Seite 1 von 2

#1 Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen

Verfasst: 01.09.2007 13:11:11
von ConEd
Hallo,

ich möchte mir einen Drehzahlmesser für meinen Rex besorgen.
Aber welchen soll ich nehmen, was ist geignet, wovon sollte man die Finger lassen. Wie sieht es mit der Sicherheit aus (Abstand zu bewegten Rotorteilen)
Ich hab mal vier Links zu meinen aktuellen Favoriten raus gesucht.

1: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

2: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

3: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

4: http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305

Was meint ihr dazu. Ist da einer dabei der auch was "g'scheites" ist?

Lg. Martin

#2

Verfasst: 01.09.2007 13:19:23
von Plextor
Hi

Wenn dann den hier von E H S alles andere ist zu dicht und macht auaweh

Mit dem kannst du schön aus der Ferne schauen.

#3

Verfasst: 01.09.2007 13:22:07
von nograce
ich brauch auch einen, aber einen der bis 30000UPM geht ;)

#4

Verfasst: 01.09.2007 13:31:42
von BIGJIM
.
Hallo Plextor
.
Wenn dann den hier von E H S alles andere ist zu dicht und macht auaweh
.
.
[highlight=red]O[/highlight] = nicht ab Lager verfügbar

..trotzdem bestellen :!: oder erst einmal anfragen :?: ..

:

#5

Verfasst: 01.09.2007 14:05:18
von TREX65
aber bei dem von EHS brauchst du fast immer zwei Leute, einer der Fliegt, einer der misst.

#6

Verfasst: 01.09.2007 14:25:02
von 3d
wieso?
auf pitch fliegt man doch keine feder...
:wink:

#7 Re: Welchern Drehzahlmesser soll ich mir besorgen

Verfasst: 01.09.2007 14:35:39
von JMalberg
ConEd hat geschrieben: Was meint ihr dazu. Ist da einer dabei der auch was "g'scheites" ist?
Nee, nicht wirklich. Hab ich fast alle durch. Gehen grundsätzlich nur wenn ein guter Kontrast von Rotor zu Himmel ist.

Bei den "Durchguckmessern" (http://ehelishop.e-vendo.de/Sonstiges/D ... &p=32&c=32) kannst du locker noch im Abstand von 50m gut und genau messen. Auch wenn der Heli noch auf dem Boden steht.
Bei den anderen musst du die Messer schon ans Heckrohr binden oder mit nem Stack in den Boden stecken. Aber schweb du mal mit 2800min^-1 in kurzem Abstand vor deiner Nase um überhaupt die Zahlen zu erkennen. Das macht nicht wirklich Spaß.

Den kannste gerne von mir haben. 20,-€ plus Versand

#8

Verfasst: 01.09.2007 14:39:46
von Treeda
wieso im flug?

Im Flug würd ich den DPR 100 benutzen.

ICh steh grad vor dem ähnlichen Problem und ich brauch nur die Aussage wieviel UPM ich überhaupt am Kopf habe. Ich denke es sind so um die 1400 beim Eco aber müsste es halt mal messen, das würde ich auch nur auf dem Boden machen. Reicht das Billigteil http://www.der-schweighofer.at/web/prod ... prodID=305 was er da oben erwähnt hat nicht dafür aus?

#9

Verfasst: 01.09.2007 14:41:54
von 3d
ja wieso im flug?
hast du auf dem boden andere drehzahl, als im flug?

#10

Verfasst: 01.09.2007 14:51:53
von frankyfly
Ich hab den rpm-Check von Jamara (gibt es wohl aber auch ohne Jamara-Label)

bin bisher zufrieden damit, damit kann man schnell und problemlos messen , solange man eine "nicht pulsierende Lichtquelle" hat, z.B. Sonne oder Taschenlampe, normale Glühbirne geht nicht.

damit messe ich alle arten von drehenden teilen, bei denen ich mit Gegenlicht mesen kann. Ohne Gegenlicht wird es etwas kniffelig, z.B. wenn man die Drehzahl einer Welle messen will (Messung über Lichtreflex) muss man schohn sehr gut zielen und braucht einen Guten Reflektor auf der Welle.

#11

Verfasst: 01.09.2007 15:06:55
von TREX65
Also diese "EINFACHEN" haben fast alle auf unserem Platz, reicht völlig!!

#12

Verfasst: 01.09.2007 20:33:27
von ConEd
Sollte halt ein Drehzahlmesser sein, denn man alleine Benutzen kann.
Also werd ich mir wohl dieses Teil von EHS holen.
Ist zwar der teuerste, aber wie es aussieht der einzig "g'scheite" hier im Feld.
Wie ihr schon schreibt, es ist viel zu gefährlich so knapp vor dem Kopf rum zu fliegen, oder sich schnell mal neben dem Heli auf den Boden werfen.

Wenn ich das EHS Teil richtig verstehe. Brauch ich den Heli nur am Boden anzuwerfen und Gas zu geben und einen "Laserstrahl" auf die Rotobläter zu richten. Das ganze geht aus genügent Abstand und auch wenn der Heli in der Luft ist - richtig?

#13

Verfasst: 01.09.2007 20:41:42
von ConEd

#14

Verfasst: 02.09.2007 22:00:51
von steffen 2.0
also ich bin mit dem jamara echt zufrieden, geht sogar beim bildschirm (erkennt die 60Hz :D )

einfach kurz vorm schweben die drezhal messen, oder aufs heckrohr geklebt, funzt echt prima. allerdings wirds wie schon gesagt schwierig, wenns dunkler wird und mann muss echt na ran (20cm beim T-rex, besser noch sind 10cm)

#15

Verfasst: 03.09.2007 14:31:41
von JMalberg
ConEd hat geschrieben:Was haltet ihr davon?

http://cgi.ebay.de/DREHZAHLMESSER-DIGIT ... dZViewItem
... auch nix