so, da bin ich wieder. mini-titan der dritte flug

Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#1 so, da bin ich wieder. mini-titan der dritte flug

Beitrag von hexenbesen »

hallo ihr heli-flieger.
ich hab wieder neues.
nachdem am donerstag die teile für den mt kamen hab ich mich gleich hingesetzt und gebastelt.
und als ich die blatthalter abgeschraubt habe sind mir die kugellager entgegengefallen, natürlich so, dass ich nicht gesehen habe was wo und in welcher reihenfolge rauskam.
ihr könnt euch bestimmt schon denken was jetzt kommt....,
rein, raus, zuviel spiel, wieder rein, immernoch....,wieder raus..
ca 10 mal, bis ich auf die idee kam, guck doch mal in die bedienungsanleitung...., clever gelle? :oops:
dann aber, der reihe nach die lager rein, scheibenwischergelenkstange...., nein, das hiess anders...,
ah ja, Pitchkompensatorarm ausgewechselt. alles festgeschraubt und überprüft und für gut befunden.
akku dran, funke an, heli an...
und das teil läuft.... yyiieeppiieeeeaahh!!!
kein spiel, nix, alles wunderbar.
am freitag mit ein paar anderen heli-oten (ich nenn diese verrückten jetzt so, bin ja auch einer, also kann´s nicht beleidigend gemeint sein :) ) verabredet, und ab auf den flugplatz von dessen verein.
und siehe da, der mt fliegt wunderbar,aber nicht von mir. der eine war (zumindest für mich) so´ne art chef-pilot, (nur für rc-helis :) ), der hat auch nen mt und so ein 1,40 meter teil,
es war für mich angenehmer den mt von einem erfahrenen überprüfen zu lassen.
ich hab´s dann auch probiert, aber wa soll ich sagen, es war sehr windig, und der mini-titan fing sofort und schon wieder an, ausgelöst durch die windböhen, abzuhauen. es war sehr schwer ihn auf der stelle zu halten. aber ich hab es geschafft ihn fotografieren zu lassen während er fliegt.
dieses bild hab ich jetzt als hintergrundbild am pc.
junge junge, wenn das jemand sieht krieg ich den freischein für die klappse. wie alt bin ich??
kurz bevor ich dann die hosen voll hatte hörte ich auf.
der schreck vom letzten crash sitzt noch sehr tief, obwohl´s gar nicht sooo schlimm war. irgendwie hab ich jetzt ein wenig bammel.
hoffentlich krieg ich das wieder in den griff.
dieses we kann ich nicht mehr, keine zeit. aber nächtes we will ich´s wissen, alles!
da werden jede menge akkus verflogen....,ich hoffe nur das wetter spielt mit.
einen schönen gruss an euch alle.
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Fein, freut mich zu lesen das auch dein Mini-Raptor wieder einsatzfähig ist :thumbright:

Und keine Bange, gerade am Anfang gehört der ein oder andere Crash mit dazu - solange es nur Kleinigkeiten sind ist der Schock erstmal schlimmer als der eigentliche Schaden.

Meine Erfahrung mittlerweile : einige E.-Teile lagern, z.B. Hauptzahnrad, Freilauf, Heckrohr, Rotorblätter und HeRo-Blätter, Welle der Heckantriebseinheit ( die, die am Freilauf den Riemen antreibt ), ein Satz Hauptrotorwellen, Blattlagerwellen und Blatthalter.

Das sind zumindest nach meiner Erfahrung die am ehesten betroffenen Teile und kosten nicht die Hölle. Wobei, bei den Blatthaltern würd ich mir gleich die Alu auf Lager legen - kosten fast das gleiche und sind erheblich haltbarer.

Wichtig war für mich, das ich nach nem Schaden so schnell wie möglich wieder an´s fliegen komme - denn je kürzer die Zeit dazwischen ist, umso besser weiß ich noch, was passiert war, und kann im Wiederholungsfall bereits darauf reagieren. Ist zwar etwas Überwindung für nötig, aber du wirst sehen : hast du ihn erstmal wieder 1m über Grund vor dir schweben, ist das Nervenkostüm wieder gelassener, und das Grinsen kehrt zurück ;)

In diesem Sinne allzeit guten Flug ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#3

Beitrag von Michel »

Hi Achim,

freue mich fuer Dich das alles funzt, lasse es ruhig angehen. :wink:

Also als "Heliot" solltets Du uns Dein Bild nicht vorenthalten und es mal hier einstellen! :D

Viele Gruesse und Spass,

Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von hexenbesen »

@ chrizz,
Wobei, bei den Blatthaltern würd ich mir gleich die Alu auf Lager legen - kosten fast das gleiche und sind erheblich haltbarer.
na na, die "normalen kosten 6,20 euro, die alu 26 euro...
das ist nicht fast das gleiche....
ich hab mich inzwischen entschlossen das pult wegzulassen und mir nen schlüssel-dingens-halter/band.., wie immer das heissen mag, zuzulegen.
durch das pult mach ich viel heftigere, deftigere bewegungen.
ich bin das nicht gewohnt.
hab inzwischen auch viele gesehen die ohne pult fliegen....
das probier ich als nächstes. irgendwie fühl ich mich ohne wesentlich sicherer.
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#5 Re: so, da bin ich wieder. mini-titan der dritte flug

Beitrag von kwerdenker »

hexenbesen hat geschrieben:...junge junge, wenn das jemand sieht krieg ich den freischein für die klappse. wie alt bin ich??
kurz bevor ich dann die hosen voll hatte ....
Genauso alt wie ich. :lol:

Und ich zittere manchmal wie Espenlaub, wenn er vor mir in der Luft steht.

Es ist ein Wahnsinn - aber ein schöner.

Habe heute wieder Nasenschweben geübt, steht zeitweise schon wie ne 1 in der Luft.

Na lso, geht doch! :!:
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von hexenbesen »

@ kwerdenker
Genauso alt wie ich.
klasse......
Und ich zittere manchmal wie Espenlaub, wenn er vor mir in der Luft steht.
nur dass er dann nicht lange in der luft steht, mit diesem zittern in den fingern....
Habe heute wieder Nasenschweben geübt, steht zeitweise schon wie ne 1 in der Luft
nasenschweben, da bin ich noch davon weg....
aber immer der reihe nach.
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von hexenbesen »

@michel
freue mich fuer Dich das alles funzt, lasse es ruhig angehen.

Also als "Heliot" solltets Du uns Dein Bild nicht vorenthalten und es mal hier einstellen!
ich krieg das mit den bildern nicht hin, sonst wär´s schon lange da. :)
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

tschuldigung, da haste recht - ich hatte das mit der Taumelscheibe verwechselt, da waren Alu und Plastik preislich nicht weit weg.

Trotzdem lohnt sich bei den Blatthaltern das umrüsten, da selbst die "nue Generation" der Plastikblatthalter mit der Verstärkung am Anlenkungs-übergang recht schnell dort abbrechen. Hab´s bei meinem nicht bereut .

Wenn du nicht so viel in E-Teilen investieren willst solltest du aber zumindest einen Satz von den normalen greifbar haben ( es sei denn du spielst mit dem Gedanken, das ein oder andere Teil gegen Alu zu tauschen - dann nimmt man gleich die entsprechenden Ausführungen und tauscht dann im Schadensfall, hab´s bei mir so gemacht ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
kwerdenker
Beiträge: 111
Registriert: 07.07.2007 16:58:59
Wohnort: Burbach

#9

Beitrag von kwerdenker »

hexenbesen hat geschrieben: @ kwerdenker
Genauso alt wie ich.
klasse......
Und ich zittere manchmal wie Espenlaub, wenn er vor mir in der Luft steht.
nur dass er dann nicht lange in der luft steht, mit diesem zittern in den fingern....
Habe heute wieder Nasenschweben geübt, steht zeitweise schon wie ne 1 in der Luft
nasenschweben, da bin ich noch davon weg....
aber immer der reihe nach.
ohne Quatsch, letzten Sonntag habe ich mit halbvollem Tank gelandet, weil ich fühlte, das ist ja der Hammer, diese Zittern.

nach nem Zigarillo ging´s dann wieder.

Apropos: Nasenschweben: Ich bin nur deshalb so weit (?), weil ich inzwischen (seit heute) fünf Flugstunden auf dem Buckel habe.

Das bringts wirklich, gibt sehr viel Sicherheit. (Bislang noch kein Absturz, mit und ohne Lehrer)
Gruß kd

Ich fliege den Hirobo Sceadu 50
mit OS 50
Graupner MX 16s
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von hexenbesen »

Wenn du nicht so viel in E-Teilen investieren willst solltest du aber zumindest einen Satz von den normalen greifbar haben ( es sei denn du spielst mit dem Gedanken, das ein oder andere Teil gegen Alu zu tauschen - dann nimmt man gleich die entsprechenden Ausführungen und tauscht dann im Schadensfall, hab´s bei mir so gemacht
ersatz habe ich schon,
und die alu-teile bestell ich auch noch.
ganz klar.
aber nich alles auf einmal..... :)
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von hexenbesen »

das bild,
vielleicht geht es so....
http://www.rchelifan.org/album_showpage ... c_id=11982
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#12

Beitrag von Michel »

Hallo Achim,

Bild ist doch sehr schoen und nun ab in den Avatar damit! :D

Viele Gruesse, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von hexenbesen »

@ michael,
das bild gefällt mir auch sehr.
mein mt gefällt mir noch besser... :D
hab das bild jetzt im avatar.
danke.

@ kw,
ich krieg am we auch meine ersten flugstunden.
hoffentlich spielt das wetter mit.
freu mich schon total.....
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#14

Beitrag von -Didi- »

Das mit dem "Bammel" nach einem Crash kenne ich auch.
Früher hat es immer ein paar Flüge gedauert, bis ich wieder entspannter geflogen bin.

Inzwischen sammel ich einfach die Teile ein (so wie heute) und fliege den Logo hinterher, so zur beruhigung.
Dann ist die Welt wieder in ordnung!!

Der Horror vor dem nächsten Crash gibt sich....kommt eh irgendwann wieder!!

In diesem Sinne...gas geben! ;-)

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
hexenbesen
Beiträge: 263
Registriert: 12.06.2007 02:27:26
Wohnort: Klingenmünster
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von hexenbesen »

Inzwischen sammel ich einfach die Teile ein (so wie heute)
das klingt aber kalt :)
bei mir ist das (zumindest im moment noch) anders.
wir haben ne kleine beziehung, mein mt und ich.
ich rede sogar mit ihm :)
und wenn er daliegt, wie ne angeschossene taube (gottseidank hat er keine augen..),
na ja, du kannst dir vorstellen wie´s mir dann geht.
liebe grüsse,
achim.

auch die kleinste unterstützung erhält das forum am leben!

meine flotte:
mini titan, 50er raptor V2, 550er raptor.
funke evo9 royal pro
afpd und phoenix rc

status:
heck- und seiten-schweben, achten.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“