOLO sind doch mehr oder weniger gleich ???
Dann müsste eins vom Spirit eigentlich passen.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#3

Beitrag von fidibus »

Hallo Christopher,

ja den Gedanken hatte ich auch, aber ich weiß es halt nicht genau!

Wer kann helfen ?

PS: Oder gibt es auch ein vernünftiges CFK Landegestell als Tuning ?

Danke & Gruß

Fidibus
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Vielleicht sowas:
Bild

:D :D :D :D :D

Gruß
Chris
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#5

Beitrag von fidibus »

Hallo Chris,

vom Aussehen reißt mich das Teil nicht gerade sofort vom Hocker - aber es muß ja nicht nur schön sein, sondern leicht und etwas taugen - Daher die Frage nach dem Gewicht und was soll das Teil in einem neuen Zustand kosten ?

Danke & Gruß

Fidibus
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von TheManFromMoon »

Verstehe ich nicht mit was ihr da ein Problem habt, das höre ich ja des öfteren das es optisch nicht so schön sein soll.

WAS? ist denn nicht so schön dran?

Das Teil ist:

-absolut multifunktionell
-billig beim Crash, Ersatzteile kann man zur Not selber machen (die CFK Streifen)
-schnell repariert
-federt besser als das Originale

Einen kapitalen Crash habe ich damit schon hinter mir, es sind lediglich zwei Streifen kaputtgegangen, kurz getauscht, wieder flott.

Die Streben kann man natürlich auch weglassen, sie sind nicht nötig.

Man kann es auch ganz schnell mit Kufenrohren aufbauen wenn man will:
Bild

Es ist auch vorbereitet für eine absolut steife Heckrohrabstützung wenn man sie haben will:

Bild

Schau mal auf www.heli-chris.de vorbei, da findest du es unter => Spirit Pro => Tuning

Gruß
Chris
Benutzeravatar
fidibus
Beiträge: 325
Registriert: 18.12.2004 06:45:45
Wohnort: NRW

#7

Beitrag von fidibus »

Hallo Chris,

wenn wir bei dem Akku-Schacht und dem Landegestell (Liste zusammen knapp 70 €) einen guten Preis hinbekommen, können wir sehr schnell ins Geschäft kommen - Wenn Liste, werde ich noch etwas anderes suchen

PS: Freue mich auf eine PM

Danke im voraus & Gruß

Fidibus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben:Verstehe ich nicht mit was ihr da ein Problem habt, das höre ich ja des öfteren das es optisch nicht so schön sein soll.
Meine persönliche Meinung:

Es gehören Alu-Rohre als Kufen dran.
Und am besten nicht zum einharzen, sondern mit Schellen geschraubt.

Leicht zu montieren, zu wechseln und sieht auch einfach besser aus.
(Nein, ich wechsel nicht zur Scale Fraktion) :)
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

@Fidibus:

Ich bin momentan bei einigen Sachen am "Preisschrauben".
Beim Akkuschacht isses nicht mehr möglich, da ist alles ausgereizt was geht.
Beim Landegestell und auch beim CFK Chassis ist vielleicht noch was drin, da muss ich noch Angebote abwarten. Die Sachen haben noch Prototypenstatus. Vom Landegestell existieren nur zwei Exemplare bis heute. Eins ist noch über. Der Preis setzt sich aus der "Handarbeit" zusammen und ist dafür absolut knallhart kalkuliert. Da is nicht ein Cent über. Ich warte die Angebote ab, ich denke da wird sich noch was tun, aber erwarte nicht zuviel. Mehr als 10Euro weniger ist denke ich unrealistisch. Warten wir es ab.

@Tracer:

Wenn das alles ist, siehe Foto oben!
Die Befestigung ist allerdings nicht mit dargestellt, einfach Loch rein, Kabelbinder und gut. Leicht, schnell gewechselt. Von einharzen oder sonstwie festkleben halte ich auch absolut garnichts an der Stelle.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TheManFromMoon »

Übrigends bin ich von den Alukufen abgekommen, weil die CFK Kufen flexibler sind und wesentlich mehr aushalten als die Alurohre die doch schon ab und an mal krumm waren.
Man muss den Heli allerdings in der Luft gesehen haben, dann denkt man meiner Meinung ganz anders darüber, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und von daher auch die Multifunktionalität ;-)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: Wenn das alles ist, siehe Foto oben!
Die Befestigung ist allerdings nicht mit dargestellt, einfach Loch rein, Kabelbinder und gut. Leicht, schnell gewechselt. Von einharzen oder sonstwie festkleben halte ich auch absolut garnichts an der Stelle.
Die Sache mit den Kabelbinden ist schon mal nett, aber optional eine Möglichkeit, mit Schellen zum Schrauben fände ich gut.

So wie ich es mit dem (Joker)-Langegestell am RoXXter habe.
Oder schau Dir mal den mini MP an.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von TheManFromMoon »

@Tracer:

Ja kenn ich, kostet aber nur Gewicht. Oder welchen Vorteil siehst du darin?
Natürlich kann man auch ne Schelle nehmen und die darum legen und festschrauben.

Wir sind ja schliesslich alle ModellBAUER, oder?

Ich mag jedenfalls nicht viel was fertig aus der Kiste kommt.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben: Ja kenn ich, kostet aber nur Gewicht. Oder welchen Vorteil siehst du darin?
Optik.
Min. 50 % des Tunigs ist doch auch die Optik, oder?
Wir sind ja schliesslich alle ModellBAUER, oder?
Nö, ich nicht.
Wenn es ne schöne, fertige Lösung gibt, kaufe ich die.
Ich bin Modellsammler, werde evtl. mal Modellflieger, aber sicher kein Modellbauer im klassischen Sinn.
Ich mag jedenfalls nicht viel was fertig aus der Kiste kommt.
Ich schon, wenn's gut aussieht, und funktioniert.
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TheManFromMoon »

Okay, Tracer, für dich bau ich es auch fertig ;-)

Problem dabei is immer das es dadurch nicht billiger wird, sonder ein wenig mehr kostet.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

TheManFromMoon hat geschrieben:Okay, Tracer, für dich bau ich es auch fertig ;-)
Aber, ich habe ja gar keinen Spirit :)
Problem dabei is immer das es dadurch nicht billiger wird, sonder ein wenig mehr kostet.
Darum halt optional.
Antworten

Zurück zu „Robbe“