Karies am Heckantriebs-Freilaufzahnrad ??
#1 Karies am Heckantriebs-Freilaufzahnrad ??
Hallo MT-Freunde und alle, die es werden wollen.....
komme eben von meinen Test-"Flügen" zurück, und um es hier nicht zu sehr ausarten zu lassen : Ich hab meine erste ungewollte AuRo-Landung "live" hinter mir. Sofern man das noch so bezeichnen kann, denn es waren nur 1,5 m Höhe.
Was war passiert :
Ich hatte gerade den zweiten Akku in der Mache und wollte den MT zu Boden bringen. Es war etwas windig, und der Heli schwebte zwischen nem asphaltierten Weg und nem Acker auf etwa nem halben Meter Höhe.
Wollte ihn gerade etwas rüber"rollen" Richtung Straße, als es - wie soll es bei mir anders sein - ziemlich böig wurde und mir den MT herunterdrückte.
Das Landegestell setzte auf dem Asphalt auf, die Heckeinheit im Feldrand. Der Heli sprang direkt wieder hoch ( wahrscheinlich weil die Böe vorbei war und nun Vollpitch richtig Wirkung zeigte ) und schnellte auf etwa 1,5 m / 2 m, mit stark kreiselndem Heck !
Ich weiß nicht wie ich das gemacht hab, irgendwie hab ich Auro reingehaun und den MT mehr oder weniger sanft auf den Grünstreifen bekommen, auf jeden Fall hatte ich vor meinem geistigen Auge schon alle Einzelteile umherfliegen sehen.
Ich staunte nicht schlecht, als ich dann sah, das er soweit intakt war. Bei näherem hinsehen konnte ich dann erkennen, das dem Heck-Antriebsrad ( also dem großen Freilaufritzel oberhalb des Hauptzahnrades ) alle Zähne mehr oder weniger "geputz" waren.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie so etwas zu Stande kommt. Ich muß dazu sagen das ich die Alu-Heckabtriebseinheit mit Messingritzel verwende, nichtmehr die Kunststoffeinheit. Der Riemen scheint unbeschädigt, habe zumindest keine fehlenden Zähne erkennen können.
Hauptzahnrad ist auch in Ordnung, aber ich denke die Hauptwelle wird eins abbekommen haben durch das zweimalige harte Aufsetzen.
Ich hab mir zwar schon überlegt, ob es zu einer kurzen Blockade der Heckeinheit kam und das Freilaufrad - weil aus Nylon - gegenüber dem Messingritzel den kürzeren gezogen hat. Würde das erklären, warum der Riemen unbeschädigt blieb ?
Andere Theorie : durch das harte Aufsetzen ist die Hauptwelle strak nach unten gedrückt worden und die großen Nylonzahnräder haben sich etwas nach unten "verbogen" - dann wäre die Kraftübertragende Fläche zwischen Freilauf und Messingzahnrad in dem Moment nur ca. 30%, und würde vmtl. die Zähne von quer nach schräg abscheren.
However, das ganze ist glimpflich abgegangen, aber mich würde sehr interessieren, wie das geschehene zusammenhängen kann. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
komme eben von meinen Test-"Flügen" zurück, und um es hier nicht zu sehr ausarten zu lassen : Ich hab meine erste ungewollte AuRo-Landung "live" hinter mir. Sofern man das noch so bezeichnen kann, denn es waren nur 1,5 m Höhe.
Was war passiert :
Ich hatte gerade den zweiten Akku in der Mache und wollte den MT zu Boden bringen. Es war etwas windig, und der Heli schwebte zwischen nem asphaltierten Weg und nem Acker auf etwa nem halben Meter Höhe.
Wollte ihn gerade etwas rüber"rollen" Richtung Straße, als es - wie soll es bei mir anders sein - ziemlich böig wurde und mir den MT herunterdrückte.
Das Landegestell setzte auf dem Asphalt auf, die Heckeinheit im Feldrand. Der Heli sprang direkt wieder hoch ( wahrscheinlich weil die Böe vorbei war und nun Vollpitch richtig Wirkung zeigte ) und schnellte auf etwa 1,5 m / 2 m, mit stark kreiselndem Heck !
Ich weiß nicht wie ich das gemacht hab, irgendwie hab ich Auro reingehaun und den MT mehr oder weniger sanft auf den Grünstreifen bekommen, auf jeden Fall hatte ich vor meinem geistigen Auge schon alle Einzelteile umherfliegen sehen.
Ich staunte nicht schlecht, als ich dann sah, das er soweit intakt war. Bei näherem hinsehen konnte ich dann erkennen, das dem Heck-Antriebsrad ( also dem großen Freilaufritzel oberhalb des Hauptzahnrades ) alle Zähne mehr oder weniger "geputz" waren.
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, wie so etwas zu Stande kommt. Ich muß dazu sagen das ich die Alu-Heckabtriebseinheit mit Messingritzel verwende, nichtmehr die Kunststoffeinheit. Der Riemen scheint unbeschädigt, habe zumindest keine fehlenden Zähne erkennen können.
Hauptzahnrad ist auch in Ordnung, aber ich denke die Hauptwelle wird eins abbekommen haben durch das zweimalige harte Aufsetzen.
Ich hab mir zwar schon überlegt, ob es zu einer kurzen Blockade der Heckeinheit kam und das Freilaufrad - weil aus Nylon - gegenüber dem Messingritzel den kürzeren gezogen hat. Würde das erklären, warum der Riemen unbeschädigt blieb ?
Andere Theorie : durch das harte Aufsetzen ist die Hauptwelle strak nach unten gedrückt worden und die großen Nylonzahnräder haben sich etwas nach unten "verbogen" - dann wäre die Kraftübertragende Fläche zwischen Freilauf und Messingzahnrad in dem Moment nur ca. 30%, und würde vmtl. die Zähne von quer nach schräg abscheren.
However, das ganze ist glimpflich abgegangen, aber mich würde sehr interessieren, wie das geschehene zusammenhängen kann. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#2
hey crizz,
mit den böen hast du es ein wenig, oder?
mir hat's mal vom hauptantriebsrad n paar zähne abgerubbelt und die das kunststoffritzel vom heckabtrieb ist auch mal abgebrochen. ich denk mal, das messingritzel bei dir hat (wegen dem heckrotor im acker) blockiert und der motor drehte das hauptzahnrad und dann natürlich auch das große heckantriebsritzel weiter. und dann gab der schwächere einfach nach. hätte auch gut der heckriemen sein können, witzigerweise hält der riemen ziemlich viel aus, obwohl er so filigran aussieht.
die theorie mit der nach unten gedrückten welle kannst ziemlich schnell ausschliessen, wenn die stellringe der hauptwelle noch richtig sitzen.
grüßle
schöli
mit den böen hast du es ein wenig, oder?
mir hat's mal vom hauptantriebsrad n paar zähne abgerubbelt und die das kunststoffritzel vom heckabtrieb ist auch mal abgebrochen. ich denk mal, das messingritzel bei dir hat (wegen dem heckrotor im acker) blockiert und der motor drehte das hauptzahnrad und dann natürlich auch das große heckantriebsritzel weiter. und dann gab der schwächere einfach nach. hätte auch gut der heckriemen sein können, witzigerweise hält der riemen ziemlich viel aus, obwohl er so filigran aussieht.
die theorie mit der nach unten gedrückten welle kannst ziemlich schnell ausschliessen, wenn die stellringe der hauptwelle noch richtig sitzen.
grüßle
schöli
#3
...jaja der besch.... Wind!
Am Montag hab ich durch stark böhigen Wind Flugfiguren hingelegt, dass die Zuschauer meinten der kann das aber super, mir ist er aber gestanden, ...natürlich der Schweiß auf der Stirne
Der Wind vor allem bei uns im Donauraum macht mir mit dem nicht einmal 1kg schweren MT wirklich zu schaffen, bin schon gespannt wie das Wetter im Sept. und Oktober noch wird! Ich hoffe ich muss nicht aufs Drachensteigen umsteigen.
Betreffend deinem Schaden nehme ich an, dass der Heckrotor blockiert hat und die Messingzähne am Heckantriebsrad genagt haben.
Ich kaufe mir jetzt einen zweiten MT Kit ohne Antrieb und baue die einzelen Komponenten (Chassis, Rotorkopf, Heckausleger) zusammen und hab somit relativ schnell wieder ein flugfertiges Gerät.
Grüße
Martin
Am Montag hab ich durch stark böhigen Wind Flugfiguren hingelegt, dass die Zuschauer meinten der kann das aber super, mir ist er aber gestanden, ...natürlich der Schweiß auf der Stirne

Der Wind vor allem bei uns im Donauraum macht mir mit dem nicht einmal 1kg schweren MT wirklich zu schaffen, bin schon gespannt wie das Wetter im Sept. und Oktober noch wird! Ich hoffe ich muss nicht aufs Drachensteigen umsteigen.
Betreffend deinem Schaden nehme ich an, dass der Heckrotor blockiert hat und die Messingzähne am Heckantriebsrad genagt haben.
Ich kaufe mir jetzt einen zweiten MT Kit ohne Antrieb und baue die einzelen Komponenten (Chassis, Rotorkopf, Heckausleger) zusammen und hab somit relativ schnell wieder ein flugfertiges Gerät.
Grüße
Martin
Zuletzt geändert von RedBull am 30.08.2007 13:45:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#4
Der Heckriemen kommt angeblich aus der Autozulieferindustrie in div. US Foren berichten sie von 200+ Flügen mit einem Riemen ohne Verschleißerscheinungen.schöli hat geschrieben:...hätte auch gut der heckriemen sein können, witzigerweise hält der riemen ziemlich viel aus, obwohl er so filigran aussieht.
Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#5
Martin, ich denke es kann im Herbst ein paar schöne Abende geben - mit weniger Wind. Lassenwir uns überraschen. Bei uns ist´s halt so die Wetterschneise zwischen Westerwald und Rothaargebirge, die gerade in diesem Jahr uns extreme Winde beschert hat ( Kyrill hat dafür gesorgt dazu unsere Gegend ( Angelburg / Eschenburg ) allein 40 % des gesamten Waldschadens zu verbuchen hat ).
Ich bin schon froh, das ich diese Talsenke für mich zum fliegen entdeckt habe, da ist es erheblich ruhiger als auf den freien Flächen und den Höhenlagen.
Zum Schaden : ich denk mal ich leg mir am besten mal 2 zusätzliche Zahnräder aufs Lager, am besten von jedem der Nylon-Dinger - kosten nicht die Welt und man hat gleich Ersatz.
Ich bin schon froh, das ich diese Talsenke für mich zum fliegen entdeckt habe, da ist es erheblich ruhiger als auf den freien Flächen und den Höhenlagen.
Zum Schaden : ich denk mal ich leg mir am besten mal 2 zusätzliche Zahnräder aufs Lager, am besten von jedem der Nylon-Dinger - kosten nicht die Welt und man hat gleich Ersatz.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#7
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, kann ich aber derzeit noch nicht prüfen, erst wenn ich das neue Zahnrad drinnen hab. Von Hand krieg ich da nicht genug Drehzahl drauf um zu sehen ob sie nen leichten Schlag hat, auf jeden Fall nix großes, das wär mir schon bei der Riemendurchsicht aufgefallen.
Hab aber ne Heckwelle zur Sicherheit eh mitbestellt, sicher is sicher - und für die 4.- oder 5.- Euro mach ich mir keinen Kopp, irgendwann braucht man sie sicherlich mal. Hoffe nur das Rainer die heute noch in die Post kriegt, damit das WE nicht flugfrei wird
Hab aber ne Heckwelle zur Sicherheit eh mitbestellt, sicher is sicher - und für die 4.- oder 5.- Euro mach ich mir keinen Kopp, irgendwann braucht man sie sicherlich mal. Hoffe nur das Rainer die heute noch in die Post kriegt, damit das WE nicht flugfrei wird

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#8
...nimm den Akkuschrauber oder Bohrmaschine, dann kann man eine Unwucht erkennen.Crizz hat geschrieben:...Von Hand krieg ich da nicht genug Drehzahl drauf um zu sehen ob sie nen leichten Schlag hat.....
Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#9
Stand irgendwo auf RR, der kommt von zulieferer von Mazda wenn ich mich recht erinnere.4ever hat geschrieben:Der Heckriemen kommt angeblich aus der Autozulieferindustrie in div. US Foren berichten sie von 200+ Flügen mit einem Riemen ohne Verschleißerscheinungen.schöli hat geschrieben:...hätte auch gut der heckriemen sein können, witzigerweise hält der riemen ziemlich viel aus, obwohl er so filigran aussieht.
Grüße
Martin
Ich hab bis jetzt auch kein Problem mitm Riemen, hab sicher meine 150 Flüge drauf.
mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#10
Hm... und ich hab einen als Reserve hier. Den hätte ich ja dann auch näxtes Jahr noch kaufen können 
Aber ich glaube mit jedem Schadensereignis legt man sich so nach und nach das passende E-Teile-Lager an, und irgendwann isses nur noch ne Schraube, die einem zur Fertigstellung fehlt
Ich bin aber auf jeden Fall froh, das es heute nur "Kleinigkeiten" waren und kein größerer Crash. So´n Zahnrad und ne Welle sind ja echt kein Aufriss ( finanziell ).

Aber ich glaube mit jedem Schadensereignis legt man sich so nach und nach das passende E-Teile-Lager an, und irgendwann isses nur noch ne Schraube, die einem zur Fertigstellung fehlt

Ich bin aber auf jeden Fall froh, das es heute nur "Kleinigkeiten" waren und kein größerer Crash. So´n Zahnrad und ne Welle sind ja echt kein Aufriss ( finanziell ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11
HI Crizz
Trotzdem Beileid, es tut immer weh davon hören zu müssen,
weil es ja einem selbst auch passieren kann, wenn es auch nur ein
wenig Karies ist.
Die letzten Tage hab ich mit Simmen verbracht, weil das Wetter
nicht gerade lecker war und ich mit den Umbauarbeiten, bei meinen
beiden noch nicht ganz fertig bin.
Deine Beschreibung kommt aber zum Simulator hin,
setzt man den kleinen mal zu hart oder mit dem Heck voraus
( kann ja mal passieren, daß es etwasmehr nach unten zeigt )
auf, so bleibt der Heckrotor stehen also doch recht realistisch...
Auf meinen beidenrealen hab ich nun die Landegestelle von Agrumi
montiert und bin wie auf so manches andere Teildas neu hinzugekomen
ist schon neugierig wie sie sich verhalten.
kommendes Wochenende ist wieder mit Musik ausgefült,
( CD Präsentation von und mit Freunden und eine Hochzeit ) so wird
es wohl Montag oder Dienstag werden, bis ich wieder flattern kann
LG
Norbert
Trotzdem Beileid, es tut immer weh davon hören zu müssen,
weil es ja einem selbst auch passieren kann, wenn es auch nur ein
wenig Karies ist.
Die letzten Tage hab ich mit Simmen verbracht, weil das Wetter
nicht gerade lecker war und ich mit den Umbauarbeiten, bei meinen
beiden noch nicht ganz fertig bin.
Deine Beschreibung kommt aber zum Simulator hin,
setzt man den kleinen mal zu hart oder mit dem Heck voraus
( kann ja mal passieren, daß es etwasmehr nach unten zeigt )
auf, so bleibt der Heckrotor stehen also doch recht realistisch...
Auf meinen beidenrealen hab ich nun die Landegestelle von Agrumi
montiert und bin wie auf so manches andere Teildas neu hinzugekomen
ist schon neugierig wie sie sich verhalten.
kommendes Wochenende ist wieder mit Musik ausgefült,
( CD Präsentation von und mit Freunden und eine Hochzeit ) so wird
es wohl Montag oder Dienstag werden, bis ich wieder flattern kann
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
- helimike_67
- Beiträge: 23
- Registriert: 18.05.2007 20:15:57
- Wohnort: Hagen/NRW
#12
Hallo Crizz,
mein Beileid!
Mir ist etwas ähnliches passiert.Mein HeRo blockierte kurz nach kontakt mit dem Rasen und der Rest lief weiter und nun hat das kleine Zahnrad von der Heckantriebseinheit Karries und der Riemen auch
Gruß Mike.
mein Beileid!
Mir ist etwas ähnliches passiert.Mein HeRo blockierte kurz nach kontakt mit dem Rasen und der Rest lief weiter und nun hat das kleine Zahnrad von der Heckantriebseinheit Karries und der Riemen auch
Gruß Mike.
- Dateianhänge
-
- Ja wo sind den die Zähne?
- CIMG4074.JPG (944.82 KiB) 274 mal betrachtet
TT Mini Titan 325,Graupner MX 16;SMC 16 SCAN;GY 401,3 x Hitech HS 65 HB,1 x FS 61 BB Speed Carbon
#13
Is schon seltsam was es alles gibt. Bei meinem MT ist der Riemen wie gesagt unbeschadet, dafür hatte es mir vor 14 Tagen an dem Sonntag mit dem Seitwärts-Crash das Kunststoffzahnrad der Heckabtriebs-Einheit zerlegt ( Im Bereich der Befestigung abgeschert ), weshalb ich auf Alu mit Messingritzel umgebaut hatte. Was soll´s , so lange es nur so Kleinigkeiten sind und man den Heli noch zu Boden kriegt ohne das es weitere Schäden gibt... 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14
Das kenn ich, es hat kurz gequieckt, wie ein kleines Ferkel und keine Zähne mehr drann.helimike_67 hat geschrieben:Mein HeRo blockierte kurz nach kontakt mit dem Rasen und der Rest lief weiter und nun hat das kleine Zahnrad von der Heckantriebseinheit Karries und der Riemen auch

Dann hab ich umgerüstet auf ALU (die sogenannte Zwischenwelle und die Heckrotorwelle)
Beim letzten Bums war dann das Antriebszahnrad hin. Aber das ist schneller gewechselt.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
#15
Auf jeden Fall muß ich sagen, EHS ist schon richtig klasse : gestern mittag hab ich online die Bestellung aufgegeben, gerade eben kam das Paket an !
Also schneller geht´s echt nicht, außer man fährt hin. Nun noch meine Tagewerk vollbringen und dann nix wie ran - auf das mein WE gerettet sei
Also schneller geht´s echt nicht, außer man fährt hin. Nun noch meine Tagewerk vollbringen und dann nix wie ran - auf das mein WE gerettet sei

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !