Grundeinstellungen für problemlosen 3D-Flug

Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#1 Grundeinstellungen für problemlosen 3D-Flug

Beitrag von Kalisto »

Hallo,

da sich mein Rex leider nicht so schön einfach bspw. auf den Rücken legen lässt, wie das ein oder andere Modell im AFPD,
bin ich nun auf der Suche nach der perfekten Konfiguration um den T-Rex 450 SE volle Kanne 3D-tauglich zu machen.

Momentan frage ich mich, ob ich 190 mm oder 220 mm Paddelstangen verwenden soll.
Wieviel sollte der "cyclic pitch" betragen und wie kann ich ihn einstellen?
Also wie kann ich den "Einstellwinkel-Bereich" der Paddel justieren?
Ich gehe mal davon aus, dass ein größerer größtmögliche Winkel auch bessere Flugeigenschaften hervorbringt.

Ihr könnt ja auch so einfach mal was dazu schreiben....
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#2

Beitrag von Kalisto »

Fast 50 Klicks und noch keine brauchbare Antwort? Was denn hier los?

Was meinst du eigentlich mit deinem Beitrag da? :?:
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#3

Beitrag von DH-Rooky »

vermutlich meint er wenn du nicht weißt wie man den Heli grundsätzlich für 3D abstimmt kannst du das ganze noch nicht so arg lang betreiben ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#4

Beitrag von Kalisto »

Vor einem Jahr hab ich angefangen. Reicht doch.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5

Beitrag von TREX65 »

ich mache/kann kein 3D aber ich sag mal an Ausschlägen alles was geht, lange PD Stange und 20/30C Akkus mit nem fetten/leistungsstarken Drehzahlmörder Motor SHP, HT Blätter,....... und ner mennge bums inne Hose für die schnelle Reaktion an den Knüppeln :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#6

Beitrag von Kalisto »

Alles was ich will, ist dass der nicht so träge um die Quer- und Längsachse ist... Mehr nicht!!!
Power hat der genug. :lol:
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

450er träge?


Mehr Drehzahl und der rockt ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

welche paddelstange hast du und welche Drehzahl fliegst du. 220mm ist besser für die Wendigkeit da längerer hebel, kleinere/ leichtere Paddel. Ist aber nur von hörensagen...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#9

Beitrag von Kalisto »

helihopper hat geschrieben:450er träge?


Mehr Drehzahl und der rockt ;)



Cu

Harald
So halber... collective pitch geht ab wie Sau, aber irgendwie muss ich noch den cyclic pitch in den Griff bekommen.


Hm, shit, jetzt hab ich mir bei Freakware doch tatsächlich die 190er Paddelstangen bestellt. Das Paket sollte meiner Einschätzung nach morgen kommen, also kann ich das nicht mehr ändern... Allerdings hatte ich die 220er drin.

Wenn ich die neue Hauptrotorwelle eingebaut habe, die neuen Rotorblätter montiert sind und dann auch der etwas verbeulte Akku noch mit spielt, kann ich ja mal versuchen was ich meine auf Video aufzunehmen..
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Wenn er dir zu spät auf den Knüppeln reagiert leg doch +Expo drauf - schon probiert ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#11

Beitrag von trafic »

gewichte von den paddeln :)
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#12

Beitrag von rexfighter »

trafic hat geschrieben:gewichte von den paddeln :)
hi!
ich hab die grünen heliup-paddel dran, ohne gewichte (einschiebbare bolzen in den paddeln). hat sehr viel gebracht!!
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

Paddel ausfräsen!
Benutzeravatar
Kalisto
Beiträge: 247
Registriert: 30.05.2006 13:00:23
Wohnort: nahe Pforzheim / Kreis Calw

#14

Beitrag von Kalisto »

rexfighter hat geschrieben:
trafic hat geschrieben:gewichte von den paddeln :)
hi!
ich hab die grünen heliup-paddel dran, ohne gewichte (einschiebbare bolzen in den paddeln). hat sehr viel gebracht!!
Hi, ich hab mir die gelben bestellt...
Mal schauen obs was hilft.
Crizz hat geschrieben:Wenn er dir zu spät auf den Knüppeln reagiert leg doch +Expo drauf - schon probiert ?
Sobald der Heli wieder flugtauglich ist, probier ichs mal aus.
Fluggerät: T-Rex 450 SE | FX-18 (V2) | GY 401 ...
Bild
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“