325 Radix Blades vs. ALIGN 325 Carbon

Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#1 325 Radix Blades vs. ALIGN 325 Carbon

Beitrag von shamu »

Moin zusammen,

vorweg gesagt, die Radix Blades sind endgeil, zumindest meiner bescheidenen Erfahrung damit.

Heute hat der Postbote den Satz abgeliefert, also auf die Waage, 22g je Blatt, die Standard 325 Carbon wiegen 12g mehr.
Die Standard Blätte lassen sich mit wenig Karft zielmlich Durchbiegen, die Radix nicht!

Also rangeschraubt und ab auf den Platz...
Drehzahl bei gleicher Regleröffnung im Stand 100 U/min mehr!
Spurlauf beim Schweben exakt, Ok. das war bei den anderen auch nicht schlecht...

So nach der ersten Minute schweben dann leichter Rundflug, geiles Bild und super Steuerverhalten, und um einiges rugiger als die ALIGN Blätter,

Also Vollpitch auf ca.20m, Super Steigleistung!
Heli auf 45° nach unten und bei ca. 5m wieder abfangen und im schnellen vorbeiflug über den Platz, am Ende wieder ca 45° nach oben, alles SUPER...

Am Scheitelpunkt der Kurve denn unkontrolliertes Zucken und Absturz, der Heli war nicht mehr Steiuerbar, ausfall eines TS Servo´s, ich hätte doch die Hitech Servos verauen sollen und nicht die Futuba S3107... :-(

Will sagen Die Radix Bätter waren super, haben aber leider nur 5min überlebt. Am Heli ist Reichlich Ersatzteilbedarf, angefangen von der Haube über Wellen, Mischerarme, Paddelstange, Servo´s und und und...
Was allerdings heile geblieben ist ist das Heck, das hat mich am meisten gewundert...

So what, ich bin traurig nach Hause hab meinen Rappi und den FJ geschnappt und nu iss alles wieder gut :-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

hm..... so wie du das schreibst scheinen die 3107 gerade mal für leichten Rundflug geeignet zu sein, sobald etwas heftiger wird scheinen die Getriebe nicht mehr das Gelbe vom Ei zu sein. Hatte ja nach leichtem Seitwärtscrash ( umkippen nach der Landung durch fehlenden Boden unter einer Kufe ) auch ein Getriebe gerissen.

Denke mal ich tausch die 3107 gegen die HT56, wenn wieder bisl was flüssig ist - bevor mir der MT wegen Servokaries abschmiert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#3

Beitrag von shamu »

Crizz hat geschrieben:hm..... so wie du das schreibst scheinen die 3107 gerade mal für leichten Rundflug geeignet zu sein, sobald etwas heftiger wird scheinen die Getriebe nicht mehr das Gelbe vom Ei zu sein. Hatte ja nach leichtem Seitwärtscrash ( umkippen nach der Landung durch fehlenden Boden unter einer Kufe ) auch ein Getriebe gerissen.

Denke mal ich tausch die 3107 gegen die HT56, wenn wieder bisl was flüssig ist - bevor mir der MT wegen Servokaries abschmiert.
Servus Crizz,

ich hatte schon die ganze Zeit Probleme beim schnellen Rundflug, ich hab´s allerdings nicht verstanden, jetzt scho... Ich hab die anderen beiden Servos auch überprüft, also bei dem einen kann man den Servohebel komplett drehen ohen Wiederstand, und beim anderen springt das Getriebe...

Also Tauschen wird doch besser sein :-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von Basti 205 »

Mein Beileid wegen der Radix.
Du vergleichst im ernst die Align Plaste CFK Löffel mit den Radix?
Das ist ja wie Porsche mit Moped zu vergleichen.
Ich kann dir nur die neuen weißen 325 Align CFK empfehlen, vom Gewicht, Außenmaßen und Steifigkeit stehen sie den Radix nichts nach.
Ich hab die Radix hier liegen, nur leider habe ich mich noch nicht getraut sie zu fliegen da mein Rex immer noch an spontanen Schüttelfrost leidet, ich hab einfach zu viel Schiss das es mir so geht wie dir.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#5

Beitrag von Timmey »

Hallo,

erst mal mein Beileid um den abgestürtzten Rex aber denk dir nix, das gleiche ist mir gestern mit meinem Hurricane passiert.

Die Radix sind meiner Meinung nach die besten Blätter am Markt. Das Flugverhalten ist wirklich erste Sahne. Bei mir wogen beide Blätter allerdings exakt 20,0g. Umgestiegen bin ich von den Blattschmied, die mit knapp 150UPM weniger drehten. Das Flugverhalten war mit den Blattschmied ganz ok aber zugelassen sind die ja auch nur offiziell bis 2600RPM.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6

Beitrag von Theslayer »

Also, ich kann nur sagen, bei mir halten die S3107 ohne Probleme Bei Loops, Abschwüngen und richtig hochgerissenen Turns.

Also ich mag sie :)

Radix würd ich gern testen, sind mir aber leider noch viel zu teuer

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#7

Beitrag von kirschi »

Crizz hat geschrieben:Denke mal ich tausch die 3107 gegen die HT56, wenn wieder bisl was flüssig ist - bevor mir der MT wegen Servokaries abschmiert.
Ich hab vor zu den HS 65 MG greifen. Sind zwar etwas teurer und einen Hauch langsamer als S3107 oder HT56, aber ich find die 65MG einfach Spitze.
Nachdem's mir beim einfachen Rumschweben auch ein 3107er zerrissen hat, hab ich ein ungutes Gefühl bei diesen Dingern...

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von Basti 205 »

Sind zwar etwas teurer und einen Hauch langsamer
Ich habe zwar nicht die daten der anderen Servos im Kopf aber ich habe auch lange wegen der Stellzeit überlegt.
Hast du berücksichtigt das die Stellzeit der 65MG auf 60° angegeben sind?
Ich habe sie jetzt in meinem Rex und bin sehr zufrieden.
Hatte vorher die FS61BB drinn, die hatten schon zwei mal Karies.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#9

Beitrag von shamu »

Servus Basti,
Basti 205 hat geschrieben:Mein Beileid wegen der Radix.
Du vergleichst im ernst die Align Plaste CFK Löffel mit den Radix?
Das ist ja wie Porsche mit Moped zu vergleichen.
War schon klar, sollte ein Erfahrungsbericht werden und die Vor/Nachteile aufzeigen ;-)
Basti 205 hat geschrieben: ...
Ich hab die Radix hier liegen, nur leider habe ich mich noch nicht getraut sie zu fliegen da mein Rex immer noch an spontanen Schüttelfrost leidet, ich hab einfach zu viel Schiss das es mir so geht wie dir.
Grins, kann ich verstehen, viel Glück beim ersten Versuch...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#10

Beitrag von shamu »

Servus Timmey,
Timmey hat geschrieben:Hallo,

erst mal mein Beileid um den abgestürtzten Rex aber denk dir nix, das gleiche ist mir gestern mit meinem Hurricane passiert.
Danke, auch schade um Deinen Hurricane, ist viel defekt?
Timmey hat geschrieben: Die Radix sind meiner Meinung nach die besten Blätter am Markt. Das Flugverhalten ist wirklich erste Sahne. Bei mir wogen beide Blätter allerdings exakt 20,0g.
Nu ja ich hab die Blätter mit meiner digitalen Kückenwaage gemessen...
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Benutzeravatar
shamu
Beiträge: 381
Registriert: 28.02.2007 16:41:50
Wohnort: Wackersdorf

#11

Beitrag von shamu »

Servus Mario,
kirschi hat geschrieben: Ich hab vor zu den HS 65 MG greifen. Sind zwar etwas teurer und einen Hauch langsamer als S3107 oder HT56, aber ich find die 65MG einfach Spitze.
Nachdem's mir beim einfachen Rumschweben auch ein 3107er zerrissen hat, hab ich ein ungutes Gefühl bei diesen Dingern...

Grüße, Mario
Kann ich mittlerweile gut verstehen, ich hab mich jetzt für die HS65HB entschieden und auch bereits geordert..., werde berichten:-)
Bis denn
Stephan

"blutung" gestoppt ;-)

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
M.J
Beiträge: 92
Registriert: 23.07.2006 22:41:18
Wohnort: Ladenburg

#12

Beitrag von M.J »

hi,

also ich fliege auch die radix, fliegen sich eigentlich sehr gut, nur werde ich bei gelegenheit mal die V-blades ausprobieren da ich mit den V´s zumindest auf meinem 90er Raptor besser klar komme, da sie einfach ein wesentlich direkteres ansprechverhalten auf pitch haben, die radix,sab, etc. verzögern alle einen kleinen moment was die V-Blades aufgrund ihrer Härte nicht machen, dafür sind sie aber auch nicht ganz so wending im endausschlag wie die radix,... ,was ich auf die Blattiefe schiebe, da die V´s ca 5mm schmaler sind als die anderen.

MFG
Marcus
T Rex 700 Nitro Pro, Yamada 91 SR mit Hatori 937, TS: S9255 Heck: Spartan DS760 mit BLS251, G3 5014 DPS, T14MZ

und noch n paar andere Modelle
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#13

Beitrag von kirschi »

Basti 205 hat geschrieben:Ich habe zwar nicht die daten der anderen Servos im Kopf aber ich habe auch lange wegen der Stellzeit überlegt.
Hast du berücksichtigt das die Stellzeit der 65MG auf 60° angegeben sind?
Menno, ich sollt in meiner Sig. erwähnen dass ich ein technisches Studium abgeschlossen hab, dann sollten mir solche Fangfragen erspart bleiben :tongue:

Hab die Werte für eine Betriebsspannung von 4.8V verglichen und auf einen Winkel von 45° normiert:
S3107: 0.09 Sek.
HS 56 HB: 0.12/60*45 = 0.09 Sek.
HS 65 MG: 0.14/60*45 = 0.105 Sek.
und 0.015 Sek. bzw. 15 Millisekunden bezeichne ich als "Hauch", bzw. als sch***egal :wink:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

15 Millisekunden hielt ich nicht für erwähnenswert, deshalb meine Fage.
Ich hatte mir das auch ohne Studium so ausgerechnet. :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15

Beitrag von Timmey »

shamu hat geschrieben:Servus Timmey,
Timmey hat geschrieben:Hallo,

erst mal mein Beileid um den abgestürtzten Rex aber denk dir nix, das gleiche ist mir gestern mit meinem Hurricane passiert.
Danke, auch schade um Deinen Hurricane, ist viel defekt?
Timmey hat geschrieben: Die Radix sind meiner Meinung nach die besten Blätter am Markt. Das Flugverhalten ist wirklich erste Sahne. Bei mir wogen beide Blätter allerdings exakt 20,0g.
Nu ja ich hab die Blätter mit meiner digitalen Kückenwaage gemessen...
heckrohr, heckabstrebung, Leitwerk, meine neuen 500mm Carbon Blades, Hauptrotorwelle, Blatthalterwelle, Landegestell, sämtliche Zahnräder. Ein Schaden von knapp 100€
Es passierte aus einem Loop heraus, 10cm mehr Luft und es wäre nichts passiert. :roll:
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“