Was kommt nach dem Eco 8 - Eco 8 Royal oder Hurricane/JSB

Antworten
matt44
Beiträge: 381
Registriert: 31.10.2006 17:40:15
Wohnort: Freiburg

#1 Was kommt nach dem Eco 8 - Eco 8 Royal oder Hurricane/JSB

Beitrag von matt44 »

Hallo,

in letzter Zeit und mit zunehmenden Können vermisse ich bei meinem Eco 8 mehr und mehr eine gewisse "Flugkultur".
Um es mal weniger geschwollen auszudrücken: irgendwie fliegt der Eco 8 im Vergleich zu meinem Mini Titan unpräzise. Der Mini Titan liegt so richtig satt an den Knüppeln, der Eco eiert immer ein bißchen und beim schnellen Rundflug habe ich das Gefühl, dass der Eco ein gewisses Eigenleben entwickelt.

Langer Rede - kurzer Sinn: ich überlege, ob ich mir einen anderen Heli in dieser Größenklasse anschaffen soll.

In die engere Wahl kommen der Eco 8 Royal oder der Hurricane von JSB (nicht zur Debatte stehen Acrobat oder Logo).
Kann ich hier ein präziseres Flugverhalten erwarten ? Hat jemand schon mal den Eco 8 und im Vergleich dem Royal oder den Hurricane geflogen ?

(PS: ich will gegenüber dem Eco auch nicht unfähr sein: ich fliege die Kiste eben mit 12 Zellen NiMH und einem Hacker A 30-8XL.
Problem: die Zellen sind sauschwer (740g), und auch nicht mehr die allerbesten und der Motor ist leistungsmäßig auch nicht gerade eine Rakete. Vielleicht kommt meine Eindruck auch daher. Leider habe ich keinen 4S Lipo zum Testen).

Grüsse Matthias
Helicopter:

- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich

Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
Benutzeravatar
Waidler
Beiträge: 35
Registriert: 15.07.2007 11:14:39
Wohnort: Linden Bay.Wald

#2

Beitrag von Waidler »

Hallo Matthias!
Also bei meinen Eco`s eiert überhaupt nix.Ich fliege sie mit Rumpf
und versuche sie semi-scale zu fliegen und das ist glaubs mir
überhaupt nicht einfach.Und ich flieg sie gerne.
Meine Meinung,spar dir das Geld für andere Hubis,kauf dir lieber
einen anderen Motor...Hacker 50..SHP13 oder 16....oder wie ich
den Kora 15-10 in Verbindung mit einen 4s Lipo (zB..4s 5000 v. SLS)
20iger oder 21iger Ritzel....Testen brauchst du es gar nicht des funzt so und so......dann hast ein gut geschnürtes Paket das auch gut funktioniert,.......denJazz 40-6-18 hast ja eh schon der passt.
So und dann möchte ich sehen was da eiert! Und ein 3D Heli der
High-End Klasse ist der Eco sowieso nicht!Aber wenn du auf sowas
spekulierst,ja das ist eine andere Geschichte.
Gruss Robert!
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#3

Beitrag von Henk »

Morgen mach ich meinen Erstflug mit dem Royal, kann dir gerne was zu schreiben wenn du willst, schaue auch ma das jemand das aufnehmen kann und dann könnt ihr ja mal schauen ob er unpräzise ist.
MfG

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Was nach dem ECO kommt - ja, gibts denn sowas überhaupt? ;)

Zum Eigenleben: schau doch mal bei Harald auf seine HP www.helihopper.de, oder bei www.flyheli.de - und dann kaufst bei CNC-modellsport.de einen Sack voll Kugellager und einen 5er und 6er Bohrer.. dann geht das schon.

(und wenn doch was danach, dann eigentlich ein RoXXter....)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“